Skip to main content
Log in

Spontanatmung versus kontrollierte Beatmung mit der Larynxmaske Eine Übersicht

Eine Übersicht

  • Allgemeinanästhesie
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Laufe der letzten 10 Jahre hat sich die Larynxmaske (LMA) als Universalluftweg bei Routinenarkosen allgemein durchgesetzt. Veröffentlichte Daten haben die Sicherheit und Wirksamkeit des Gerätes für spontane und kontrollierte Ventilation während Routineeingriffen bestätigt. Die ersten Erfahrungen mit der LMA sollten im Idealfall nur bei kurzen Anwendungen mit spontanatmenden Patienten gesammelt werden. Mit zunehmender Erfahrung des Anästhesisten verringert sich die Menge der erforderlichen Narkosemittel und die Patienten erholen sich folglich rascher von der Narkose. Die Spontanatmung ist der bevorzugte Ventilationsmodus bei ca. 60% der LMA-Einsätze in Großbritanien. Die negativen Folgen einer Hypoventilation können mit einer minimalen inspiratorischen Druckunterstützung behoben werden. Der Anästhesist sollte Erfahrung im Umgang mit der LMA bei spontan atmenden Patienten haben, bevor er sie bei kontrollierter Beatmung anwendet. Bisher konnte in mehreren großangelegten Studien keine signifikante Korrelation zwischen kontrollierter Beatmung und Aspiration bzw. Mageninsufflation gezeigt werden. Der größte Nachteil der LMA im Vergleich zum Endotrachealtubus ist jedoch, dass sie keinen Schutz gegen Aspiration bietet. In der Praxis können aber die meisten nüchternen Patienten mit einer normalen Lungencompliance über die LMA mit Atemwegsdrücken von bis zu ca. 20 cmH2O mechanisch beatmet werden. Aufgrund der Niedrigdruckabdichtung sollten die Atemzugvolumina ca. 6–8 ml*kg−1 betragen und der Inspirationsflow vermindert sein, um eine ausreichende und sichere Belüftung zu gewährleisten.

Abstract

Over the last 10 years, the Laryngeal Mask Airway (LMA) has gained widespread acceptance as a general purpose airway for routine anaesthesia. Published data from large studies and reports have confirmed the safety and efficacy of the device for spontaneous and controlled ventilation during routine use. The initial experience with the LMA should ideally be confined to short cases requiring the patient to remain spontaneously ventilating. With experience, it will be found that less anesthetic agent is required during anesthesia with the LMA and patient recovery should be improved as a result. Spontaneous breathing is the chosen mode of ventilation in approximately 60% of LMA uses in the UK. During spontaneous breathing a minimal inspiratory pressure support will help with higher end-tidal carbon dioxide levels. The anaesthetist should be experienced with using the LMA in spontaneously ventilating patients before using it with positive pressure ventilation. Several large scale studies have failed to show any link between positive pressure ventilation and pulmonary aspiration or gastric insufflation. The main disadvantage of the LMA is that it does not protect against aspiration. From a practical point of view, most fasted patients with normal lung compliance may be mechanically ventilated through the LMA to airway pressures of approximately 20 cmH2O. The low pressure seal implies that tidal volumes should be approximately 6–8 ml*kg−1 and the inspiratory flow rates should be reduced to achieve adequate and safe ventilation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Keller, C., Brimacombe, J. Spontanatmung versus kontrollierte Beatmung mit der Larynxmaske Eine Übersicht. Anaesthesist 50, 187–191 (2001). https://doi.org/10.1007/s001010050987

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001010050987

Navigation