Skip to main content

Advertisement

Log in

Die normativen Grundlagen Sozialer Arbeit – (auch) ein Beitrag zur Public-Health-Ethik

Fundamental principles of social work – (also) a contribution to public health ethics

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Soziale Arbeit und Public Health unterscheiden sich, sind aber wechselseitig eng miteinander verflochten. Beide sind Professionen mit einem eigenen ethischen Fundament. Unbeschadet aller Unterschiede vereint sie ein gemeinsames Ziel: der Schutz und die Förderung des Wohlergehens jedes einzelnen Menschen. In diesem Sinne sind die fundamentalen ethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit auch für die Entwicklung einer Public-Health-Ethik aufschlussreich. Als Menschenrechtsprofession respektiert Soziale Arbeit die persönliche Autonomie ihrer Klienten, unterstützt solidarische Beziehungsmuster in Familien, sozialen Gruppen oder Nachbarschaften und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit in Staat und Gesellschaft. Sozialarbeiter ihrerseits sind gegenüber ihren Klienten spezifischen Grundhaltungen verpflichtet: Aufmerksamkeit für deren Verletzlichkeit, Achtsamkeit gegenüber deren Eigenressourcen und Stärken, Assistenz statt überbehütender Fürsorge und Anwaltlichkeit für deren Interessen immer dann, wenn sie selbst nicht mehr für sich entscheiden können. Auf Basis dieser ethischen Prinzipien lässt sich eine Vielzahl von Einzelfragen diskutieren: zum Beispiel die Legitimität sozialprofessioneller Interventionen, die in die Lebensführung Einzelner eingreifen, ohne dass die Betroffenen diesen Interventionen zugestimmt haben.

Abstract

Social work and public health are different but mutually connected. Both are professions with their own ethical foundations. Despite all differences, they have the same goal: to protect and to enhance the well-being of people. This is, in part, why the fundamental ethical principles of social work are salient for developing public health ethics. As a human rights profession, social work respects the personal autonomy of clients, supports solidarity-based relationships in families, groups or communities, and attempts to uphold social justice in society. Social workers need to adopt special professional attitudes: sensibility for the vulnerabilities of clients, care and attentiveness for their resources and strengths, assistance instead of paternalistic care and advocacy in decision making for clients’ well-being when clients are not able to decide for themselves. These fundamental ethical principles are the basis for discussion of special topics of social work ethics as public health ethics, for example, in justifying intervention in individual lifestyles by public services without the participation or consent of the affected persons.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Brand A, Stöckel S (2002) Die öffentliche Sorge um die Gesundheit aller – ein sinnvoller Anspruch? In: Brand A et al (Hrsg) Individuelle Gesundheit versus Public Health? Lit-Verlag, Münster/Westf, S 11–28

  2. „The social work profession promotes social change, problem solving in human relationships and the empowerment and liberation of people to enhance well-being.“ In: http://www.ifsw.org/cm_data_/Ethics_in_Social_Work_Statement_of_Prinziples_-_to_be_publ_205.pdf (Zugriff am 19.9.2008)

  3. Faden RR, Powers M (2008) Health inequities and social justice. The moral foundations of public health. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51:151–157, 151

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Frankowiak P, Wenzel E (2001) Gesundheitserziehung/Gesundheitsförderung, In: Otto HU, Thiersch H (Hrsg) Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik, 2.völlig überarbeitete Aufl. Luchterhand, Neuwied, S 716–722

  5. Reinicke P (2008) Sozialarbeit im Gesundheitswesen. Eigenverlag des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, Freiburg/Brsg

  6. Ortmann K, Waller H (2005) Grundlagen und Perspektiven gesundheitsbezogener Sozialarbeit. In: Ortmann K, Waller H (Hrsg) Gesundheitsbezogene Sozialarbeit. Eine Erkundung der Praxisfelder. Baltmannsweiler Schneider-Verlag, Hohengehren, S 2–16

  7. Abbenhues B (1995) Berufsethische Überlegungen zum Doppelmandat in der Sozialarbeit. ArchsozArb 26:255–291

    Google Scholar 

  8. Labisch A, Paul N (2000) Gesundheitswesen. In: Korff W et al (Hrsg) Lexikon der Bioethik II. Gütersloher, Verlagshaus, Gütersloh, S 122–135

  9. Beck C (1995) Sozialdarwinismus, Rassenhygiene, Zwangssterilisation und Vernichtung lebensunwerten Lebens. Psychiatrieverlag, Bonn, 2.A

  10. Kappeler M (2000) Der schreckliche Traum vom perfekten Menschen. Rassenhygiene und Eugenik in der Sozialen Arbeit. Schüren-Verlag, Marburg

  11. Ich habe an anderer Stelle ausführlicher das methodologische und epistemologische Selbstverständnis sozialprofessioneller Ethik entfaltet: Lob-Hüdepohl A (2007) Berufliche Soziale Arbeit und die ethische Reflexion ihrer Beziehungs- und Organisationsformen. In: Lob-Hüdepohl A et al (Hrsg) Ethik Sozialer Arbeit. Ein Handbuch. Schöningh (UTB 8366), Paderborn, S 113–161

  12. Peukert DH (1988) Die Genesis der „Endlösung“ aus dem Geiste der Wissenschaft. In: Forum für Philosophie Bad Homburg (Hrsg) Zerstörung des moralischen Selbstbewusstseins: Chance oder Gefährdung? Suhrkamp Taschenbuchverlag, Bad Homburg, S 24–48

  13. Nitzsche E (1934) Frauenbeilage des Völkischen Beobachters vom 28.3.1934

  14. Mayer J (1927) Gesetzliche Unfruchtbarmachung Geisteskranker. Herder, Freiburg/Brsg, S 123

  15. Keller F (1934) Das Wesen der katholischen Caritas und ihr Zeitbild. In: Jahrbuch der Caritaswissenschaft. Lambertus, Freiburg/Brsg, S 70

  16. Staub-Bernasconi S (2007) Soziale Arbeit: Dienstleistung oder Menschenrechtsprofession? In: Lob-Hüdepohl A et al (Hrsg) Ethik Soziale Arbeit. Ein Handbuch. Schöningh (UTB 8366), Paderborn, S 20–53

  17. Lob-Hüdepohl (2007) Berufliche Soziale Arbeit und die ethische Reflexion ihrer Beziehungs- und Organisationsformen. In: Lob-Hüdepohl A et al (Hrsg) Ethik Sozialer Arbeit. Ein Handbuch. Schöningh (UTB 8366), Paderborn, S 113–161

  18. Nida-Rümelin J (1996) Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung. Kröner-Verlag, Stuttgart

  19. Bielefeldt H (1998) Philosophie der Menschenrechte. Grundlegung eines weltweiten Freiheitsethos. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

  20. Denninger E (1994) Sicherheit/Vielfalt/Solidarität: Ethisierung der Verfassung? In: Preuß UK (Hrsg) Zum Begriff der Verfassung. Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt/M, S 95–129

  21. Fenner D (2007) Menschenwürde – eine „Leerformel“? Das Konzept der „Menschenwürde“ in der Bioethik. AZP 32(2):137–156

    Google Scholar 

  22. Kant I (1797) Metaphysik der Sitten. Tugendlehre 38 A 139

  23. Kant I (1785) Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. BA 67

  24. Wellmer A (1986) Ethik und Dialog. Suhrkamp, Frankfurt/M, S 140ff

  25. Ebeling H (1986) Vernunft und Widerstand. Die beiden Grundlagen der Moral. Alber-Verlag, Freiburg München, S 38ff

  26. Lob-Hüdepohl A (2008) „Reflexive Menschendienlichkeit“. Zukunftsfragen einer Ethik Sozialer Arbeit. In: Amthor R-C (Hrsg) Soziale Berufe im Wandel. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Sozialer Arbeit. Grundlagen der Sozialen Arbeit 19. Schneider Verlag, Hohengehren, S 152–176

  27. Lob-Hüdepohl A (2007) Berufliche Soziale Arbeit und die ethische Reflexion ihrer Beziehungs- und Organisationsformen. In: Lob-Hüdepohl A et al (Hrsg) Ethik Sozialer Arbeit. Ein Handbuch. Schöningh (UTB 8366), Paderborn, S 113–161

  28. Rawls J (1981) Eine Theorie der Gerechtigkeit. Suhrkamp, Frankfurt/M, S 403

  29. Lob-Hüdepohl A (2005) Ethische Grundsätze sozialer Sicherung. In: ICEP arbeitspapiere 2/2005

  30. Lob-Hüdepohl A (2007) Berufliche Soziale Arbeit und die ethische Reflexion ihrer Beziehungs- und Organisationsformen. In: Lob-Hüdepohl A et al (Hrsg) Ethik Sozialer Arbeit. Ein Handbuch. Schöningh (UTB 8366), Paderborn, S 113–161

  31. Schröder P (2007) Public-Health-Ethik in Abgrenzung zur Medizinethik. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:103–111

    Article  Google Scholar 

  32. Vollmann J (2000) Das Informed Consent-Konzept als Politikum in der Medizin. Patientenaufklärung und Einwilligung aus historischer und medizinethischer Perspektive. In: Kettner M (Hrsg) Angewandte Ethik als Politikum. Suhrkamp, Frankfurt/M, S 253–279

  33. Petrini C, Gainotti S (2008) A personalist approach to public-health ethics. Bull WHO 86:624–629, 624

    PubMed  Google Scholar 

  34. Lob-Hüdepohl A (2008) Vorsorge ist besser als Nachsorge. Das „HaushaltsOrganisationgstraining“ (HOT) und die Philosophie des bundesdeutschen Sozialstaats. AMOSinternational. Internat Z Christliche Sozialethik 2(2):16–22

    Google Scholar 

  35. Brumlik M (2004) Advokatorische Ethik. Zur Legitimität pädagogischer Eingriffe. Karin Böllert KT, Bielefeld, S 233f

  36. Lob-Hüdepohl A (2003) Kritik der instrumentellen Vernunft. In: Lob-Hüdepohl A et al (Hrsg) Spiritualität in der Sozialen Arbeit. Lambertus, Freiburg/Brsg, S 69–86

  37. Dewe B, Otto HU (1987) Professionalisierung. In Eyferth H et al (Hrsg) Handbuch zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Luchterhand Verlag, Neuwied, S 775-811 (hier: 776)

  38. Habermas J (1981) Theorie des kommunikativen Handelns, Bd 2. Suhrkamp, Frankfurt/M

  39. Faden RR, Powers M, Petrini S et al (2008) Public-Health-Ethik als Bereichsethik. Diskurse über Legitimität und ethische Grenzen von Public Health. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51:127–136

    Article  Google Scholar 

  40. Williams JR (2008) The declaration of Helsinki and public health. Bull World Health Organization 86(8):650f

    Article  Google Scholar 

  41. Diese Reziprozität steht an der Wiege modernen Menschenrechtsdenkens, wie unmittelbar im Art. 19 Französischen Erklärung der Rechte des Bürgers 1789 erkennbar wird und etwa in die Formulierung des Art. 14 GG eingeflossen ist: „Das Eigentum und Erbrecht werden gewährleistet. […] Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“

  42. Saladin P (1987) Menschenrechte und Menschenpflichten. In: Böckenförde EW et al (Hrsg) Menschenrechte und Menschenwürde. Klett-Cotta, Stuttgart

  43. Veatch RM (1999) Lebensstil, Gesundheitsrisiko und Solidarität. In: Sass HM (Hrsg) Medizin und Ethik 2. Aufl. Reclam, Stuttgart, S 328–347

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Lob-Hüdepohl.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lob-Hüdepohl, A. Die normativen Grundlagen Sozialer Arbeit – (auch) ein Beitrag zur Public-Health-Ethik. Bundesgesundheitsbl. 52, 549–556 (2009). https://doi.org/10.1007/s00103-009-0841-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-009-0841-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation