Skip to main content
Log in

Kenntnisse und Wissensquellen zu Hautkrebs-Risikofaktoren bei Eltern von 3‑ bis 6‑jährigen Kindern

Knowledge and information sources of parents of 3‑ to 6‑year-old children concerning skin cancer risk factors

  • Originalien und Übersichten
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Vermittlung von Wissen zu Risikofaktoren sowie Schutzverhalten stellt eine wesentliche Grundlage der primären Hautkrebsprävention dar. Die tatsächlich von der Bevölkerung genutzten Informationskanäle sind auf diesem Gebiet weitgehend unbekannt.

Ziel der Arbeit

Deskriptive Darstellung der einschlägigen Informationsquellen, die Eltern von 3‑ bis 6‑jährigen Kindern als besonders relevante Zielgruppe nutzen, sowie Analyse von Zusammenhängen zwischen soziodemografischen Faktoren, Arten von Informationsquellen und dem Wissensstand.

Material und Methoden

Querschnittsstudie mittels selbstausgefülltem Fragebogen mit Onlineoption von Oktober 2011 bis Februar 2012 mit 3129 Familien, deren Kind einen der teilnehmenden Kindergärten des Landkreises Erlangen-Höchstadt bzw. der Stadt Erlangen und der Stadt Ansbach besuchten (87,5 % Response auf Kindergartenebene, 56,5 % auf Ebene der Beobachtungseinheit [Familie]).

Ergebnisse

Es bestanden relativ geringe strukturelle Unterschiede zwischen den Standorten. Das Internet wurde von nur 13,3 % der Befragten genutzt. Eine positive Assoziation zwischen Nutzung mehrerer Informationsquellen und relevantem Wissen sowie präventivem Verhalten war zu verzeichnen. Darüber hinaus konnte eine negative Assoziation zwischen Nutzung des Internets und erworbenem Wissen festgestellt werden. Demgegenüber war die Nutzung von Printmedien sowie audiovisueller bzw. persönlich vermittelter Information positiv mit Wissen assoziiert.

Diskussion

Prävention sollte verstärkt auf Teile der Bevölkerung mit geringerer formaler Bildung zugeschnitten werden. Bei der Wissensvermittlung scheint derzeit dem Internet keine große Bedeutung zuzukommen; die negative Assoziation zwischen Internetnutzung und Wissen ist möglicherweise auf verbreitete irreführende Informationen zurückzuführen.

Abstract

Background

The dissemination of knowledge on risk factors and preventive strategies is a core element of skin cancer prevention. However, little is known about the information channels utilised by the population for this purpose.

Objectives

Descriptive analysis of information sources used by parents of 3‑ to 6‑year-old children as a particularly relevant target group and analysis of association patterns between socio-demographic factors, types of information sources and acquired knowledge.

Materials and methods

A cross-sectional study was performed using a self-administered questionnaire with an online option between October 2011 and February 2012 with 3129 families who had at least one child visiting a kindergarten in the county of Erlangen-Höchstadt, the city of Erlangen or the city of Ansbach (Bavaria, Germany), with an 87.5% response rate on the level of kindergartens and 56.5% on the level of observational units (families).

Results

There were few structural differences between study regions. The internet was used by only 13.3% of participants. A positive association was found between the use of multiple information sources and relevant knowledge and, partly, protective behaviour. A negative association was identified between the use of the internet and knowledge. In contrast, the use of print media or audio-visual or personal channels of information was positively associated with knowledge.

Conclusions

Preventive efforts should be increased that target parts of the population with lower formal education. The internet does not seem to play an important role and may even adversely affect knowledge, possibly due to unvalidated and misleading information.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. IARC (2012) IARC MONOGRAPHS – 100D. Lyon, Frankreich

  2. Breitbart EW, Greinert R, Volkmer B (2006) Effectiveness of information campaigns. Prog Biophys Mol Biol 92:167–172

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. BfS (2017) http://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/sonne/sonne_node.html. Zugegriffen: 30. Jan 2017

