Skip to main content
Log in

Medizinprodukte

Regulatorischer Rahmen und Beitrag des BfArM zur sicheren Anwendung

Medical devices

Regulatory framework and contribution of the German Federal Institute for Drugs and Medical Devices (BfArM) to the safe application

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Medizinprodukte sind von großer Bedeutung für die Prävention, Diagnose und Therapie vieler Erkrankungen. Mit ihrer enormen Bandbreite und Interdisziplinarität stellen sie sowohl ein sehr dynamisches Innovationsfeld als auch einen bedeutsamen Wirtschaftsbereich dar. Das europäische und damit auch das deutsche Medizinprodukterecht zielen in diesem Zusammenhang auf die schnelle Verfügbarkeit neuer Medizinprodukte für Patienten und Anwender bei gleichzeitiger Gewährleistung von Sicherheit und Leistungsfähigkeit. Die zentrale Verantwortung hierfür liegt beim Hersteller. Darüber hinaus sind sowohl im Rahmen der Konformitätsbewertung als auch in der späteren Marktphase weitere Beteiligte in einem komplexen Zusammenspiel eingebunden, um mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst die rechtlichen Rahmenbedingung für Medizinprodukte und die diesbezüglichen Aufgaben und Zuständigkeiten der verschiedenen Beteiligten, insbesondere der beiden Bundesoberbehörden, des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sowie des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), dar. Aus Sicht des BfArM werden Ablauf und Kriterien der Risikobewertung bei Vorkommnismeldungen erläutert und diesbezügliche Erfahrungen und Wünsche aus der regulatorischen Praxis dargestellt. Das aktive Engagement des BfArM zur Einbringung von Erkenntnissen aus der Vorkommnisbewertung in die einschlägige Normung und medizinische Fachöffentlichkeit wird an Beispielen von Medizinprodukten aus dem Bereich der außerklinischen Beatmung geschildert. Der Beitrag schließt mit einem Blick auf zukünftige Herausforderungen z. B. bei Kombinationsprodukten, IT-Vernetzung und Automatisierung sowie auf aktuelle Entwicklungen zur Verbesserung der Risikoerkennung und -bewertung im europäischen Zusammenhang.

Abstract

Medical devices are of great importance for the prevention, diagnosis and treatment of many diseases. With their broad range and interdisciplinarity, they represent both a very dynamic field of innovation and a significant sector of the economy. The European and thus the German Medical Devices Act aim in this context to make new medical devices for patients and users rapidly available while ensuring safety and performance at the same time. The main responsibility for this lies with the manufacturer. In addition, others are involved in a complex collaboration in the conformity assessment and also later in the marketing phase for the early identification, assessment and minimization of potential risks. This paper presents the legal framework for medical devices and the related roles and responsibilities of various stakeholders, especially the two federal agencies the German Federal Institute for Drugs and Medical Devices (BfArM) and the Paul Ehrlich Institute (PEI). From the perspective of the BfArM the procedure and criteria for risk assessment of incident reports are explained and the experiences and wishes from regulatory practice are described. The active engagement of the BfArM to contribute knowledge from the incident report assessment within the relevant standards organisations and the medical profession is described using examples of medical devices from the field of out-of-hospital ventilation. The paper concludes with a look at future challenges, e.g. in combination products, IT networks and automatization, as well as on current developments to improve risk identification and assessment in a European context.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. EPA (2014) Annual Report 2013 – European patent applications. http://www.epo.org/about-us/annual-reports-statistics/annual-report/2013/statistics-trends/patent-applications_de.html. Zugegriffen: 15. Juni 2014

  2. BVMed (2014) BVMed-Jahresbericht 2013/2014. http://www.bvmed.de/de/bvmed/publikationen/jahresberichte/bvmed-jahresbericht2014. Zugegriffen: 15. Juni 2014

  3. Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte (ABl. L 169, 12.7.1993, S. 1), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2007/47/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. September 2007 (ABl. L247, 21.09.2007, S. 21)

  4. Richtlinie 90/385/EWG des Rates vom 20. Juni 1990 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über aktive implantierbare medizinische Geräte (ABl. L 189, 20.7.1990, S. 17), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2007/47/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. September 2007 (ABl. L247, 21.09.2007, S. 21)

  5. Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika (ABl. L 331, 7.12.1998, S. 1), zuletzt geändert durch Richtlinie 2011/100/EU der Kommission vom 20. Dezember 2011 (ABl. L341, 20.12.2011, S. 50)

  6. Verordnung über die Erfassung, Bewertung und Abwehr von Risiken bei Medizinprodukten (Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung – MPSV) vom 24. Juni 2002 (BGBl. I S. 2131), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten und zur Änderung medizinprodukte-rechtlicher Vorschriften vom 10. Mai 2010 (BGBl. I S. 555)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Lauer.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

W. Lauer, E. Stößlein, A. Brinker und K. Broich geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lauer, W., Stößlein, E., Brinker, A. et al. Medizinprodukte. Bundesgesundheitsbl. 57, 1355–1361 (2014). https://doi.org/10.1007/s00103-014-2058-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-014-2058-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation