Skip to main content
Log in

Sterbehilfe in (Spiel-)Filmen – Was wird (nicht) gezeigt?

Assisted suicide in the movies – what is (not) shown?

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Während in den letzten Jahren über eine Veränderung der bestehenden Rechtslage zur Suizidbeihilfe in Deutschland kontrovers diskutiert wurde, war diese Frage im internationalen Kino längst entschieden. Seit Mitte der 1980er-Jahre haben Filmemacher das Thema vermehrt aufgegriffen und es vorwiegend als Beziehungsdrama inszeniert. Der Kranke bittet eine ihm nahestehende Person um Hilfe. Häufig ist diese Person ein Arzt oder eine Krankenschwester, nicht zuletzt um dadurch das praktische Problem zu lösen, wie der Sterbehelfer an das todbringende Mittel gelangen kann. Zugleich gelingt es dadurch, den Arzt bzw. die Krankenschwester in den dramatischen Konflikt zwischen Berufsethos und persönlicher Verpflichtung zum geliebten Menschen hineinzuzwingen.

Neben den klassischen Krankheitsbildern wie terminale Krebserkrankung kommen in den neueren Sterbehilfefilmen neurodegenerative Erkrankungen und körperliche Behinderungen hinzu. Auch sind es nicht mehr allein ältere Patienten, die Suizidbeihilfe einfordern, sondern vermehrt junge Erwachsene. Neben der Furcht vor unerträglichen Schmerzen wird in den neueren Filmen zunehmend die Sorge vor Pflegebedürftigkeit und subjektiv erlebtem Würdeverlust geäußert. Die Möglichkeiten palliativmedizinischer Versorgung werden in diesen Filmen kaum angesprochen, wobei nicht vergessen werden darf: Spielfilme sind Fiktionen, inszenierte Wirklichkeit, also weder Lehrfilme noch Dokumentationen. Sie müssen und wollen nicht die Wirklichkeit abbilden, sondern Denkräume eröffnen, zugleich an unsere Erfahrungen anknüpfen. Sie nutzen ein hoch emotionales und ethisch umstrittenes Thema, um beim Zuschauer durch die inszenierten Spannungen Gefühle hervorzurufen und zu unterhalten. Ein Spielfilm über Sterbehilfe ist immer auch zugleich „Sterbetainment“.

Abstract

Whereas changes to the existing legal situation regarding assisted suicide have been a topic of controversial debate in Germany for the last few years, this issue has long been of interest for international film-makers. Since the mid-1980s, the theme of assisted suicide has repeatedly been taken up by cinema, predominantly as central to a relationship drama. A sick person asks somebody close to them for help. Often this somebody is a physician or a nurse, ultimately an obvious way of solving the practical problem of how the assistant is to gain access to a lethal substance. At the same time, this constellation enables a physician or nurse to be forced into a dramatic conflict between professional ethics and a personal obligation towards a loved one.

Alongside more classic clinical pictures such as terminal cancer, recent films about assisted suicide have featured neurodegenerative diseases and physical disabilities. Another new development is that elderly patients are no longer alone in requesting assistance; films also and increasingly portray young adults. Besides a fear of unbearable pain, more recent films have also increasingly addressed the worry that permanent nursing might be required, as well as the subjectively experienced loss of dignity. The possibilities offered by palliative care hardly play a role in feature films. However, we should not forget, that movies are fictional and orchestrated, or, in other words, they are neither educational nor documental. They neither need nor want to portray reality, although they do wish to draw upon real experiences. They exploit highly emotional and ethically controversial themes to create tensions and stir up emotions in the audience, but ultimately they seek to entertain. Movies about death and dying are always “die-tainment”.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Kiener W (2012) Leben und Sterben bei den Leinwandvölkern. Bertz + Fischer, Berlin

    Google Scholar 

  2. Kronemeyer N (2006) … zu Tode betrübt. Die Sterbeszene im Film. In: Marschall S, Liptay F (Hrsg) Mit allen Sinnen. Gefühl und Empfindung im Kino. Schüren, Marburg, S 233–240

    Google Scholar 

  3. Schlichter A, Wulff HJ (2015) Sterbehilfe: Ein filmographisches Dossier. http://berichte.derwulff.de/0163_15.pdf. Zugegriffen: 31 Aug 2016

    Google Scholar 

  4. Verrel T, Schmidt KW (2012) Überblick zu den Fallgruppen der Sterbebegleitung und Sterbehilfe. Hess Arztebl 8:501

    Google Scholar 

  5. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (AG Bildung). PalliThek. Mediendatenbank mit palliativmedizinischen Inhalten zur Nutzung in der Lehre. http://www.pallithek.de/ Zugegriffen: 31. August 2016

  6. Maio G (2000) Zur fernsehmedialen Konstruktion von Bioethik. Eine Analyse der Gestaltungsmerkmale von Fernsehdokumentationen über die Sterbehilfe. Ethik Med 12(3):122–138

    Article  Google Scholar 

  7. Bitomsky H (1993) Das Kino und der Tod. In: Karpf E, Kiesel D, Visarius K (Hrsg) Kino und Tod. Arnoldshainer Filmgespräche, Bd. 10. Schüren, Marburg, S 63–79

    Google Scholar 

  8. Schneider-Quindeau W (2015) Editorial. Z Palliativmed 16(5):20

    Google Scholar 

  9. Brütsch M, Hediger V, von Keitz U, Schneider A, Tröhler M (Hrsg) (2005) Kinogefühle. Emotionalität und Film. Schüren, Marburg

    Google Scholar 

  10. Bederke E (2006) Die leibhaftige Kamera. In: Marschall S, Liptay F (Hrsg) Mit allen Sinnen. Gefühl und Empfindung im Kino. Schüren, Marburg, S 153–158

    Google Scholar 

  11. Grimm J (2014) Identitätsbildung durch Kino? In: Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz (Hrsg) Medienkompetenz und Jugendschutz IV. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Wiesbaden, S 44–61. http://www.medienkompetenz-jugendschutz.de/pdf/MuJ4_Broschuere.pdf. Zugegriffen: 12 Nov 2016

  12. Wulff HJ (2005) Moral und Empathie im Kino: Vom Moralisieren als einem Element der Rezeption. In: Brütsch M, Hediger V, von Keitz U, Schneider A, Tröhler M (Hrsg) Kinogefühle. Emotionalität und Film. Schüren, Marburg, S 377–393

    Google Scholar 

  13. Wulff HJ (2006) Affektivität als Element der Filmrezeption. In: Marschall S, Liptay F (Hrsg) Mit allen Sinnen. Gefühl und Empfindung im Kino. Schüren, Marburg, S 17–31

    Google Scholar 

  14. Colt H, Quadrelli S, Friedman L (Hrsg) (2011) The picture of health. medical ethics and the movies. Oxford University Press, New York

    Google Scholar 

  15. Reagan LJ, Tomes N, Treichler PA (Hrsg) (2007) Medicine’s moving pictures. University of Rochester Press, Rochester

    Google Scholar 

  16. Schmidt KW, Roser T (2015) Sterben und Trauer im Film. Der inszenierte Tod. Z Palliativmed 16(5):20–27

    Google Scholar 

  17. Gerhardus B (2014) „Und morgen mittag bin ich tot“ muko.info 1, 48–49. http://muko.info/fileadmin/redaktion/datei_gruppen/muko_mukoviszidose/Muko_01_14_komplett_01.pdf. Zugegriffen: 31 Aug 2016

    Google Scholar 

  18. Schmidt KW, Schneider-Quindeau W (2008) Sterbehilfe als Beziehungsdrama. In: Schmidt KW, Maio G, Wulff HJ (Hrsg) Schwierige Entscheidungen. Krankheit, Medizin und Ethik im Film. Haag & Herchen, Frankfurt/M., S 177–182

    Google Scholar 

  19. Schmidt KW (2015) Die Sterbehilfe im Spielfilm: Dramatischer Konflikt zwischen Liebe und (Berufs)Ethos. Dtsch Arztebl 112(Ausgabe M):60–61

    Google Scholar 

  20. Kersten C (2009) Orte der Freundschaft. Niklas Luhmann und „Das Meer in mir“, 2. Aufl. Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Google Scholar 

  21. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (2015) Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin für die Anhörung zum Thema Sterbebegleitung am 23. September. http://www.dgpalliativmedizin.de/stellungnahmen/2015-09-22-11-13-42.html. Zugegriffen: 31 Aug 2016

    Google Scholar 

  22. Foley MF (1991) The relationship of pain and symptom management to patient requests for physician-assisted suicide. J Pain Symptom Manage 6(5):289–297

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Krag E (2014) Rich, white, and vulnerable: rethinking oppressive socialization in the euthanasia debate. J Med Philos 39(4):406–429

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Drukarczyk L, Klein C, Ostgathe C, Stiel S (2014) Life threatening illness in popular movies – a first descriptive analysis. Springerplus 3:411

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  25. Diem SJ, Lantos JD, Tulsky JA (1996) Cardiopulmonary resuscitation on television. N Engl J Med 334:1578–1582

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Ganzini L (2000) Commentary: assessment of clinical depression in patients who request physician-assisted death. J Pain Symptom Manage 19(6):474–478

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Smith KA, Harvath TA, Goy ER, Ganzini L (2015) Predictors of pursuit of physician-assisted death. J Pain Symptom Manage 49(3):555–561

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Sellmer J (2008) Krebs im Spielfilm. In: Schmidt KW, Maio G, Wulff HJ (Hrsg) Schwierige Entscheidungen. Krankheit, Medizin und Ethik im Film. Haag & Herchen, Frankfurt/M., S 123–142

    Google Scholar 

  29. Burghardt K (1966) Werk, Skandal, Exempel. Diskurs-Film-Verlag Schaudig & Ledig, München

    Google Scholar 

  30. Norwood F (2009) The maintenance of life. Carolina Academic Press, Durham

    Google Scholar 

  31. Wende J (2014) Der Tod im Spielfilm. Edition text + kritik. Richard Borberg, München

    Google Scholar 

  32. Roschy B (2014) Der schöne Tod. Publik-Forum 23:52

    Google Scholar 

  33. Swarte NB, van der Lee ML, van der Bom JG, van den Bout J, Heintz APM (2003) Effects of euthanasia on the bereaved family and friends: a cross sectional study. BMJ 327:189

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  34. Ganzini L, Goy ER, Dobscha SK, Prigerson H (2009) Mental health outcomes of family members of oregonians who request physician aid in dying. J Pain Symptom Manage 38:807–815

    Article  PubMed  Google Scholar 

  35. Wagner B, Müller J, Maercker A (2012) Death by request in Switzerland: Posttraumatic stress disorder and complicated grief after witnessing assisted suicide. Eur Psychiatry 27:542–546

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  36. Cinema (2012) Der letzte Frühling. http://www.cinema.de/film/der-letzte-fruehling,6381888.html. Zugegriffen: 31 Aug 2016

    Google Scholar 

  37. Burstein M (2009) The Thanatoria of Soylent Green. In: Sapshay S (Hrsg) Bioethics at the movies. Johns Hopkins University Press, Baltimore, S 275–294

    Google Scholar 

  38. Podack A (2007) Der Mensch als Rohstoff. DVD-Diary. 3sat, kulturzeit, 20. März

  39. Rebhandl B (2016) Die junge Frau, die sie einmal war. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 30, 31.07., S 39

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kurt W. Schmidt.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

K.W. Schmidt gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schmidt, K.W. Sterbehilfe in (Spiel-)Filmen – Was wird (nicht) gezeigt?. Bundesgesundheitsbl 60, 99–107 (2017). https://doi.org/10.1007/s00103-016-2474-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-016-2474-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation