Zusammenfassung
Für den Erwachsenenbereich ist belegt, dass Unterschiede (insbesondere hinsichtlich sozioökonomischer Variablen und der Morbidität) in der Versichertenstruktur nicht nur zwischen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen, sondern auch zwischen verschiedenen gesetzlichen Kassen existieren. Die hier vorliegende Studie untersuchte anhand von Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Unterschiede bei soziodemografischen Merkmalen, Gesundheitsrisiken, der Morbidität sowie der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen bei Kindern und Jugendlichen nach ihrer Krankenkassenzugehörigkeit (Ersatzkasse, Allgemeine Ortskrankenkasse, Betriebskrankenkasse, Innungskrankenkasse, andere gesetzliche Kasse, privat Versicherte). Es zeigten sich hier insbesondere Unterschiede beim Migrationshintergrund, bei körperlichen Erkrankungen, bei psychischen Auffälligkeiten und bei Zahnarztbesuchen. In der Forschung zur sozialen Ungleichheit, die sich oftmals nur auf Unterschiede zwischen gesetzlich und privat Versicherten konzentriert, sollte dieser Aspekt zukünftig Berücksichtigung finden. Die Ergebnisse haben ebenfalls Relevanz für die Forschung mit Kassendaten.
Abstract
Differences in the socioeconomic characteristics and morbidity between members of German private and statutory health insurance funds and also between several statutory health insurances have been shown for adults. We used data from the National Health Survey for Children and Adolescents (KiGGS) to study differences in sociodemographic characteristics, health risks, morbidity, and health service use in child and adolescent insurants of different types of health insurance funds (Ersatzkasse, Allgemeine Ortskrankenkasse, Betriebskrankenkasse , Innungskrankenkasse, other statutory health insurance funds, private health insurance). Differences in the proportion of respondents with a migration background, somatic diseases, psychopathological problems, and contact with a dentist between the different health insurance fund types were found. These results should be considered in studies on health inequalities, which often focus solely on differences between statutory and private health insurance. Our results are also of relevance for health services research using the claims data of health insurance funds.
Notes
http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/4441.php (letzter Zugriff: 23.06.2013).
http://www.bmg.bund.de/krankenversicherung/zahlen-und-fakten-zur-krankenversicherung.html (letzter Zugriff: 23.06.2013).
Literatur
Hoffmann F (2009) Review on use of German health insurance medication claims data for epidemiological research. Pharmacoepidemiol Drug Saf 18:349–356
Nellessen-Martens G, Driller E, Pientka L, Pfaff H (2009) Versorgungsforschungsaktivitäten in Nordrhein-Westfalen. Eine Analyse der Projektdatenbank Versorgungsforschung NRW. Med Klin (Munich) 104:457–463
Abbas S, Ihle P, Heymans L et al (2010) Unterschiede im Verschreibungsverhalten von Antibiotika bei Allgemein- und Kinderärzten in Hessen. Dtsch Med Wochenschr 135:1792–1797
Holstiege J, Garbe E (2013) Systemic antibiotic use among children and adolescents in Germany: a population-based study. Eur J Pediatr 172:787–795
Koller D, Hoffmann F, Maier W et al (2013) Variation in antibiotic prescriptions: is area deprivation an explanation? Analysis of 1.2 million children in Germany. Infection 41:121–127
Augustin M, Reich K, Glaeske G et al (2013) Drug supply for children with psoriasis in Germany. J Dtsch Dermatol Ges 11:751–755
Hoffmann F, Glaeske G (2010) Prescriptions as a proxy for asthma in children: a good choice? Eur J Clin Pharmacol 66:307–313
Schmitt J, Schmitt NM, Kirch W, Meurer M (2010) Early exposure to antibiotics and infections and the incidence of atopic eczema: a population-based cohort study. Pediatr Allergy Immunol 21:292–300
Lindemann C, Langner I, Kraut AA et al (2012) Age-specific prevalence, incidence of new diagnoses, and drug treatment of attention-deficit/hyperactivity disorder in Germany. J Child Adolesc Psychopharmacol 22:307–314
Schubert I, Köster I, Lehmkuhl G (2010) The changing prevalence of attention-deficit/hyperactivity disorder and methylphenidate prescriptions: a study of data from a random sample of insurees of the AOK Health Insurance Company in the German State of Hesse, 2000–2007. Dtsch Arztebl Int 107:615–621
Braun S, Zeidler J, Linder R et al (2013) Treatment costs of attention deficit hyperactivity disorder in Germany. Eur J Health Econ 14:939–945
Dörks M, Langner I, Dittmann U et al (2013) Antidepressant drug use and off-label prescribing in children and adolescents in Germany: results from a large population-based cohort study. Eur Child Adolesc Psychiatry 22:511–518
Fegert JM, Kölch M, Zito JM et al (2006) Antidepressant use in children and adolescents in Germany. J Child Adolesc Psychopharmacol 16:197–206
Hoffmann F, Glaeske G, Petermann F, Bachmann CJ (2012) Outpatient treatment in German adolescents with depression: an analysis of nationwide health insurance data. Pharmacoepidemiol Drug Saf 21:972–979
Bachmann CJ, Manthey T, Kamp-Becker I et al (2013) Psychopharmacological treatment in children and adolescents with autism spectrum disorders in Germany. Res Dev Disabil 34:2551–2563
Ewest F, Reinhold T, Vloet TD et al (2013) Durch Jugendliche mit Störungen des Sozialverhaltens ausgelöste Krankenkassenausgaben – Eine gesundheitsökonomische Analyse von Versichertendaten einer gesetzlichen Krankenkasse. Kindh Entw 22:41–47
Hoffmann F, Icks A (2012) Unterschiede in der Versichertenstruktur von Krankenkassen und deren Auswirkungen für die Versorgungsforschung: Ergebnisse des Bertelsmann-Gesundheitsmonitors. Gesundheitswesen 74:291–297
Jaunzeme J, Eberhard S, Geyer S (2013) Wie „repräsentativ“ sind GKV-Daten? Demografische und soziale Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen einer GKV-Versichertenpopulation, der Bevölkerung Niedersachsens sowie der Bundesrepublik am Beispiel der AOK Niedersachsen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56:447–454
Schnee M (2008) Sozioökonomische Strukturen und Morbidität in den gesetzlichen Krankenkassen. In: Böcken J, Braun B, Amhof R (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2008. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 88–104
Hoffmann F, Icks A (2011) Diabetes prevalence based on health insurance claims: large differences between companies. Diabet Med 28:919–923
Hoffmann F, Icks A (2012) Diabetes „epidemic“ in Germany? A critical look at health insurance data sources. Exp Clin Endocrinol Diabetes 120:410–415
Heidemann C, Du Y, Schubert I et al (2013) Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56:668–677
Hölling H, Erhart M, Ravens-Sieberer U, Schlack R (2007) Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:784–793
Hölling H, Kamtsiuris P, Lange M et al (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Studienmanagement und Durchführung der Feldarbeit. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:557–566
Kamtsiuris P, Lange M, Schaffrath Rosario A (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:547–556
Lange M, Kamtsiuris P, Lange C et al (2007) Messung soziodemographischer Merkmale im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) und ihre Bedeutung am Beispiel der Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustandes. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:578–589
Schenk L, Ellert U, Neuhauser H (2007) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Methodische Aspekte im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:590–599
Schlaud M, Atzpodien K, Thierfelder W (2007) Allergische Erkrankungen. Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:701–710
Goodman R (2001) Psychometric properties of the strengths and difficulties questionnaire. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 40:1337–1345
Klasen H, Woerner W, Rothenberger A, Goodman R (2003) Die deutsche Fassung des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu) – Übersicht und Bewertung erster Validierungs- und Normierungsbefunde. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 52:491–502
Becker A, Woerner W, Hasselhorn M et al (2004) Validation of the parent and teacher SDQ in a clinical sample. Eur Child Adolesc Psychiatry 13:11–16
Huber J, Lampert T, Mielck A (2012) Unterschiede bei Gesundheitsrisiken, Morbidität und gesundheitlicher Versorgung zwischen Kindern GKV- bzw. PKV-versicherter Eltern: Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Gesundheitswesen 74:627–638
Lehmkuhl G, Köster I, Schubert I (2009) Ambulante Versorgung kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen – Daten einer versichertenbezogenen epidemiologischen Studie. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 58:170–185
Grobe TG, Bitzer EM, Schwartz FW (2013) BARMER GEK Arztreport 2013. Asgard, Siegburg
Reiss F (2013) Socioeconomic inequalities and mental health problems in children and adolescents: a systematic review. Soc Sci Med 90:24–31
Erhart M, Hölling H, Bettge S et al (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Risiken und Ressourcen für die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:800–809
Gaber TJ, Bouyrakhen S, Herpertz-Dahlmann B et al (2013) Migration background and juvenile mental health: a descriptive retrospective analysis of diagnostic rates of psychiatric disorders in young people. Glob Health Action 6:20187
Moor I, Pförtner TK, Lampert T et al (2012) Sozioökonomische Ungleichheiten in der subjektiven Gesundheit bei 11- bis 15-Jährigen in Deutschland. Eine Trendanalyse von 2002–2010. Gesundheitswesen 74:S49–S55
Langen U, Schmitz R, Steppuhn H (2013) Häufigkeit allergischer Erkrankungen in Deutschland. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56:698–706
Du Y, Knopf H (2009) Self-medication among children and adolescents in Germany: results of the National Health Survey for Children and Adolescents (KiGGS). Br J Clin Pharmacol 68:599–608
Franze M, Fendrich K, Schmidt CO et al (2010) Schmerzen und Schmerzmanagement bei Kindern in Greifswald und Ostvorpommern: Vergleich mit den Ergebnissen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Gesundheitswesen 72:e45–e50
Hoffmann F, Petermann F, Glaeske G, Bachmann CJ (2012) Prevalence and comorbidities of adolescent depression in Germany. An analysis of health insurance data. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 40:399–404
Huber J, Mielck A (2010) Morbidität und Gesundheitsversorgung bei GKV- und PKV-Versicherten Forschungsstand empirischer Studien. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 53:925–938
Kriwy P, Mielck A (2006) Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV): Unterschiede in Morbidität und Gesundheitsverhalten. Gesundheitswesen 68:281–288
Einhaltung ethischer Richtlinien
Interessenkonflikt. F. Hoffmann führt regelmäßig Analysen von Daten verschiedener Krankenkassen durch. C.J. Bachmann hat wissenschaftliche Arbeiten auf Basis von Sekundärdaten der AOK Nordost, der GEK sowie der BARMER GEK veröffentlicht. Diese Arbeit wurde ohne finanzielle Unterstützung von dritter Seite durchgeführt.
Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Hoffmann, F., Bachmann, C. Unterschiede in den soziodemografischen Merkmalen, der Gesundheit und Inanspruchnahme bei Kindern und Jugendlichen nach ihrer Krankenkassenzugehörigkeit. Bundesgesundheitsbl. 57, 455–463 (2014). https://doi.org/10.1007/s00103-013-1916-x
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-013-1916-x