  4. ADP (2017) http://www.unserehaut.de. Zugegriffen: 30. Jan 2017

  5. StMGP (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege) (2017) http://www.sonne-mit-verstand.de/. Zugegriffen: 30. Jan 2017

  6. Klostermann S, Fromme H, Bolte G (2015) Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Kenntnis von Sonnenschutzkampagnen und dem Sonnenschutz von Kindern durch ihre Eltern? Ergebnisse einer Elternbefragung. Gesundheitswesen 77:436–438

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Gefeller O, Uter W, Pfahlberg AB (2015) Good, but not perfect: parental knowledge about risk factors for skin cancer and the necessity of sun protection in southern Germany. Pediatr Dermatol 32:e159–e160

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Kölmel KF, Pfahlberg A, Gefeller O (1997) Melanomprävention durch Sonnenschutzmassnahmen im Kindesalter. Zeitliche Veränderungen im Bewusstsein von Eltern. Hautarzt 48:391–396

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Pfahlberg A, Gefeller O, Kölmel KF (1997) Public awareness of malignant melanoma risk factors in Germany. J Epidemiol Community Health 51:698–700

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Li J, Uter W, Pfahlberg A, Gefeller O (2011) Parental perspective on sun protection for young children in Bavaria. Photodermatol Photoimmunol Photomed 27:196–202

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Li J, Uter W, Pfahlberg A, Gefeller O (2012) A comparison of patterns of sun protection during beach holidays and everyday outdoor activities in a population sample of young German children. Br J Dermatol 166:803–810

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Gefeller O, Uter W, Pfahlberg A (2016) Long-term development of parental knowledge about skin cancer risks in Germany: has it changed for the better? Prev Med 89:31–36

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. R Development Core Team (2014) R: a language and environment for statistical computing. R Development Core Team, Wien

    Google Scholar 

  14. Csardi G, Nepusz T (2006) The igraph software package for complex network research. Inter J Complex Syst 1695:1–9

    Google Scholar 

  15. Anders MP, Baumann E, Breitbart EW (2014) Prävention von Hautkrebs: Kommunikationsstrategische Überlegungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:343–350

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Deutsche Krebsgesellschaft (2014) Prävention von Hautkrebs, (Registernummer 032 – 052OL). http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-052OL.html. Zugegriffen: 30. Jan 2017

    Google Scholar 

  17. Magni C, Maggioni F, Ricci A et al (2016) “There’s no reason why”: a campaign to raise cancer awareness among adolescents. Tumori 102(3):270–275

    Article  Google Scholar 

  18. Vivien A, Kowalski V, Chatellier A, Babin E, Bénateau H, Veyssière A (2017) Qualité de l’information des sites francophones destinés au public pour le dépistage des cancers oraux. J Stomatol Oral Maxillofac Surg 118:20–28

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Gough A, Hunter RF, Ajao O et al (2017) Tweet for behavior change: using social media for the dissemination of public health messages. JMIR Public Health Surveill 3(1):e14

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir danken den Schülern des Carolinum-Gymnasiums und ihrem Lehrer André Wedtgrube für die Durchführung der Befragung in Ansbach. Außerdem danken wir den Gesundheitsämtern in Erlangen und Erlangen-Höchstadt (Dr. Peter Lederer) und Ansbach (Dr. Robert Schulze) für ihre Unterstützung.

Förderung

Diese Studie wurde von der Albrecht Rohrschneider-Stiftung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen/Nürnberg gefördert.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Uter.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Fießler, O. Gefeller und A. Pfahlberg geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. W. Uter ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e. V., welche die Webseite www.unserehaut.de unterhält und von der Deutschen Krebshilfe finanziell gefördert wird. Er erhielt Reisekostenerstattungen für die Teilnahme an Mitgliederversammlungen der ADP.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Uter, W., Fießler, C., Gefeller, O. et al. Kenntnisse und Wissensquellen zu Hautkrebs-Risikofaktoren bei Eltern von 3‑ bis 6‑jährigen Kindern. Bundesgesundheitsbl 60, 856–864 (2017). https://doi.org/10.1007/s00103-017-2570-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-017-2570-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation