Skip to main content
Log in

Interaktionen zwischen Phytopharmaka und anderen Arzneimitteln

Das Beispiel Johanniskraut

Interactions between herbal medicines and other drugs. The case of St. John’s wort

  • Leitthema: Alternative Arzneimittel: Phytopharmaka
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Das Interesse an Arzneimittelwechselwirkungen mit Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von prospektiven klinischen Studien initiiert. Diese zeigten, dass eine Mehrfachgabe von Johanniskrautzubereitungen zu einer Erhöhung dermetabolischen Aktivität von Cytochrom-P450-Enzymen (speziell CYP3A4) sowie der Transportaktivität von P-Glykoprotein (P-gp) führen kann. Vorsicht ist daher bei einer Kombination von Johanniskrautzubereitungen mit solchen Arzneimitteln geboten, an deren Absorption oder Elimination CYP3A4 bzw. P-gp maßgeblich beteiligt sind und die eine geringe therapeutische Breite aufweisen. Johanniskrautzubereitungen sollten weder mit Immunsuppressiva wie Ciclosporin und Tacrolimus noch mit Arzneimitteln zur HIV-Therapie wie Proteaseinhibitoren und Nicht-Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren oder mit Chemotherapeutika wie Irinotecan oder oralen Antikoagulanzien vom Cumarintyp kombiniert werden. Auch eine Interaktion mit oralen Kontrazeptiva erscheint möglich. Die Unterschiede im Interaktionspotenzial, die zwischen verschiedenen Extrakten beobachtet wurden, beruhen möglicherweise auf Unterschieden in der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung. Johanniskrautzubereitungen sollten nicht mit anderen Antidepressiva kombiniert werden, da sich dadurch die Gefahr der Auslösung eines Serotoninsyndroms erhöht. Auch die fotosensibilisierenden Eigenschaften des Johanniskrauts können durch eine begleitende Einnahme weiterer Arzneimittel verstärkt in Erscheinung treten. Werden die Einschränkungen beachtet, erweist sich Johanniskraut als ein sicheres und effektives Antidepressivum mit ausgesprochen wenig Nebenwirkungen.

Abstract

Recently, interactions between extracts of St. John’s wort (Hypericum perforatum L.) and other drugs have been investigated in numerous prospective clinical studies. It has been shown that multiple-dose treatment with St. John’s wort increases the metabolic activity of cytochrome P450 enzymes (especially CYP 3A4) and the transport capacity of P-glycoprotein (P-gp). Therefore, the combination of St. John’s wort and substrates of CYP3A4 and/or P-gp with a narrow therapeutic range should be avoided. Extracts of St.John’s wort should neither be combined with immunosuppressive drugs such as cyclosporin and tacrolimus, nor with anti-HIV agents such as protease inhibitors and nonnucleotide reverse transcriptase inhibitors, with cancer chemotherapeutics such as irinotecan, or with oral anticoagulants of the coumarin type. St John’s wort may interact with oral contraceptives as well. The extract’s interaction potential varies to a certain degree; this is probably due to differences in the compositions of the products. St. John’s wort extracts should not be taken concurrently with other antidepressive agents, since this combination puts the patient at a greater risk of experiencing a serotonin syndrome. Photosensitivity reactions, too, are more likely to occur if St. John’s wort is administered together with drugs that increase photosensitivity. However, taken with adequate precautions, St John’s wort is efficacious and safe and causes remarkably few side effects.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to I. Roots.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Johne, A., Arold, G., Bauer, S. et al. Interaktionen zwischen Phytopharmaka und anderen Arzneimitteln. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 46, 1061–1067 (2003). https://doi.org/10.1007/s00103-003-0742-y

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-003-0742-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation