Skip to main content
Log in

Kinderschutz und Frühe Hilfen aus Sicht der Kinder- und Jugendmedizin

Child protection from the perspective of child and adolescent medicine

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Im Gesundheits-, Sozial- wie auch Bildungswesen werden zunehmend Forderungen nach präventiven Strategien artikuliert, die der Verbesserung des Schutzes von Kindern und ihrer Entwicklungs- und Bildungschancen dienen sollen. Diese Forderungen verbinden sich in der Medizin mit den Begriffen der Gesundheitsförderung, der Früherkennung von Risiken und der Primär- und Sekundärprävention. Im Bereich der Jugendhilfe wird das Konzept als Frühwarnsystem oder Frühe Hilfen beschrieben, im pädagogischen Bereich als frühe Bildung und Frühförderung. Die vielfältigen Entwicklungsbedürfnisse von Kindern und die komplexe Beeinflussung durch Kontextfaktoren machen es erforderlich, dass die genannten drei Bereiche ihre Angebote und Maßnahmen integrieren und jeweils auf die besonderen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abstimmen. Anhand eines Fallbeispiels werden im vorliegenden Beitrag Probleme bei der Gestaltung von Schnittstellen aufgezeigt und analysiert. Eine systemische Sicht auf die Aufgaben und professionelle Selbstverständnisse von Hilfesystemen helfen, eine effiziente und nachhaltige gesundheits- und sozialpolitische Planung zu unterstützen.

Abstract

Demands for prevention in the areas of child protection, child development and early education are increasingly being discussed in the health care system, social services and the educational and school system. Concepts in health care include health promotion, risk assessment and primary and secondary prevention. Child protection promotes strategies such as early social support services and at-risk screening and educational systems advocate early intervention and concepts to enhance child development. The complexity of children’s developmental needs and their living environments require a comprehensive approach of all three systems and integration of services and interventions. Each child’s needs must be individually analysed and services tailored appropriately. A case vignette demonstrates and analyses typical problems of interacting systems. A systemic view of systems of care allows planning of efficient and sustainable social and health care policies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Gesundheitsprogramm der Bundesregierung: (http://www.bmg.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Praevention/Strategie-Kindergesundheit,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Strategie-Kindergesundheit.pdf).

  2. http://www.nzfh.de.

Literatur

  1. Stötzel M (2009) Kinderschutz in Deutschland im Licht der „MPK“-Beschlüsse – was ist daraus geworden?. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 58:786–797

    PubMed  Google Scholar 

  2. Oeder S, Thater A, Lehmann S et al (o J) Expertise „Was können Ärzte (und Zahnärzte) in Deutschland zur Prävention und Früherkennung von Kindesvernachlässigung und -misshandlung beitragen?“ Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften Universität Bayreuth. Veröffentlicht durch die Bundesärztekammer, download über http://www.baek.de/versorgungsforschung

  3. Thyen U (2009) Orientierung aus der UN Kinderrechtskonvention für den Bereich der Frühen Hilfen. IzKK Nachrichten. Deutsches Jugendinstitut, München, 2009–1, S30–34

  4. Rees CA (2010) Understanding emotional abuse. Arch Dis Child 95:59–67

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. English DJ, Thompson R, Graham JC, Briggs EC (2005) Toward a definition of neglect in young children. Child Maltreat 10:190–206

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Hinrichs K (2010) Expertise Frühe Hilfen und ihre Finanzierung. Information für den Wissenschaftlichen Beirat des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln

  7. Thyen U, Dörries A (2005) Ärztliches Handeln bei Kindesmisshandlung. Z Med Ethik 51:139–151

    Google Scholar 

  8. Webb E, Moynihan S (2010) An ethical approach to resolving value conflicts in child protection. Arch Dis Child 95:55–58

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Reinhardt D, Petermann F (2010) Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wo sind die Schnittstellen? Monatsschr Kinderheilkd 158:15–21

    Article  Google Scholar 

  10. Thyen U (2006) Löcher im Kooperationssystem aus kinderärztlicher Sicht. Frühe Intervention und Hilfe. Vom Neben- zum Miteinander von Pädiatrie und Jugendhilfe. In: Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (Hrsg) Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 57:61–68

  11. Franzkowiak P (2006) Präventive Soziale Arbeit im Gesundheitswesen. Soziale Arbeit im Gesundheitswesen 9. Reinhardt, Uni-Taschenbücher, Stuttgart

  12. Erickson MF, Egeland B (2006) Die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung. Frühe Hilfen mit Eltern von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr des Kindes durch das STEEP Programm. Klett-Cotta, Stuttgart

  13. Nationales Zentrum Frühe Hilfen (2009) Frühe Hilfen – Modellprojekte in den Ländern, Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, Köln. Deutsches Jugendinstitut, München. Download oder Bestellung über http://www.fruehehilfen.de/projekte/modellprojekte-fruehe-hilfen/

  14. Schlack HG (2009) Kooperation in der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche. In: Schlack HG, Thyen U, Kries R von (Hrsg) Sozialpädiatrie. Gesundheitswissenschaft und pädiatrischer Alltag. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 449–460

  15. Wissenschaftlicher Beirat des Nationalen Beirats Frühe Hilfen (NZFH) Begriffsbestimmung „Frühe Hilfen“, abgerufen 10.4.2010 unter http://www.fruehehilfen.de/wissen/fruehe-hilfen-grundlagen/begriffsbestimmung/

  16. Naggl M, Thurmair M (2008) Kindeswohl und „Frühe Hilfen“: Der Beitrag der Frühförderung. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 57:555–570

    PubMed  Google Scholar 

  17. Herrmann B, Dettmeyer R, Banaschak S, Thyen U (2010) Kindesmisshandlung: Medizinische Diagnostik, Intervention und rechtliche Grundlagen, 2. Aufl.. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

  18. Thyen U, Meysen T, Dörries (2010) Kinderschutz im Spannungsfeld ärztlichen Handelns. In: Suess G, Hammer W (Hrsg) Kinderschutz – Spannungsverhältnisse gestalten! Klett-Cotta, Stuttgart (im Druck)

  19. Thyen U (2009) Vom biomedizinischen zum biopsychosozialen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. In: Schlack HG, Thyen U, Kries R von (Hrsg) Sozialpädiatrie. Gesundheitswissenschaft und pädiatrischer Alltag. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 11–23

  20. Leonardi M, Martinuzzi A (2009) ICF and ICF-CY for an innovative holistic approach to persons with chronic conditions. Disabil Rehabil 31(Suppl 1):S83–S87

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Hodges FM, Svoboda JS, Van Howe RS (2002) Prophylactic interventions on children: balancing human rights with public health. J Med Ethics 28:10–16

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  22. Lampert T, Richter M, Klocke A (2006) Kinder und Jugendliche: Ungleiche Lebensbedingungen, ungleiche Gesundheitschancen. Gesundheitswesen 68:94–100

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Beelmann A (2006) Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse und Implikationen der integrativen Erfolgsforschung. Z Klin Psychol Psychother 25:151–162

    Article  Google Scholar 

  24. Braveman P, Barcley C (2009) Health disparities beginning in childhood: a life-course perspective. Pediatrics 124:S163–S175

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) (2004) Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden der Gesundheitsförderung, 4. Aufl.. Fachverlag Peter Sabo, Schwabenheim a. d. Selz

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to U. Thyen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thyen, U. Kinderschutz und Frühe Hilfen aus Sicht der Kinder- und Jugendmedizin. Bundesgesundheitsbl. 53, 992–1001 (2010). https://doi.org/10.1007/s00103-010-1126-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-010-1126-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation