Skip to main content
Log in

Gesundheitspolitik auf EU-Ebene

Handlungsstrategien der Europäischen Kommission am Beispiel Patientensicherheit

Healthcare policy at the EU level

Strategies for action of the European Commissionexemplified by patient safety

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Patientensicherheit ist in der europäischen Gesundheitspolitik ein wichtiges Thema. Angesichts der Tatsache, dass der Politikbereich „Gesundheit“ entsprechend dem Vertrag von Lissabon in die Zuständigkeit der EU-Mitgliedstaaten fällt, beleuchtet der vorliegende Beitrag die Handlungsmöglichkeiten der Europäischen Kommission zur Förderung von Patientensicherheit. Der potenzielle Mehrwert, der auf EU-Ebene für das Thema entstehen kann, wird kritisch reflektiert.

Abstract

Patient safety is an important issue in European healthcare policy. Given the fact that healthcare falls within the competence of the EU Member States, this paper highlights the capabilities of the European Commission to promote patient safety. The potential added value for the topic that can arise at the EU level is critically discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Als Fachexperte und als Vertreter für Deutschland ist Günther Jonitz in der Arbeitsgruppe aktiv.

  2. Protokolle der Sitzungen können über die Homepage http://ec.europa.eu/health/patient_safety/events/index_en.htm abgerufen werden.

  3. Sowohl für das Projekt EUNetPaS als auch für PaSQ hat Frankreich die Aufgabe der Gesamtkoordination übernommen.

  4. Von deutscher Seite aus hat sich die Ärztekammer Berlin aktiv als offizieller Projektpartner eingebracht. Inhaltlich konzentrierte sich das Engagement der Ärztekammer Berlin vor allem auf das Thema der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

  5. Ergebnisberichte zu den Arbeitspaketen von EUNetPaS können u.a. auf der Seite der European Hospital and Healthcare Federation (HOPE) abgerufen werden: http://hope.be/03activities/2_2-qualityofcare-patientsafety.html.

  6. In Deutschland sind das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und das Institut für Patientensicherheit der Universität Bonn an diesem Projekt aktiv beteiligt.

  7. Informationen zu diesem Projekt können abgerufen werden über http://www.oecd.org/els/health-systems/health-care-quality-indicators.htm.

  8. Informationen über dieses Projekt können abgerufen werden über http://www.who.int/patientsafety/implementation/taxonomy/conceptual_framework/en/.

  9. Beim Europarat handelt es sich um einen Zusammenschluss von 47 Ländern, der nicht mit der EU-Kommission institutionell verbunden ist. Der Europarat versteht sich als Organ, das sich mit allgemeinen europäischen Themen auseinandersetzt und einen engen Zusammenhalt seiner Mitglieder fördert. Demgegenüber sind beim „Rat der Europäischen Union“ die Regierungen der 28 EU-Mitgliedsländer vertreten. Der Rat der Europäischen Union hat gemeinsam mit der EU-Kommission und dem Europäischen Parlament Rechtsetzungsgewalt.

  10. Die EU-Empfehlung gliedert sich in 2 Abschnitte: a) Patientensicherheit allgemein und b) Prävention von therapieassoziierten Infektionen. Wir beschränken uns hier auf den ersten, allgemeinen Abschnitt.

  11. Die Berichte sind über die Homepage der EU-Kommission abzurufen: http://ec.europa.eu/health/patient_safety/policy/package_en.htm.

Literatur

  1. Europäische Union (2007) Vertrag von Lissabon und Vertrag über die Arbeitsweise der Union. Artikel 168. 2. http://www.europarl.europa.eu/brussels/website/media/Basis/Vertragsartikel/Pdf/Art_168_AEUV.pdf 3. http://europa.eu/lisbon_treaty/full_text/index_de.htm 4. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  2. Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union (2006) Richtlinie 2006/123/EG vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt (22). 6. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2006:376:0036:0068:de:PDF Zugegriffen: 10. Juli 2014

  3. Schölkopf M, Pressel H (2014) Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich. Gesundheitssystemvergleich und europäische Gesundheitspolitik. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 251 ff

    Google Scholar 

  4. Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union (2005) Richtlinie 2005/36/EG vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen. http://ec.europa.eu/internal_market/qualifications/policy_developments/legislation/index_de.htm. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  5. Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union (2011) Richtlinie 2011/24/EU über die Ausübung der Patiente;nrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:088:0045:0065:de:PDF. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  6. Patient Safety and Quality of Care Working Group/ European Commission (2009) Draft terms of references and working methods. http://ec.europa.eu/health/archive/ph_systems/docs/ev_20090428_rd01_en.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  7. Jonitz G, Barth S (2013) Etablierung von Patientensicherheit – national und international. Politisches Engagement ist unverzichtbar. Trauma Berufskrankh 15:154–159

    Article  Google Scholar 

  8. Leistikow P, Kalkman Cor J, de Bruijn H (2011) Why patient safety is such a tough nut to crack. BMJ 342:d3447

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Europäische Kommission (2009) EMPFEHLUNG DES RATES vom 9. Juni 2009 zur Sicherheit der Patienten unter Einschluss der Prävention und Eindämmung von therapieassoziierten Infektionen (2009/C 151/01) Amtsblatt der Europäischen Union. http://ec.europa.eu/health/patient_safety/docs/council_2009_de.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  10. Patient Safety and Quality of Care Working Group (2014) Education and training in patient safety across Europe. Key findings and recommendations. http://ec.europa.eu/health/patient_safety/docs/guidelines_psqcwg_education_training_en.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  11. Patient Safety and Quality of Care Working Group (2014) Reporting and learning systems for patient safety incidents across Europe. Key findings and recommendations. http://ec.europa.eu/health/patient_safety/docs/guidelines_psqcwg_reporting_learningsystems_en.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  12. Bacou J (2009) EUNetPaS- European Union Network for Patient Safety. Vortrag, Brüssel. http://ec.europa.eu/health/patient_safety/docs/ev_20091202_co02_en.pdf. Zugegriffen: 05. Sept. 2014

  13. Barth S (2013) Education and Training in Patient Safety. Experiences from EUNetPaS. Vortrag, Brüssel. http://ec.europa.eu/health/patient_safety/docs/ev_20130308_co03_en.pdf. Zugegriffen: 05. Sept. 2014

  14. Fishman L, Mehrmann L, Lietz M, Lessing C, Thomezcek T (2014) Zwischenstand der Joint Action „European Union Network for Patient Safety and Quality of Care“ (PaSQ). Z Evid Fortbild Qual Gesundhwesen 108:52

  15. European Commission (2005) Patient Safety- Making it happen! Luxembourg declaration on patient safety. http://ec.europa.eu/health/ph_overview/Documents/ev_20050405_rd01_en.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2014

    Google Scholar 

  16. Council of Europe (2006) Recommendation Rec (2006) 7 of the committee of ministers to member states on management of patient safety and prevention of adverse events in health care. https://wcd.coe.int/ViewDoc.jsp?id=1005439&Site=CM. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  17. European Commission (2012) Report from the commission to the council on the basis of Member States' reports on the implementation of the Council Recommendation (2009/ C151/01) on patient safety, including the prevention and control of healthcare associated infections, COM (2012) 658 final. http://ec.europa.eu/health/patient_safety/docs/council_2009_report_en.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  18. European Commission (2014) Patient safety and health care associated infections. Second Report, June 2014 http://ec.europa.eu/health/patient_safety/docs/ec_2ndreport_ps_implementation_en.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2014

  19. Expert Panel on effective ways of investing in health (EXPH) (2014) Future EU agenda on quality of health care with a special emphasis on patient safety. http://ec.europa.eu/health/expert_panel/consultations/quality_of_care_en.htm. Zugegriffen: 05. Sept. 2014

  20. European Commission (2014) Minutes of the patient safety and quality of care working group meeting of february 2014. http://ec.europa.eu/health/patient_safety/docs/ev_20140214_min_en.pdf. Zugegriffen: 05. Sept. 2014

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sonja Barth.

Ethics declarations

Interessenskonflikt

S. Barth, Diplom-Soziologin, Referentin des Präsidenten der Ärztekammer Berlin, wirkt in Stellvertretung von Dr. Jonitz als Fachexpertin in der Arbeitsgruppe der EU-Kommission „Patient Safety and Quality of Care“ mit. In dieser Funktion war Frau Barth in den EU-Unterarbeitsgruppen zu den Themen Fehlerlernsysteme und Ausbildung und Trainingaktives Mitglied. Frau Barth hat aktiv im EU-Projekt EUNetPAS (2008–2010) mitgewirkt. Sie ist außerdem persönliches Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) und hat hier an mehreren Handlungsempfehlungen mitgewirkt. Dr. med.G. Jonitz, Chirurg, Präsident der Ärztekammer Berlin, ist als nationaler Fachexperteseit 2006 als Vertreter von Deutschland in der PSQCWG vom Bundesministerium für Gesundheit benannt. Er ist Gründungsmitglied und ehemaliger Vorsitzender des APS. B. Godschalk, Juristin, Ministerialrätin im Bundesministerium für Gesundheit, Berlin, leitet dort seit 2003 das Referat „Gesundheitsrecht, Patientenrechte“. Sie ist persönliches Mitglied im APS.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Barth, S., Godschalk, B. & Jonitz, G. Gesundheitspolitik auf EU-Ebene. Bundesgesundheitsbl. 58, 10–15 (2015). https://doi.org/10.1007/s00103-014-2072-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-014-2072-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation