Skip to main content
Log in

Hilfe im und zum Sterben? Welche Konsequenzen hat das Patiententestament für den behandelnden Arzt?

Welche Konsequenzen hat das Patiententestament für den behandelnden Arzt?

  • Medizinrecht
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Eine Patientin hat in ihrem Patiententestament ihren Willen kundgetan, “daß die behandelnden Ärzte mein Leben nicht künstlich durch Einsatz medizinischer Geräte verlängern”. Darf der Arzt bei dieser todkranken, intubierten, nur noch künstlich am Leben erhaltenen Patientin ohne Bewußtsein den Beamtmungsschlauch entfernen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Säuberlich, G. Hilfe im und zum Sterben? Welche Konsequenzen hat das Patiententestament für den behandelnden Arzt?. Anaesthesist 47, 143–144 (1998). https://doi.org/10.1007/s001010050539

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001010050539

Navigation