Skip to main content
Log in

Wie beurteilt man die Qualität klinisch-therapeutischer Studien?

  • Studienqualität
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Bewertung der inhaltlichen und methodischen Qualität klinisch-therapeutischer Studien gehört seit einiger Zeit zum Handwerkszeug des Arztes. Dies gilt nicht nur für jenen, der sich als Prüfarzt an einer Studie beteiligen will, sondern auch für den fortbildungswilligen, der die täglich erscheinenden Publikationen von Studien auf ihre Qualität, ihre Aussagekraft und ihren Inhalt hin bewerten muss. Für eine sachgerechte Bewertung sind erhebliches klinisches und biometrisches Wissen erforderlich. Hilfestellung leisten dabei zum einen die Leitlinien für Good Clinical Practice (GCP-ICH) der Studienplanung und -durchführung und das CONSORT-Statement für die Publikation von Studien. Besonders hilfreich sind die von einigen wissenschaftlichen Organisationen angebotenen systematischen Reviews und Leitlinien, in denen das evidenzbasierte Wissen zusammengestellt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Selbmann, HK., Meisner, C. Wie beurteilt man die Qualität klinisch-therapeutischer Studien?. Anaesthesist 49, 738–742 (2000). https://doi.org/10.1007/s001010070069

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001010070069

Navigation