Skip to main content
Log in

Forschen mit humanen embryonalen Stammzellen in Deutschland

Die Bewertung der Forschungsanträge aus medizinisch-naturwissenschaftlicher Sicht

Human embryonic stem cell research in Germany. The scientific reviewing of applications for the import and use of human embryonic stem cells

  • Leitthema: Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Von Juli 2002 bis Mai 2008 wurden 36 Anträge auf Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) durch die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES) begutachtet. Eine von den Gegnern der hES-Zell-Forschung antizipierte Antragsflut ist seit Verabschiedung des Stammzellgesetzes im Jahr 2002 nicht eingetreten. Im Gegenteil, die Stammzellforschung in Deutschland ist im internationalen Vergleich eher unterrepräsentiert. Die bislang bestehenden Beschränkungen in der Verwendung von humanen ES-Zellen könnten ein Grund dafür sein, dass Forschung mit in Deutschland zulässigen Zell-Linien als nicht genügend aussichtsreich wahrgenommen wird. Dies dürfte insbesondere für Forschung gelten, die perspektivisch auf klinische Anwendungen zielt. In der Folge könnten dadurch potenzielle hochrangige Forschungsziele der Stammzellforschung, insbesondere mit Blick auf klinische Anwendungen, gefährdet sein.

Abstract

From July 2002 to May 2008, 36 applications for the import and use of human embryonic stem cells (hES) were reviewed by the German Central Ethics Committee for Stem Cell Research (ZES). A flood of applications anticipated by opponents to human embryonic stem cell research has not occurred since the enactment of the German Stem Cell Act in 2002. On the contrary, German hES cell research is below international average in terms of project numbers. The current restrictions for using hES cells in Germany might be causative for the opinion that this type of research is not considered to be very promising. This could hold true especially for research aiming at clinical applications. Consequently, potential research goals of premium importance, especially those of potential clinical relevance, could be seriously jeopardized.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Tätigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES). Erster Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) für den Zeitraum vom 22.7.2002 bis 30.9. 2003 (2004) Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 47:405–408

  2. Tätigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES). Zweiter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) für den Zeitraum vom 1.10.2003 bis 30.11.2004 (2005) Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 48:954–956

  3. Tätigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES). Dritter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) für den Zeitraum vom 1.12.2004 bis 30.11.2005 (2006) Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 49:595–598

  4. Tätigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES). Vierter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) für den Zeitraum vom 1.12.2005 bis 30.11. 2006 (2007) Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:515–519

  5. Tätigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES). Fünfter Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetztes (StZG) für den Zeitraum vom 1.12.2006 bis 30.11. 2007 (2008) Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51:472–476

  6. Deutsche Forschungsgemeinschaft (2007) Stem Cell Research in Germany. Positions. Wiley, VCH, Weinheim

  7. Nationaler Ethikrat (2007) Zur Frage einer Änderung des Stammzellgesetztes. Stellungnahme. http://www.ethikrat.org, Berlin

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marion Kiechle.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kiechle, M. Forschen mit humanen embryonalen Stammzellen in Deutschland. Bundesgesundheitsbl. 51, 961–964 (2008). https://doi.org/10.1007/s00103-008-0622-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-008-0622-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation