Skip to main content
Log in

Stand der Forschung zur Migration in Österreich

Eine kurze Übersicht

Current state of research on migration in Austria. A brief review

  • Leitthema: Migration und Gesundheit
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Obwohl Österreich seit vielen Jahrzehnten ein Einwanderungsland ist, gibt es keine etablierte Forschungsstruktur im Bereich Migration und Integration. 9,6% der österreichischen Bevölkerung haben eine ausländische Staatsbürgerschaft, in Wien ist der Ausländeranteil mit 18,0% von allen Bundesländern am höchsten. Durch das 2002 eingerichtete Bevölkerungsregister wird erstmals eine exaktere Erfassung von Migrationsbewegungen und eine Differenzierung der Bevölkerung nach Staatsbürgerschaft und Geburtsland möglich. In der sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Forschung, aber auch in den amtlichen Gesundheitsstatistiken und Surveys ist das Thema Migration noch nicht ausreichend berücksichtigt. Auf politischer Ebene wird besonders in Wien eine umfassende Integrations- und Diversitätsstrategie zunehmend als erforderlich erachtet, auch in der Bundespolitik wurde in jüngster Zeit das Thema Migration und Gesundheit thematisiert. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftig die humanitäre Erfordernis, aber auch die kulturelle Bereicherung sowie die potenziellen Vorteile des Faktors Migration in wirtschaftlichen und demografischen Belangen vermehrt erkannt werden und der diesbezüglichen Forschung eine adäquate Rolle eingeräumt wird.

Abstract

Although Austria has been the aim of immigration for many years, research in the field of migration and integration is not yet established. Of the Austrian population, 9.6% have foreign citizenship and the proportion of the migrant population is highest in Vienna, where it is 18.0%. In 2002 a population register system was implemented in Austria which allows a more detailed description of migration processes and a differentiation of population by citizenship and country of birth. In social science and public health research as well as in official statistics and surveys the item of migration is not given sufficient consideration. On a political level, especially in Vienna, a comprehensive strategy of integration and diversity is being increasingly regarded as essential, and federal health policy has recently also focused on the health of migrants. In the future migration will hopefully be re-evaluated as the need for a humanitarian approach is recognized but also the benefits from migration in cultural, economic and demographic affairs are better appreciated and research is allowed to play an appropriate role in this process.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Kytir J, Lebhart G, Neustädter C (2005) Von der Bevölkerungsfortschreibung zum Bevölkerungsregister. Statistische Nachrichten 3: 203–210

    Google Scholar 

  2. Lebhart G, Marik S (2005) Internationale und interregionale Migration in Österreich 202 und 2003. Statistische Nachrichten 5:396–414

    Google Scholar 

  3. Kytir J (2005) Demographische Strukturen und Trends 2001–2004. Statistische Nachrichten 9:776–789

    Google Scholar 

  4. http://www.oeaw.ac.at/kmi/index.htm – Menüpunkt „Forschung“ (Stand Sommer 2005) bzw. Menüpunkt „Links“ (relevante Institutionen)

  5. Gächter A (1999) Integration. Vortrag im Rahmen des Symposions „Mittendrin und trotzdem draußen. Ein Leben zwischen Anpassung und Ausgrenzung – Zeit für eine neue Migrationspolitik“, am 4. November 1999 in Linz, http://www.fro.at/ sendungen/islam/integration.htm

  6. Gächter A (2000) Migrationsforschung in Österreich. Das Beispiel der EU-Osterweiterung. SWS Rundschau 40(2):163–191

    Google Scholar 

  7. Perchinig B (2004) Reflexionen zum Stand der Migrationsforschung in Österreich (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Migrationsforschung), Vortrag zur Präsentation der IOM-Pilotstudie „Zum Einfluss der Immigration auf die österreichische Gesellschaft“ am 6. Oktober 2004. Wien. IOM, http://www.emn.at/modules/ typetool/pnincludes/uploads/vortrag %20perchinig%2020092004.pdf

  8. Bauböck R, Perchinig B (2003) Migrations- und Integrationsforschung in Österreich – Ansätze, Schnittstellen, Kooperationen. Workshop der Arbeitsgruppe EMIS vom 4. und 5. Juli 2003 in Wien. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), http://www.oeaw.ac.at/kmi/ Bilder/kmi_WP1.pdf

  9. Fassmann H, Stacher I (2003) Österreichischer Mi grations- und Integrationsbericht. Demographische Entwicklungen – sozioökonomische Strukturen – rechtliche Rahmenbedingungen. Verlag Drava Klagenfurt/Celovec, Inhaltsverzeichnis und Einleitung: http://www.oefm.org/documents/ MI2003.pdf

  10. IOM Wien/Nationaler Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) (2004) Zum Einfluss der Immigration auf die österreichische Gesellschaft. Eine Bestandsaufnahme der jüngsten österreichischen Forschungsliteratur. IOM, Wien, http://www.emn.at/modules/typetool/ pnincludes/uploads/pilotstudy_emn.pdf

  11. IOM Wien/EMN – Nationaler Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) (2005) Integrationspraktiken in Österreich – Eine Landkarte über Integrationspraktiken und -philosophien von Bund, Ländern und Sozialpartnern. IOM, Wien, http://www.emn.at/modules/typetool/ pnincludes/uploads/Integrationsbericht_ Juni%202005_web.pdf

  12. Pöchhacker F (1997) Kommunikation mit Nichtdeutschsprachigen in Wiener Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Wien: MA 15, Dezernat für Gesundheitsplanung

  13. Reinprecht C (2003) Zur Lebenssituation älterer Migrantinnen und Migranten in Österreich. In: Fassmann H, Stacher I (Hrsg) Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht. Demografische Entwicklungen – sozioökonomische Strukturen – rechtliche Rahmenbedingungen. Drava, Klagenfurt, S 212–224

  14. Reinprecht C, Donat L (2005) Aktiv ins Alter. Ergebnisse der Begleitforschung zum WHO-Projekt „Investition in die Gesundheit älterer Menschen“. Institut für Soziologie, Wien, http://www.aktivinsalter.at

  15. Kremla M (2005) Interkulturelle Altenpflege in Wien: Angebote und Veränderungsbedarf aus der Sicht von Zuwander/innen und Trägereinrichtungen. asylkoordination österreich, Wien, http:// www.asyl.at/projekte/endbericht_interkulturelle_ oeffnung.pdf

  16. Amesberger H, Halbmayr B, Liegl B (2003) Gesundheit und medizinische Versorgung von Immigrant/ innen. In: Fassmann H, Stacher I (Hrsg) Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht. Demografische Entwicklungen – sozioökonomische Strukturen – rechtliche Rahmenbedingungen. Drava, Klagenfurt, S 171–194

  17. Baldaszti E (2003) Soziale Exklusion und Gesundheit von Migrant/innen in Österreich. Länderbericht für Österreich, im Auftrag der International Organization for Migration (IOM Vienna)/Europäisches Netzwerk für Zusammenarbeit und Austausch über soziale Exklusion und Gesundheitsfragen für Migrant/innen – Österreich, Frankreich, Griechenland, Portugal, Spanien, http://www. austria.iom.int/de/images/uploads/National%20 Report%20Austria%20D_1089385842.pdf

  18. Baldaszti E (2004) Stand der Forschung zu Migration und Gesundheit in Österreich. Vortrag auf der Tagung „Migration und Gesundheit. Eine österreichische Bestandsaufnahme“, Veranstalter: International Organization for Migration (IOM Vienna), Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF), Fonds Gesundes Österreich (FGÖ); Wien, 16. Oktober 2004, http://www.austria.iom.int/de/ images/uploads/Seminarunterlagen_Webseite_ 1098259444_1117021335.pdf

  19. Baldaszti E, Urbas E (2006) Frauen in besonderen sozialen Lagen – Barrieren im Zugang zum Gesundheitssystem: Migrantinnen. In: Wiener Frauengesundheitsbericht 2006. Stadt Wien (Hrsg)

  20. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) (2005) Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen. BMGF, Wien, http://www.bmgf. gv.at/cms/site/detail.htm?thema=CH0083&doc=CMS1126253889077

  21. Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (BMGF) (2005) Maßnahmen gegen traditionsbedingte Gewalt gegen Frauen in Österreich. BMGF, Wien, http://www.bmgf.gv.at/cms/site/detail.htm? thema=CH0370&doc=CMS1135072485918

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to E. Baldaszti.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Baldaszti, E. Stand der Forschung zur Migration in Österreich. Bundesgesundheitsbl. 49, 861–865 (2006). https://doi.org/10.1007/s00103-006-0019-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-006-0019-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation