Skip to main content
Log in

Das Modellprojekt ReWiKs

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Teilhabechancen Erwachsener mit Behinderung im Bereich der sexuellen Selbstbestimmung

The ReWiKs project

Current results of research into participation opportunities for adults with disabilities in the area of sexual self-determination

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Verschiedene Studien weisen auf vielfältige Barrieren bei der Verwirklichung sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sowie auf ein hohes Maß an themenbezogener Unsicherheit bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe hin. Zudem sind vor allem Frauen mit Behinderung und Menschen in Institutionen in besonderer Weise gefährdet, Opfer sexueller Gewalt zu werden. Das Forschungsprojekt „Reflexion, Wissen, Können – Qualifizierung von Mitarbeitenden und Bewohner/innen zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung für erwachsene Menschen mit Behinderung in Wohneinrichtungen (ReWiKs)“ entwickelt auf der Grundlage von in der Praxis evaluierten Leitlinien für sexuelle Selbstbestimmung Materialien, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Reflexion des institutionellen Umgangs mit der Thematik anregen und ihnen Fortbildungsmodule und Handlungsempfehlungen für die Praxis zur Verfügung stellen. Um die Bewohner und Bewohnerinnen dabei zu unterstützen, ihre sexuellen Rechte verwirklichen und entsprechende Prozesse in ihren Wohneinrichtungen initiieren zu können, werden Extrakte der Materialen in leichter Sprache erstellt. Alle Materialien werden vor ihrer Publikation in einem intensiven Theorie-Praxis-Dialog evaluiert.

Abstract

Several studies point to various barriers in achieving sexual self-determination for people with disabilities as well as a high degree of thematic uncertainty among staff in residential homes. In addition, women with disabilities and people in institutions are especially at risk in a particular way, to be victims of sexual violence. The ReWiKs project develops, based on evaluated guidelines for sexual self-determination, materials in order to reflect the institutional handling of the subject. Training modules and recommendations are also developed. In addition, extracts of materials are created in simple language. All materials are evaluated before their publication in an intensive theory-practice dialogue.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schröttle M, Hornberg C, Glammeier S (2012) Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland. Kurzfassung. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Meckenheim (Im Auftrag)

    Google Scholar 

  2. Zemp A, Pircher E (1996) Weil alles weh tut mit Gewalt. Sexuelle Ausbeutung von Mädchen und Frauen mit Behinderung. Schriftenreihe der Frauenministerin, Bd. 10. Druckerei Berger & Söhne, Horn, Wien

  3. Zemp A, Pircher E, Schoibl H (1997) Sexualisierte Gewalt im behinderten Alltag – Jungen und Männer mit Behinderung als Opfer und Täter. Projektbericht der Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz. Wien http://bidok.uibk.ac.at/library/zemp-gewalt.html

  4. Schröttle M, Müller U (2004) Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin (Im Auftrag)

    Google Scholar 

  5. Zemp A (2010) „Ich bestimme selbst“-Prävention von sexueller Gewalt bei Menschen mit Behinderung. In: BZgA (Hrsg) Forum Sexualaufklärung und Familienplanung. Sexualität und Behinderung. Eigenverlag BZgA Köln, Köln, S 27–31

  6. Tschan W (2012) Sexualisierte Gewalt. Praxishandbuch zur Prävention von sexuellen Grenzverletzungen bei Menschen mit Behinderungen. Huber Verlag, Bern

    Google Scholar 

  7. Mattke U (2015) Sexuell traumatisierte Menschen mit geistiger Behinderung. Forschung – Prävention – Hilfen. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  8. Limita, Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung (2011) Achtsam im Umgang, konsequent im Handeln. Institutionelle Prävention sexueller Ausbeutung. Götz-AG, Zürich

    Google Scholar 

  9. Enders U (2012) Grenzen achten. Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen. Ein Handbuch für die Praxis. Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Google Scholar 

  10. Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS) (2014) Kennzahlenvergleich Eingliederungshilfe der überörtlichen Träger der Sozialhilfe. http://www.lwl.org/spur-download/bag/2016-02-02-bericht2014.pdf. Zugegriffen: 7. Febr. 2016

    Google Scholar 

  11. Walter J (2005) Sexualität und geistige Behinderung, 6. Aufl. Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Google Scholar 

  12. Fegert J‑M, Jeschke K, Thomas H, Lehmkuhl U (2006) Sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt. Ein Modellprojekt in Wohneinrichtungen für junge Menschen mit geistiger Behinderung. Juventa Verlag, Weinheim

    Google Scholar 

  13. Clausen J, Herrath F (Hrsg) (2013) Sexualität leben ohne Behinderung. Das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  14. Zinsmeister J (2010) Sexuelle Selbstbestimmung im betreuten Wohnen? Vom Recht und der Rechtswirklichkeit. In: BZgA (Hrsg) Forum Sexualaufklärung und Familienplanung. Sexualität und Behinderung. Eigenverlag BZgA Köln, Köln, S 13–18

  15. Jeschke K, Wille N, Fegert J‑M (2006) Die Sicht des Fachpersonals auf sexuelle Selbstbestimmung. In: Fegert J‑M, Jeschke K, Thomas H, Lehmkuhl U (Hrsg) Sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt. Ein Modellprojekt in Wohneinrichtungen für junge Menschen mit geistiger Behinderung. Juventa Verlag, Weinheim, S 227–294

    Google Scholar 

  16. Walter J (1980) Zur Sexualität Geistigbehinderter. Die Einstellung der Mitarbeiter als Bedingungsrahmen zur Unterdrückung oder Normalisierung in Behinderteneinrichtungen. Schindele Verlag, Rheinstetten

    Google Scholar 

  17. Ortland B (2016) Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung. Grundlagen und Konzepte für die Eingliederungshilfe. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  18. Eastgate G, Van Driel M, Lennox N, Scheermeyer E (2011) Women with intellectual disabilities. A study of sexuality, sexual abuse and protection skills. Aust Fam Physician 40(4):226–230

    PubMed  Google Scholar 

  19. Thomas H, Kretschmann J, Lehmkuhl U (2006) Die Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner zu sexueller Selbstbestimmung und sexualisierter Gewalt. In: Fegert J‑M, Jeschke K, Thomas H, Lehmkuhl U (Hrsg) Sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt. Ein Modellprojekt in Wohneinrichtungen für junge Menschen mit geistiger Behinderung. Juventa Verlag, Weinheim, S 69–226

    Google Scholar 

  20. Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2013) Jugendsexualität und Behinderung. Ergebnisse einer Befragung in Förderschulen in Sachsen. Eigenverlag BZgA Köln, Köln

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Ortland.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

B. Ortland, S. Jennessen, K. Römisch, D. Kusber-Merkens, L. Reichert und A. Arlabosse geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ortland, B., Jennessen, S., Römisch, K. et al. Das Modellprojekt ReWiKs. Bundesgesundheitsbl 59, 1085–1092 (2016). https://doi.org/10.1007/s00103-016-2399-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-016-2399-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation