Skip to main content

Advertisement

Log in

Zahnmedizinische Betreuung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen

Special care dentistry for dependent elderly and people with disabilities

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

2009 lebten in Deutschland 7,1 Millionen Menschen (8% der Gesamtbevölkerung) mit anerkannter Schwerbehinderung und rund 2,34 Millionen Pflegebedürftige, wobei es teilweise Überschneidungen innerhalb der Gruppen gab. Obwohl mithilfe strukturierter Prophylaxeprogramme die Zahn- und Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung insgesamt verbessert werden konnte, profitieren Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung heute noch nicht im selben Umfang von dieser Entwicklung. Sie weisen häufig infolge eingeschränkter Kooperativität, Immobilität, körperlicher und/oder geistiger Behinderung eine schlechtere Mundhygiene und damit verbunden höhere Kariesaktivität sowie schwerere Parodontalerkrankungen im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung auf. Ziel einer zukünftigen Gesundheitsversorgung sollte es sein, dass Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung eine gleich gute Mundgesundheit wie Personen ohne diese Einschränkungen aufweisen. Alle beteiligten Berufsgruppen, zum Beispiel Pflegekräfte, Leiter von Behinderten- und Pflegeeinrichtungen und der medizinische Dienst sollten ein zahnmedizinisches Problembewusstsein für diese Gruppen haben und eine ihren Aufgaben entsprechende Ausbildung im Bereich der Mundgesundheit vorweisen. Die zahnmedizinische Betreuung sollte die individuellen stomatologischen Defizite aus Behinderung, Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit ausgleichen. Um dies sicherzustellen, ist es wichtig, sowohl einen chancengleichen Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung als auch ein den individuellen Einschränkungen angepasstes zahnmedizinisches Leistungsangebot vom Gesetzgeber einzufordern.

Abstract

In 2009, 7.1 million people (8% of the population) were officially recognized as having severe disabilities in the Federal Republic of Germany. At the same time, about 2.34 million Germans were in need of special care with some overlap between these groups. Although structured preventive programs in Germany helped to improve oral health generally (DMS IV 2006), care recipients and people with disabilities did not benefit to the same extent from this development. They often show a higher risk of caries and periodontal diseases due to both a lack of compliance and insufficient personal plaque control. It is desirable that care recipients and persons with disabilities attain the same level of oral health as persons without impairments. All care givers ought to be aware of the dental problems of these groups and should be sufficiently trained to deal with them. Dental care should compensate any deficits to ultimately attain the same standard of oral health. To achieve these goals, ease of access to dental care as well as dental services appropriate to the impairments have to be established.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. United Nations (2010) UN Behindertenrechtskonvention. http://www.behindertenbeauftragter.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschuere_UNKonvention_KK.pdf?__blob=publicationFile vom 04.04.2011

  2. Nitschke I, Vogl B, Töpfer J, Reiber T (2000) Oraler Status von Altenheimbewohnern in den neuen Bundesländern. Dtsch Zahnarztl Z 55:707–713

    Google Scholar 

  3. Reißmann DR, Heydecke G, Bussche H van den (2010) Die zahnärztliche Versorgung von Pflegeheimbewohnern in Deutschland – eine kritische Würdigung der vorliegenden Studien. Dtsch Zahnarztl Z 65(11):647–653

    Google Scholar 

  4. Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (Hrsg) (2010) Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter. Konzept zur vertragszahnärztlichen Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen. http://www3.kzbv.de/kzbvpres.nsf/7eea725d50aaae8ec1256ffd004e7439/1e0fc6155c025b2ac1257744002f1075/$FILE/Konzept_Mundgesund.pdf vom 09.03.2011

  5. Kaschke I, Jahn KR, Liere M (2004) A comporative study of oral health in people with disabilities and non-disabled patients aged 35–44 in Germany. Spec Care Dentist 24(3):144

    Google Scholar 

  6. United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2009) World Population Ageing 2009. http://www.un.org/esa/population/publications/WPA2009/WPA2009_WorkingPaper.pdf vom 15.12.2010

  7. Nitschke I, Reiber T (2007) Gerodontology-a challenge also for public health services. Gesundheitswesen 69(10):541–547

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (2009) Pflegestatistik 2009. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung – Deutschlandergebnisse. http://www.destatis.de

  9. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (2008) Pflegestatistik 2007. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung – Deutschlandergebnisse. http://www.destatis.de

  10. Nitschke I (2001) Geriatric oral health issues in Germany. Int Dent J 51:235–246

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Roggendorf HC, Stark HK (2006) Zahnmedizinische Befunde in Seniorenheimen – ist eine Verbesserung der Situation erkennbar? Euro J Ger 8:7–14

    Google Scholar 

  12. Holm-Pedersen P, Vigild M, Nitschke I, Berkey DB (2005) Dental care for aging populations in Denmark, Sweden, Norway, United Kingdom, and Germany. J Dent Educ 69(9):987–997

    PubMed  Google Scholar 

  13. Nitschke I, Ilgner A, Meissner G, Reiber T (2003) Zahngesundheit von Bewohnern in ländlichen und städtischen Senioreneinrichtungen. Dtsch Zahnarztl Z 8:457–462

    Google Scholar 

  14. Yoneyama T, Yoshida M, Matsui T et al (1999) Oral care and pneumonia. Oral Care Working Group. Lancet 354:515

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Nitschke I, Bär C, Hopfenmüller W et al (2011) Hilft das Bonusheft den stationär Pflegebedürftigen? Z Gerontol Geriat 44:181–186

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Benz C, Haffner C (2009) Zahnmedizin in der Pflege – das Teamwerk-Projekt. In: Institut der Deutschen Zahnärzte (Hrsg) IDZ-Information No.4/09 vom 7.12.2009. http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/idz/IDZ_0409.pdf vom 16.03.2011

  17. Sozialgesetzbuch (SGB IX), Kap 1, Allgemeine Regelungen, § 2

  18. Peterson DB (2005) International classification of functioning, disability and health: an introduction for rehabilitation psychologists. Rehabil Psychol 50(2):105–112

    Article  Google Scholar 

  19. Meyer H (2000) Geistige Behinderungen, In: Borchert J (Hrsg) Handbuch der sonderpädagogischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 60–75

  20. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (2010) Behindertenstatistik 2009. http://www.destatis.de

  21. Kaschke I (1998) Heute kommt Karoline oder Was ist das Besondere an der zahnärztlichen Behandlung von Patienten mit Behinderungen? Quintessenz J 28:525–532

    Google Scholar 

  22. IDZ (Institut der Deutschen Zahnärzte) (2004) Die Entwicklung des oralen Gesundheitszustandes von Patienten mit Behinderungen. http://www3.idz-koeln.de/idzpubl3.nsf/7e45a819c635ced4c125733700365704/09cf5db0c8e9bbc5c12573320041f5d5/$FILE/Info-4–2004.pdf vom 04.04.2011

  23. Kaschke I, Schüz B, Jahn KR (2007) Ergebnisse des zahnmedizinischen Pilotprojekts zur Gruppenprophylaxe für erwachsene Menschen mit Behinderungen in Berliner Wohneinrichtungen. Prophylaxe Impuls 11:62–67

    Google Scholar 

  24. Institut der Deutschen Zahnärzte (Hrsg) (1999) Dritte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS III). Ergebnisse, Trends und Problemanalysen auf der Grundlage bevölkerungsrepräsentativer Stichproben in Deutschland 1997. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

  25. Institut der Deutschen Zahnärzte (Hrsg) (2006) Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV). Neue Ergebnisse zu oralen Erkrankungsprävalenzen, Risikogruppen und zum zahnärztlichen Versorgungsgrad in Deutschland 2005. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

  26. Schulte AG, Kaschke I, Bissar A (2010) Mundgesundheit erwachsener Athleten mit geistiger Behinderung. Gesundheitswesen 72:6

    Google Scholar 

  27. Cichon P, Grimm WD (1995) Die zahnärztliche Versorgung behinderter Patienten – Teil 1: Möglichkeiten und Grenzen. Zahnärzte Welt Ref 104:766

    Google Scholar 

  28. Kaschke I (2008) Mundgesundheitsförderung für erwachsene Bewohner von Behinderteneinrichtungen – Evaluation des Berliner Modellprojektes. Masterarbeit Studiengang Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung, FU Berlin

  29. Born G, Baumeister S, Sauer S et al (2006) Merkmale von Risikogruppen einer unzureichenden Inanspruchnahme zahnmedizinischer Leistungen – Ergebnisse der Study of Health in Pomerania (SHIP). Gesundheitswesen 68:257–264

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  30. Nitschke I, Ilgner A, Wilde FJ et al (2005) Zur Versorgung immobiler pflegebedürftiger Patienten – eine Befragung der Zahnärzte in Westfalen-Lippe. Dtsch Zahnarztl Z 60(5):292–297

    Google Scholar 

  31. Nitschke I, Ilgner A, Müller F (2005) Barriers to provision of dental care in long-term care facilities: the confrontation with ageing and death. Gerodontology 22(3):123–129

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Ilgner A (2005) Zur Struktur der zahnmedizinischen Versorgung von Senioren in Sachsen. Promotion an der Universität Leipzig

  33. Nitschke I, Majdani M, Sobotta B et al (2010) Dental care of frail older people and those caring for them. J Clin Nurs 19(13–14):1882–1890

    Google Scholar 

  34. Nitschke I, Müller F, Ilgner A, Reiber T (2004) Undergraduate teaching in gerodontology in Germany, Switzerland and Austria. Gerodontology 21:123–129

    Article  PubMed  Google Scholar 

  35. Preshaw PM, Mohammad AR (2005) Geriatric dentistry education in European dental schools. Eur J Dent Educ 9:73–77

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  36. Kossioni A, Vanobbergen J, Newton J et al (2009) European College of Gerodontology: undergraduate curriculum guidelines in gerodontology. Gerodontology 26:165–171

    Article  PubMed  Google Scholar 

  37. Kunze J, Reiber T, Nitschke I (2011) Zur Integration der Seniorenzahnmedizin in die prägraduale Lehre in Deutschland. Persönliche Mitteilung

  38. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) (2004) Grundsätze bei der zahnärztlichen Behandlung von Personen mit Behinderungen. ZM 19:44–46

    Google Scholar 

  39. Holthaus V (2001) Bericht des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für zahnärztliche Behindertenbehandlung im BDO. BDO 2:14–16

    Google Scholar 

  40. Kaschke I (1999) Teamwork bei der zahnärztlichen Behandlung behinderter Patienten in Intubationsnarkose. Quintessenz J 29:509–513

    Google Scholar 

  41. Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (2009) Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftigen Menschen. http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/aeltere-menschen, did=16124.html vom 24.3.2011

  42. Sulmann D (2011) Ziele, Umsetzung und Wirkung der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Z Gerontol Geriat 44:39–47

    Article  CAS  Google Scholar 

  43. Horst Marburger (2009) Sozialgesetzbuch V (SGB V). Kapitel 3, § 21: Gesetzliche Krankenversicherung. Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg, S 71–72

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to I. Nitschke MPH.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nitschke, I., Kaschke, I. Zahnmedizinische Betreuung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen. Bundesgesundheitsbl. 54, 1073–1082 (2011). https://doi.org/10.1007/s00103-011-1341-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-011-1341-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation