Skip to main content

Advertisement

Log in

Gesundheitsschutz als normatives Kriterium der Medizinethik

Health protection from an ethical point of view

  • Leitthema: Ethik in der Medizin
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Krankheit und Gesundheit sind interpretationsoffene Begriffe. Ihre Deutung hängt von kulturellen Hintergründen, gesellschaftlichen Zuschreibungen und geschichtlichem Wandel ab. In der Moderne hat die naturwissenschaftlich geprägte Medizin einen exponentiellen Wissenszuwachs erlangt. Kritische Stimmen warnen vor einer Medikalisierung des Menschenbilds oder vor einer „Verabsolutierung“ von Gesundheit und heben hervor, dem medizinischen Fortschritt müssten Schranken gesetzt werden. In der Abgrenzung von mancher einseitigen Kritik ist jedoch zu betonen, dass die heutige Medizin Chancen der Therapie, der Prävention oder der palliativen Behandlung (Schmerzbehandlung) eröffnet hat, die in der Vergangenheit nicht realisierbar waren. Daraus resultiert die Verantwortung der Medizin, den Patienten diesen Fortschritt in möglichst hohem Maß zugute kommen zu lassen. Ärzte stehen vor der Aufgabe, das Selbstbestimmungsrecht und die eigene Entscheidungskompetenz von Patienten zu unterstützen. Für den einzelnen Menschen stellt Gesundheit ein fundamentales Gut dar. Deshalb hat jeder Mensch ein Recht auf den Schutz seiner Gesundheit und auf medizinische Versorgung, die dem Stand des medizinischen Wissens entspricht. Dieses Grundrecht ist inzwischen in Menschenrechtskonventionen und in zahlreichen Rechtsdokumenten anerkannt worden. Ethisch ist der Gesundheitsschutz 1. als Abwehrrecht, 2. als Anspruchsrecht und 3. als Beteiligungsrecht von Patienten auszulegen. Die medizinische Ethik ist dazu herausgefordert, die Bedeutung des Gesundheitsschutzes für die verschiedenen Handlungsfelder der Medizin zu konkretisieren.

Abstract

Illness and health are terms open to interpretation. Their meaning depends on cultural backgrounds, societal designations and historical change. During the modern era, having been shaped by natural sciences, knowledge in medicine has grown exponentially. However, critical voices warn of a medicalization of the image of humanity or an “absolutization” of health. They emphasize that limits must be set to medical progress. In return it has to be highl-ighted that contemporary medicine has opened up new chances of therapy, prevention and palliative treatment (pain relief), which could not be applied previously. As a result, it is the responsibility of medicine to make available the highest possible measure of progress to patients. The medical profession is confronted with the task of supporting patients in their right to selfdetermination and their decision competence. For the individual human being, health is a fundamental good. Therefore, each human individual has the right to health protection and medical care which correspond to the latest medical knowledge available. By now, this right has been acknowledged by human rights conventions and numerous legal documents. From an ethical point of view, health protection has to be interpreted as 1) the right to defense, 2) the right to claim and 3) the patient’s right to participate. It falls to medical ethics to substantiate the meaning of health protection for the different spheres of medical activity.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Explore related subjects

Discover the latest articles, news and stories from top researchers in related subjects.

Literatur

  1. Virchow R (1992) Sämtliche Werke. Bd. 4 Abtlg. I. Peter Lang, Bern, S 479

  2. Wehkamp K-H (2008) Public-Health-Ethik. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51:119–126

    Article  Google Scholar 

  3. Kreß H (2003) Medizinische Ethik. Kohlhammer, Stuttgart, S 9, 171f, 20ff

  4. Beauchamp TL, Childress JF (1994) Principles of biomedical ethics. 4th edn. Oxford University Press, New York

  5. Sass H-M (1998) Medizinethik. In: Pieper A, Thurnherr U (Hrsg) Angewandte Ethik. C.H. Beck, München, S 84, S 90

  6. Rothschuh KE (1976) Krankheit. In: HWPh Bd. 4. Schwabe, Basel Stuttgart, Sp 1186f

  7. Nippert I (2006) Präimplantationsdiagnostik – ein Ländervergleich. Gutachten im Auftrag der Friedrich- Ebert-Stiftung. Berlin, 2006. http://library.fes. de/pdf-files/stabsabteilung/04250.pdf (Stand 20.3.2008)

  8. Kreß H (2007) Präimplantationsdiagnostik. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:157–167

    Article  Google Scholar 

  9. Paul NW (2006) Gesundheit und Krankheit. In: Schulz S, Steigleder K, Fangerau H, Paul NW (Hrsg) Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Suhrkamp, Frankfurt/M., S 140, 133f

  10. Nietzsche F (1969) Werke II. 6. Aufl. Hanser, München, S 123

  11. Harnack A (1924) Die Mission und Ausbreitung des Christentums, 4. Aufl., J.C. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig, S 129ff, 133ff, 145ff

  12. Brennecke HC (2007) Ecclesia est in re publica. Walter de Gruyter, Berlin New York, S 248

  13. Jankrift KP (2003) Krankheit und Heilkunde im Mittelalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, S 19f

  14. Soussan BD (2004) Das Verständnis von Sterben, Tod und Trauer im Judentum. In: Lilie U, Zwierlein E (Hrsg) Handbuch Integrierte Sterbebegleitung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, S 196

  15. Nordmann Y (2006) Der Beginn menschlichen Lebens. In: Körtner UHJ, Virt G, Engelhardt D v, Haslinger F (Hrsg) Lebensanfang und Lebensende in den Weltreligionen. Neukirchener, Neukirchen- Vluyn, S 5–17

  16. Wanke J (2005) Die Herausforderung der Humanbiotechnologie durch Ethik und Theologie. In: Knoepffler N, Schipanski D, Sorgner SL (Hrsg) Humanbiotechnologie als gesellschaftliche Herausforderung. Karl Alber, Freiburg München, S 143

  17. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (1987) Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre über die Achtung vor dem beginnenden menschlichen Leben und die Würde der Fortpflanzung. Eigenverlag, Bonn

  18. Rat der EKD (2001) Der Schutz menschlicher Embryonen darf nicht eingeschränkt werden. epd- Dokumentation Nr. 26/01, Frankfurt/M., 18. Juni 2001, S 1f

  19. Bundesärztekammer (2006) (Muster-)Richtlinie zur Durchführung der assistierten Reproduktion. Dtsch Ärzteblatt 103:A1393

    Google Scholar 

  20. Möhring-Hesse M (2007) Gesollte Unverantwortlichkeit. In: Reuter H-R, Meireis T (Hrsg) Das Gute und die Güter. LIT, Münster, S 154ff

  21. Huber W (2005) Wissenschaft verantworten. ZEE 50:179ff

    Google Scholar 

  22. Grönemeyer DHW (2005) Gesundheitswirtschaft. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin Leiben, S 19f

  23. Verselyté A (2005) Das Recht auf Gesundheitsschutz in der Europäischen Union. Peter Lang, Frankfurt/M.

  24. Ehlers D (2003) Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten. De Gruyter Recht, Berlin, S 25

  25. Kutzer K (2008) Recht auf Schmerzfreiheit? Dtsch Med Wochenschr 133:317–320

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  26. Hepp H, Diedrich K (2007) Richtlinien zur Durchführung der assistierten Reproduktion. In: Felberbaum R, Bühler K, Ven H v d (Hrsg) Das Deutsche IVF-Register 1996–2006. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 28f

  27. Neidert R (2006) Embryonenschutz im Zwiespalt zwischen staatlichem Gesetz und ärztlicher Lex artis. ZRP 39:85–87

    Google Scholar 

  28. Kreß H (2007) Embryonenstatus und Gesundheitsschutz. In: Jahrbuch für Recht und Ethik. Duncker & Humblot, Berlin, S 31ff, 23

  29. Dierks C (2007) Das Sozialrecht als Kostenkontrolle im Gesundheitswesen? In: Duttge G (Hrsg) Perspektiven des Medizinrechts im 21. Jahrhundert. Universitätsverlag, Göttingen, S 43ff

  30. Riedel U (2004) Selbstbestimmung am Lebensende durch Patientenverfügungen. Z Biopolitik 3:211–218

    Google Scholar 

  31. Härle W (2007) Patienten„autonomie“ aus ethischer Sicht. FPR 13:50

    Google Scholar 

  32. Schöch H, Verrel T (2005) Alternativ-Entwurf Sterbebegleitung. Goltdammer’s Archiv Strafrecht 152:567ff

    Google Scholar 

  33. Engelhardt K (2003) Patientenzentrierte Medizin und Ethik. Dtsch Med Wochenschr 128:1969–1971

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  34. Kriele M (2007) Nachwort. In: Kriele A (Hrsg) Engel weisen Wege zur Heilung. Knaur, München, S 321

  35. Engelhardt K (2005) „Ganzheitlichkeit“ in der Medizin? In: ZEE 49:140

    Google Scholar 

  36. Borasio GD, Volkenandt M (2007) Palliativmedizin – weit mehr als nur Schmerztherapie. Gynäkologe 40:944

    Article  Google Scholar 

  37. Neidert R (1998) Brauchen wir ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz? Medizinrecht 16:347–353

    Article  Google Scholar 

  38. Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz (2005) Fortpflanzungsmedizin und Embryonenschutz. Justizministerium Rheinland-Pfalz, Mainz, S 71ff, 104ff. http://www.justiz.rlp.de-->Ministerium-->Bioethik (Stand 20.3.2008)

  39. Marquard R (2008) Medizin in Bewegung – der Beruf der Ärztin/des Arztes. ZEE 52:57–63

    Google Scholar 

  40. Ravens-Sieberer U (2007) Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:877

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hartmut Kreß.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kreß, H. Gesundheitsschutz als normatives Kriterium der Medizinethik. Bundesgesundheitsbl. 51, 809–817 (2008). https://doi.org/10.1007/s00103-008-0600-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-008-0600-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation