Skip to main content

Advertisement

Log in

Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance – Eine neue Aufgabe für Kliniken und auch für den öffentlichen Gesundheitsdienst

Daten aus den Kliniken in Frankfurt am Main, 2012 bis 2014

Surveillance of antibiotic consumption– a new task for public health services

Data from Frankfurt’s hospitals between 2012 and 2014

  • Originalien und Übersichten
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund

Angesichts der Zunahme antibiotikaresistenter Bakterien wurde im Jahr 2011 die Verpflichtung für Kliniken und Einrichtungen für ambulantes Operieren zur Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance (AVS) im Infektionsschutzgesetz festgeschrieben. Die Gesundheitsämter sollen die Einhaltung dieser Vorgabe überwachen. Nachfolgend werden die AVS-Daten aller Krankenhäuser in Frankfurt am Main von 2012–2014 sowie die Überwachungstätigkeit des Gesundheitsamtes vorgestellt.

Methoden

Die Kliniken erfassen den Antibiotikaverbrauch gemäß der gesetzlichen Vorgabe und nach den Ausführungsempfehlungen des Robert Koch-Instituts als daily defined doses (DDD) pro Wirkstoff. Mit der Angabe der Patiententage (PT) wurden dann DDD/100 PT berechnet, um einen Vergleich zwischen den Kliniken zu ermöglichen. Das Gesundheitsamt erfasste im Jahr 2015 zusätzlich Organisations- und Strukturdaten zur AVS.

Ergebnisse

Bei über 1,5 Mio. Patiententagen pro Jahr und mehr als 1 Mio. DDD lag der Verbrauch im Jahr 2012 bei 67,5 DDD/100 PT und bei 66,0 DDD/100 PT im Jahr 2014, mit Spannweiten zwischen 26,4 und 86,7 DDD/100 PT in den einzelnen Krankenhäusern. Cefuroxim machte im Jahr 2012 mit 256.343 DDD insgesamt 24 % des Gesamtverbrauchs aus, gefolgt von Ciprofloxacin, Ceftriaxon und Levofloxacin mit jeweils über 6 %. Hier waren bis 2014 keine wesentlichen Änderungen zu verzeichnen. Im Jahr 2012 machten Carbapeneme mit 65.772 DDD resp. 4,1 DDD/100 PT die viertgrößte Gruppe der Antibiotikaverordnungen aus, nach den Cephalosporinen (408.519 DDD; 25,7 DDD/100 PT), Penicillinen (215.591 DDD; 13,5 DDD/100 PT) und den Fluorchinolonen (144.195 DD; 9,1 DDD/100 PT). Jedoch nahm der Verbrauch an Carbapenemen bis 2014 um 24 % auf 82.007 DDD zu. In allen 16 Kliniken wurde bis 2015 eine AVS durchgeführt, jedoch ist die Information der Mitarbeiter noch nicht vollumfänglich umgesetzt.

Fazit

Hiermit liegen erstmals AVS-Daten aller Kliniken einer ganzen Stadt vor. Nach Zusammenstellung und Aufbereitung der Daten spiegelte das Gesundheitsamt diese Daten im Jahr 2015 im Rahmen der Begehungen an die Einrichtungen zurück – im anonymisierten Vergleich zu den anderen Kliniken der Region, mit dem Ziel, dass die Kliniken Antibiotika noch zurückhaltender einsetzen, um den Resistenzdruck zu mindern. Die nächsten Jahre werden zeigen, welchen Effekt die Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance und die Diskussion der Daten auf den weiteren Antibiotikaverbrauch haben.

Abstract

Background

Given the increase of antibiotic resistant bacteria the requirement for hospitals and ambulatory services to collect and analyze antibiotic consumption data was stipulated in the Protection against Infection Act (IfSG) in 2011. It is the duty of the public health offices to supervise the compliance with these specifications. Below, the antibiotic consumption data of all hospitals in Frankfurt am Main between 2012 and 2014 are reported and the supervisory activities presented.

Methods

Hospitals collect the antibiotic consumption data according to the legal requirements and provide the data in the form of defined daily doses (DDD) per active substance as suggested in the recommendations for the implementation of the law by the Robert Koch-Institute. Given the number of patient days the DDD/100 patient days could be calculated allowing a comparison between the hospitals. In 2015 the public health office additionally collected organizational and structural data on antimicrobial consumption.

Results

With more than 1.5 million patient days per year and over a million DDD, the consumption in the year 2012 was 67.5 DDD/100 patient days (pt days) and 66.0 DDD/100 pt days in the year 2014, with a range of 26.4 to 86.7 DDD/100 pt days in the individual hospitals. In 2012 Cefuroxim made up for 24 % of total consumption with 256,343 DDD, followed by Ciprofloxacin, Ceftriaxon and Levofloxacin with over 6 % each and with no significant changes from 2012 through 2014. In 2012 the carbapenems were the fourth most frequently prescribed group of antibiotics with 65,772 DDD or 4.1 DDD/100 pt days after the cephalosporins (408,519 DDD; 25.7 DDD/100 pt days), penicillins (215,591 DDD; 13.5 DDD/100 pt days) and the fluoroquinolones (144,195 DD; 9.1 DDD/100 pt days). However, the consumption of carbapenems increased up to 2014 by 24 % to 82,007 DDD. All 16 hospitals had established an antibiotic consumption surveillance system including the evaluation of the data, however, the availability for the entire staff was not yet fully implemented.

Conclusion

This is the first report of antibiotic consumption data from the hospitals of an entire city. After compilation and processing of the data the public health office fed back this information to the facilities during on-site visits in 2015 – in an anonymized comparison with other hospitals of the region. This forces the hospitals to deal intensely with the data, with the goal of using antibiotics more appropriately in order to minimize the selective pressure due to mis- and overuse of antibiotics. The forthcoming years will clarify the effect of the antibiotic surveillance on antibiotic consumption in these hospitals.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Bundesregierung (2015) DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) 2020. Antibiotikaresistenzen bekämpfen zum Wohl von Mensch und Tier. Berlin

  2. Infektionsschutzgesetz, Bundesgesetzblatt vom 28.07.2011, Bundesgesetzblatt I, Nr. 41, S. 1622 ff

  3. Robert Koch-Institut (2013) Festlegung der Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-Verbrauchs in Krankenhäusern nach § 23 Abs. 4 Satz 2 IfSG. Vom RKI gemäß § 4 Abs. 2 Nr. 2b zu erstellende Liste über die Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-Verbrauchs. Bundesgesundheitsblatt 56:996–1002

    Article  Google Scholar 

  4. Schweickert B, Kern WV, de With K et al (2013) Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Ausführungen und Erläuterungen zur Bekanntmachung „Festlegung der Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-Verbrauchs in Krankenhäusern nach § 23 Abs. 4 Satz 2 IfSG“. Bundesgesundheitsblatt 56:903–912

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Schweickert B, Eckmanns T, Bärwolff S, Wischnewski N, Meyer E (2014) Surveillance des Antibiotikaverbrauchs in Krankenhäusern. Aufgaben des öffentlichen Gesundeitsdienstes. Bundesgesundheitsblatt 57:399–405

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Gagliotti C, Balode A, Bequero F et al (2011) Escherichia coli and Staphylococcus aureus: bad news and good news from the European Antimicrobial Resistance Surveillance Network (EARS-Net, formerly EARSS), 2002 to 2009. Euro Surveill. 16(11):pii=19819. http://www.eurosurveillance.org/ViewArticle.aspx?ArticleId=19819 Zugegriffen: 31. August 2016

  7. ECDC (2014) Antimicrobial resistance surveillance in Europe. http://ecdc.europa.eu/en/publications/_layouts/forms/Publication_DispForm.aspx?List=4f55ad51-4aed-4d32-b960-af70113dbb90&ID=1400. Zugegriffen: 5. Dezember 2015

    Google Scholar 

  8. ECDC (2013) Point prevalence survey of healthcare-associated infections and antimicrobial use in European acute care hospitals 2011–2012. Stockholm. http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/Healthcare-associated_infections/point-prevalence-survey/Documents/healthcare-associated-infections-antimicrobial-use-PPS-summary.pdf. Zugegriffen: 5. Dezember 2015

    Google Scholar 

  9. ECDC (2014) Summary of the latest data on antibiotic consumption in the European Union. http://ecdc.europa.eu/en/eaad/Documents/antibiotics-consumption-EU-data-2014.pdf. Zugegriffen: 5. Dezember 2015

    Google Scholar 

  10. Gesundheitsamt (2014) Hygiene und Infektionsprävention. Ziele Zahlen Zielerreichung. Antibiotikaverbrauch in Frankfurter Kliniken 2012 und 2013: Bericht, Eigenverlag, Frankfurt am Main, S 42–49

    Google Scholar 

  11. S3-Leitlinie: Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus. Endfassung 15. Dez. 2013 http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/092-001l_S3_Antibiotika_Anwendung_im_Krankenhaus_2013-12.pdf. Zugegriffen: 5. Dezember 2015

  12. GERMAP (2012) Antibiotikaresistenz und -verbrauch. Bericht über den Antibiotikaverbrauch und die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin in Deutschland. Antiinfectives Intelligence, Rheinbach, 2014. http://www.p-e-g.org/econtext/germap. Zugegriffen: 5. Dezember 2015

    Google Scholar 

  13. Kern WV, Fellhauer M, Hug M, Hoppe-Tichy T, Först G, Steib-Bauert M, de With K (2015) Antibiotika-Anwendung 2012/13 in 109 deutschen Akutkrankenhäusern. Dtsch Med Wochenschr 140(23):e237–e246. doi:10.1055/s-0041-105938

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ursel Heudorf.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

U. Heudorf und A. Hausemann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Heudorf, U., Hausemann, A. Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance – Eine neue Aufgabe für Kliniken und auch für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Bundesgesundheitsbl 59, 1351–1359 (2016). https://doi.org/10.1007/s00103-016-2432-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-016-2432-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation