Zusammenfassung
Unter dem Begriff „Servicerobotik“ werden technische Systeme verstanden, die den Menschen teil- oder vollautomatisch bei der Verrichtung von Arbeiten und Dienstleistungen unterstützen. Serviceroboter bieten das Potenzial, sowohl hilfsbedürftige als auch pflegende Personen zu unterstützen und zu entlasten. Auch können sie zu Präventions- und Rehabilitationszwecken eingesetzt werden, um Hilfsbedürftigkeit zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Bei den heute verfügbaren Produkten zur Unterstützung des Menschen im häuslichen Umfeld handelt es sich insbesondere um Reinigungsroboter oder ferngesteuerte Kommunikationsroboter. Beispiele für aktuelle Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet betreffen die (Weiter-)Entwicklung mobiler Roboter als Kommunikationsassistenten, die Entwicklung teilautomatischer Manipulationshilfen sowie multifunktionaler Haushaltsassistenten. Im Krankenhausumfeld werden Transportroboter bereits vielfach eingesetzt, auch im stationären Pflegeumfeld wurden damit erste Tests durchgeführt. Sogenannte emotionale Roboter werden heute bereits als Produkt vertrieben und können u. a. therapeutisch oder als Beschäftigungsangebot eingesetzt werden.
Abstract
The term “Service robotics” describes semi- or fully autonomous technical systems able to perform services useful to the well-being of humans. Service robots have the potential to support and disburden both persons in need of care as well as nursing care staff. In addition, they can be used in prevention and rehabilitation in order to reduce or avoid the need for help. Products currently available to support people in domestic environments are mainly cleaning or remote-controlled communication robots. Examples of current research activities are the (further) development of mobile robots as advanced communication assistants or the development of (semi) autonomous manipulation aids and multifunctional household assistants. Transport robots are commonly used in many hospitals. In nursing care facilities, the first evaluations have already been made. So-called emotional robots are now sold as products and can be used for therapeutic, occupational, or entertainment activities.
Literatur
BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL (Hrsg) (2011) Ambient Assisted Living (AAL) – Komponenten, Projekte, Services. Eine Bestandsaufnahme
Schraft RD, Volz H (1996) Serviceroboter. Innovative Technik in Dienstleistung und Versorgung. Springer, Berlin
Simon M, Tackenberg P, Hasselhorn H-M et al (2005) Auswertung der ersten Befragung der NEXT-Studie in Deutschland, in: Europäische NEXT-Studie, 03.06.2010. http://www.next.uni-wuppertal.de/index.php?artikel-und-berichte-1
Graf B, Staab H (2009) Service robots and automation for the disabled/limited. In: Nof, Shimon Y (Hrsg) Springer handbook of automation. Berlin, S 1485–1502
Proceedings of IEEE International Conference on Rehabilitation Robotics (ICORR) 2005–2011. http://www.rehabrobotics.org/
Scheibl K, Geiger J, Schneider W et al (2012) Die Einbindung von Nutzerinnen und Nutzern in den Entwicklungsprozess eines mobilen Assistenzsystems zur Steigerung der Akzeptanz und Bedarfsadäquatheit. Tagungsband des 5. Deutschen Ambient Assisted Living (AAL 2012) Kongresses, Berlin
Grigorescu SM, Ristic-Durrant D, Gräser A (2009) ROVIS – RObust machine VIsion for Service robotic system FRIEND. In: Proceedings of International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), St. Louis, USA
Fragkopoulos C, Gräser A (2010) RRT based path planning algorithm for rehabilitation robots. ISR/ROBOTIK, München
Heyer T, Gräser A (2012) Rückkehr in den Beruf mit Hilfe von Roboterassistenz, 5. AAL-Kongress, Berlin, Deutschland
Heyer S, Fragkopoulos C, Heyer T, Gräser A (2012) Reliable hand camera based book detection and manipulation in library scenario, OPTIM. Brasov, Rumänien
Schraft RD, Neugebauer J, Schaeffer C, May T (1998) Care-O-bot: Ein technisches Hilfssystem für unterstützungs- und pflegebedürftige Personen im häuslichen Bereich. In: Wörn H, Dillmann R, Henrich D (Hrsg) Autonome Mobile Systeme. 14. Fachgespräch, Karlsruhe. Springer, Berlin, S 234–244
Graf B, Hans M, Schraft RD (2004) Care-O-bot II – development of a next generation robotic home assistant. Autonomous Robots 16(2):193–205
Graf B, Parlitz C, Hägele M (2009) Robotic Home Assistant Care-O-bot® 3 Product Vision and Innovation Platform. In: HCI International 2009: Interaction design and usability. 13th International Conference, San Diego, CA, USA, July 19–24, 2009. Proceedings and Posters. Springer, Berlin u. a., S 312–320 (Lecture Notes in Computer Science 5610–5624)
Parlitz C, Hägele M, Klein P et al (2008) Care-O-bot 3 – rationale for human-robot interaction design. International Federation of Robotics u. a.: ISR 2008: 39th International Symposium on Robotics, 15.–17. Oct. 2008, Seoul, Korea. Seoul, S 275–280
Pflüger M, Kroll J, Steiner B (2012) Automatische Notfallerkennung durch optische und akustische Sensoren. In: Eickmeyer-Hehn, Annette (Tagungsleitung) u. a.; BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL: Technik für ein selbstbestimmtes Leben: 5. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung 24.–25. Januar 2012, Berlin. Tagungsbeiträge. VDE, Berlin, Paper 10.4, 8 S
Mast M, Burmester M, Krüger K et al (2012) User-centered design of a dynamic-autonomy remote interaction concept for manipulation-capable robots to assist elderly people in the home. J Human-Robot Interact 1:96–118
Günter U (2011) Fahrerlose Transportsysteme. Eine Fibel – mit Praxisanwendungen – zur Technik – für die Planung. Vieweg + Teubner
Libin E, Libin A (2002) Robotherapy: definition, assessment, and case study, Proceedings of the 8th International Conference on Virtual Systems and Multimedia, Creative Digital Culture, VSMM Society, Seoul, S 906–915
Klein B (2011) Anwendungsfelder der emotionalen Robotik. Erste Ergebnisse aus Lehrforschungsprojekten an der Fachhochschule Frankfurt am Main. In: JDZB (Hrsg) Mensch-Roboter-Interaktion aus interkultureller Perspektive. Japan und Deutschland im Vergleich. Veröffentlichungen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin, Bd 62, Berlin, S 147–162
Kozima H, Michalowski MP, Nakagawa C (2009) Keepon. A playful robot for research, therapy, and entertainment. Int J Soc Robot 1:3–18
Robins B, Dautenhahn K, Dickerson P (2012) Embodiment and cognitive learning. Can a humanoid robot help children with autism to learn about tactile social behaviour? In: Ge SS et al (Hrsg) ICSR 2012, LNAI 7621. Springer, Berlin, S 66–75
Robinson H, MacDonald B, Kerse N, Broadbent E (2013) The psychosocial effects of a companion robot: a randomized controlled trial. JAMDA, March. doi: 10.1016/j.jamda.2013.02.007
Moyle W, Cooke M, Beattie E, Jones C, Klein B, Cook G, Gray C (2013) Exploring the effect of companion robots on emotional expression in older adults with dementia. A pilot randomized controlled trial. J Gerontol Nursing 39(5):46–53
Derpmann S, Compagna D (2009) Erste Befunde der Bedarfsanalyse für eine partizipative Technikentwicklung im Bereich stationärer Pflegeeinrichtungen (no 05/2009). In: Compagna D, Shire K (Hrsg) Universität Duisburg-Essen. http://www.uni-due.de/soziologie/compagna_wpkts
Graf B, Jacobs T, Luz J et al (2012) Einsatz und Pilotierung mobiler Serviceroboter zur Unterstützung von Dienstleistungen in der stationären Altenpflege. In: Shire K, Leimeister JM (Hrsg) Technologiegestützte Dienstleistungsinnovation in der Gesundheitswirtschaft. Springer, Wiesbaden, S 265–288
Norm DIN EN 1525:1997–12: Sicherheit von Flurförderzeugen – Fahrerlose Flurförderzeuge und ihre Systeme, 1997
Norm DIN EN ISO 10218-1:2012–01: Industrieroboter – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Roboter, 2012
Norm-Entwurf DIN EN ISO 13482:2011-01: Roboter und Robotikgeräte – Sicherheitsanforderungen für nicht-industrielle Roboter – Nicht-medizinische Haushalts- und Assistenzroboter, 2011
Jacobs T, Reiser U, Hägele M, Verl A (2012) Development of validation methods for the safety of mobile service robots with manipulator. ROBOTIK 2012, 7th German Conference on Robotics 2012. Proceedings. CD-ROM: 21–22 May 2012, Munich in Conjunction with Automatica 2012
Interessenkonflikt
Die korrespondierende Autorin gibt für sich und ihre Koautoren an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Graf, B., Heyer, T., Klein, B. et al. Servicerobotik für den demografischen Wandel. Bundesgesundheitsbl. 56, 1145–1152 (2013). https://doi.org/10.1007/s00103-013-1755-9
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-013-1755-9
Schlüsselwörter
- Servicerobotik
- Kommunikationsunterstützung
- Manipulationshilfen
- Haushaltsassistenz
- Transportroboter
- Emotionale Roboter