Skip to main content
Log in

Sichere Anästhesie und Arbeitszeitgesetz: Wechsel von Personal erlaubt?

Safer anesthesia and duty hour limits: are handovers of personnel allowed?

  • CME
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Arbeitszeitbeschränkungen in der Medizin nehmen im Hinblick auf die Patientensicherheit eine ambivalente Stellung ein. Sie erfordern eine Abwägung von Behandlungskontinuität mit nachlassender Leistungsfähigkeit auf der einen Seite, mit Personalwechseln und damit einhergehenden Informationsverlusten auf der anderen Seite. Intraoperative Anästhesistenwechsel werden im klinischen Alltag häufig durchgeführt, besitzen aber möglicherweise das Potenzial, die postoperative Morbidität und Mortalität negativ zu beeinflussen. Die Relevanz der anästhesiologischen Betreuung für das postoperative Outcome scheint außerdem in Abhängigkeit vom jeweiligen Fachgebiet zu variieren. Standardisierte Übergabeprotokolle erreichen nur eine begrenzte Effektivität bei der Verbesserung des Informationstransfers, stellen aber dennoch einen sinnvollen Ansatz zur Optimierung der interprofessionellen Kommunikation und der Reduktion von Behandlungsfehlern dar.

Abstract

Restrictions of duty hours in medicine are an ambivalent matter with respect to patient safety. Continuity of treatment carries the risk of medical errors from declining performance capability and must be balanced against the risk of communication failure and information loss due to personnel changes. Complete intraoperative changes of anesthetists are frequently carried out in the clinical routine but possibly have the potential to negatively influence the postoperative morbidity and mortality. The relevance of anesthesiological care for the perioperative outcome also seems to vary depending on the specialist discipline involved. While standardized handover protocols seem to be only of limited effectiveness for the improvement of transfer of information, they are nevertheless a reasonable approach for optimization of interprofessional communication and reduction of treatment errors.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Lazarovici M, Trentzsch H, Prückner S (2016) Human factors in medicine. Notfall Rettungsmed 19:509–525. https://doi.org/10.1007/s10049-016-0208-z

    Article  Google Scholar 

  2. https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/. Zugegriffen: 22.03.2021

  3. Flintrop J (2004) Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes: Modellrechnung mit Unbekannten. Dtsch Arztebl 101:A-679/B-563/C-551

    Google Scholar 

  4. Asch DA, Parker RM (1988) The Libby Zion Case. N Engl J Med 318:771–775. https://doi.org/10.1056/NEJM198803243181209

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Burchiel KJ, Zetterman RK, Ludmerer KM et al (2017) The 2017 ACGME common work hour standards: promoting physician learning and professional development in a safe, humane environment. J Grad Med Educ 9:692–696. https://doi.org/10.4300/JGME-D-17-00317.1

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/. Zugegriffen: 25. Aug. 2020

  7. https://www.tdl-online.de/aerzte/tv-aerzte.html

  8. https://www.tdl-online.de/aerzte/tv-aerzte.html. Zugegriffen: 25. Aug. 2020

  9. https://www.vka.de/tarifvertraege-und-richtlinien/tarifvertraege/tv-aerzte. Zugegriffen: 25. Aug. 2020

  10. Landrigan CP, Rothschild JM, Cronin JW et al (2004) Effect of reducing interns’ work hours on serious medical errors in intensive care units. N Engl J Med 351:1838–1848. https://doi.org/10.1056/NEJMoa041406

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Bolster L, Rourke L (2015) The effect of restricting residents’ duty hours on patient safety, resident well-being, and resident education: an updated systematic review. J Grad Med Educ 7:349–363. https://doi.org/10.4300/JGME-D-14-00612.1

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  12. Glance LG, Hannan EL, Fleisher LA et al (2016) Feasibility of report cards for measuring anesthesiologist quality for cardiac surgery. Anesth Analg 122:1603–1613. https://doi.org/10.1213/ANE.0000000000001252

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Reddy SK, Patel RS, Rogers GF et al (2019) Intraoperative management by a craniofacial team anesthesiologist is associated with improved outcomes for children undergoing major craniofacial reconstructive surgery. J Craniofac Surg 30:418–423. https://doi.org/10.1097/SCS.0000000000005086

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Brovman EY, Gabriel RA, Lekowski RW et al (2016) Rate of major anesthetic-related outcomes in the Intraoperative and immediate postoperative period after cardiac surgery. J Cardiothorac Vasc Anesth 30:338–344. https://doi.org/10.1053/j.jvca.2015.08.006

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Hofer I, Spivack J, Yaport M et al (2015) Association between anesthesiologist experience and mortality after orthotopic liver transplantation. Liver Transpl 21:89–95. https://doi.org/10.1002/lt.24014

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Goudra BG, Singh PM, Sinha AC (2013) Anesthesia for ERCP: impact of anesthesiologist’s experience on outcome and cost. Anesthesiol Res Pract. https://doi.org/10.1155/2013/570518

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  17. Bauer ME, Kountanis JA, Tsen LC et al (2012) Risk factors for failed conversion of labor epidural analgesia to cesarean delivery anesthesia: a systematic review and meta-analysis of observational trials. Int J Obstet Anesth 21:294–309. https://doi.org/10.1016/j.ijoa.2012.05.007

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Memtsoudis SG, Wilson LA, Bekeris J et al (2019) Anaesthesia provider volume and perioperative outcomes in total joint arthroplasty surgery. Br J Anaesth 123:679–687. https://doi.org/10.1016/j.bja.2019.08.016

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Wilson LA, Fiasconaro M, Poeran J et al (2019) The impact of anesthesia and surgical provider characteristics on outcomes after spine surgery. Eur Spine J 28:2112–2121. https://doi.org/10.1007/s00586-019-06055-5

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Hudson CCC, McDonald B, Hudson JKC et al (2015) Impact of anesthetic handover on mortality and morbidity in cardiac surgery: a cohort study. J Cardiothorac Vasc Anesth 29:11–16. https://doi.org/10.1053/j.jvca.2014.05.018

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Hyder JA, Bohman JK, Kor DJ et al (2016) Anesthesia care transitions and risk of postoperative complications. Anesth Analg 122:134–144. https://doi.org/10.1213/ANE.0000000000000692

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Jones PM, Cherry RA, Allen BN et al (2018) Association between handover of anesthesia care and adverse postoperative outcomes among patients undergoing major surgery. JAMA 319:143. https://doi.org/10.1001/jama.2017.20040

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  23. Saager L, Hesler BD, You J et al (2014) Intraoperative transitions of anesthesia care and postoperative adverse outcomes. Anesthesiology 121:695–706. https://doi.org/10.1097/ALN.0000000000000401

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Liu G‑Y, Su X, Meng Z‑T et al (2019) Handover of anesthesia care is associated with an increased risk of delirium in elderly after major noncardiac surgery: results of a secondary analysis. J Anesth 33:295–303. https://doi.org/10.1007/s00540-019-02627-3

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  25. O’Reilly-Shah VN, Melanson VG, Sullivan CL et al (2019) Lack of association between intraoperative handoff of care and postoperative complications: a retrospective observational study. BMC Anesthesiol 19:182. https://doi.org/10.1186/s12871-019-0858-8

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  26. Terekhov MA, Ehrenfeld JM, Dutton RP et al (2016) Intraoperative care transitions are not associated with postoperative adverse outcomes. Anesthesiology 125:690–699. https://doi.org/10.1097/ALN.0000000000001246

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Neuhaus C, Huck M, Hofmann G et al (2018) Applying the human factors analysis and classification system to critical incident reports in anaesthesiology. Acta Anaesthesiol Scand 62:1403–1411. https://doi.org/10.1111/aas.13213

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Carter AJE, Davis KA, Evans LV, Cone DC (2009) Information loss in emergency medical services handover of trauma patients. Prehosp Emerg Care 13:280–285. https://doi.org/10.1080/10903120802706260

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. van Rensen ELJ, Groen EST, Numan SC et al (2012) Multitasking during patient handover in the recovery room. Anesth Analg 115:1183–1187. https://doi.org/10.1213/ANE.0b013e31826996a2

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Starmer AJ, Spector ND, Srivastava R et al (2014) Changes in medical errors after implementation of a handoff program. N Engl J Med 371:1803–1812. https://doi.org/10.1056/NEJMsa1405556

    Article  CAS  Google Scholar 

  31. von Dossow V, Zwißler B (2016) DGAInfo DGAInfo Empfehlung Strukturierte Patientenübergabe in der perioperativen Phase – Das SBAR-Konzept. Anasth Intensivmed 57:88–90

    Google Scholar 

  32. Farhan M, Brown R, Woloshynowych M, Vincent C (2012) The ABC of handover: a qualitative study to develop a new tool for handover in the emergency department. Emerg Med J 29:941–946. https://doi.org/10.1136/emermed-2011-200199

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  33. Randmaa M, Swenne CL, Mårtensson G et al (2016) Implementing situation-background-assessment-recommendation in an anaesthetic clinic and subsequent information retention among receivers: a prospective interventional study of postoperative handovers. Eur J Anaesthesiol 33:172–178. https://doi.org/10.1097/EJA.0000000000000335

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. Müller M, Jürgens J, Redaèlli M et al (2018) Impact of the communication and patient hand-off tool SBAR on patient safety: a systematic review. BMJ Open 8:e22202. https://doi.org/10.1136/bmjopen-2018-022202

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Melanie Meersch.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

C. Massoth gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzärztin, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie der Universitätsklinik Münster. | Mitgliedschaften: DGAI, ESAIC.

M. Meersch: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Else-Kröner-Fresenius Stiftung. – Referentenhonorar: Astute Medical, Baxter, FMC. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Münster. | Mitgliedschaften: DGAI, DIVI (stellvertretende Sektionsleiterin Niere), ESAIC, IARS.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

T. Fuchs-Buder, Nancy

A.R. Heller, Augsburg

M. Rehm, München

M. Weigand, Heidelberg

A. Zarbock, Münster

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Was ist hinsichtlich der aktuellen Arbeitszeitregelung in Deutschland zu beachten?

Die maximal zulässige Arbeitsdauer am Stück beträgt 24 h.

Bereitschaftszeit gilt nicht als Arbeitszeit.

Die maximale Arbeitsdauer ohne Ruhepause beträgt 5 h.

Die wöchentliche Arbeitszeit kann bis auf 80 h erhöht werden.

Ruhepausen können in Abschnitte von mindestens 10 min unterteilt werden.

Welche Auswirkung haben unterschiedliche Arbeitshöchstdauern?

Die Anzahl der ärztlichen Wochenstunden ist ein bedeutender Risikofaktor für eine Wiederaufnahme ins Krankenhaus.

Eine Reduktion der Wochenstunden kann zu einer Verringerung von Tagesmüdigkeit bei ärztlichem Personal beitragen.

Durch häufigere Personalwechsel geht eine Reduktion der Wochenstunden mit einer deutlich höheren Behandlungsfallzahl einher.

Die Dauer eines Einzeldienstes hat keine Auswirkungen auf das Auftreten von Diagnose- oder Behandlungsfehlern.

Ab einer Arbeitszeit von 65 Wochenstunden steigert jede zusätzliche Wochenstunde die Patientenmortalität um 0,1.

Welche Auswirkung konnte für Dienstsysteme mit Nachtdienstblockrotationen im Vergleich zu „traditionellen“ Diensten gezeigt werden?

Sie führen zu einer Verbesserung der Ausbildung.

Sie gehen häufiger mit reduzierter Schlafmenge einher.

Sie führen zu einer Reduktion der Stresswahrnehmung.

Sie haben keinen Einfluss auf die Tagesmüdigkeit.

Sie steigern den Anteil supervidierter Tätigkeit.

Sie prüfen morgens in Ihrer Funktion als OP-Koordinator die Personaleinsatzplanung für das geplante OP-Programm des Tages. Für welchen Eingriff brauchen Sie bei der Saalbesetzung die eingriffspezifische Erfahrung des jeweiligen Anästhesisten im Vergleich am wenigsten zu berücksichtigen?

Aortokoronarer Venenbypass

Frontoorbitale Korrektur

Lebertransplantation

Dorsale Korrekturspondylodese

Trikuspidalklappenersatz

Welcher Zusammenhang konnte für die Durchführung von 15-minütigen, intraoperativen Pausenauslösungen des Anästhesisten gezeigt werden?

Sie führen zu einer niedrigeren postoperativen Mortalität.

Sie führen zu einer erhöhten intraoperativen Sterblichkeit.

Sie verkürzen die Krankenhausverweildauer im Mittel um 2 Tage.

Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Revisionsoperation.

Sie haben keinen nachweislichen Einfluss auf das Patienten-Outcome.

Was ist hinsichtlich Patientenübergaben zu beachten?

Unterbrechungen und laute Umgebungsgeräusche haben keinen negativen Einfluss.

Gleichzeitiges Anschließen des Monitorings bringt eine relevante Zeitersparnis.

Übergabeempfänger können in der Regel etwa 90 % der Gesamtinformation abrufen.

Kommunikationsfehler spielen bei kritischen Ereignissen nur eine untergeordnete Rolle.

Multitasking stellt einen Risikofaktor für das Auftreten von Informationsverlusten dar.

Was ist nach aktuellem Stand der Wissenschaft generell hinsichtlich intraoperativen Anästhesistenwechseln nicht zutreffend?

Sie können die Wahrscheinlichkeit eines postoperativen Delirs erhöhen.

Sie führen möglicherweise zu einer höheren postoperativen Mortalität.

Sie stellen bei elektiven Eingriffen eine irrelevante Einflussgröße dar.

Sie stellen einen potenziellen Risikofaktor für eine längere Krankenhausverweildauer dar.

Sie können die Notwendigkeit einer postoperativen Intensivtherapie erhöhen.

Was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft hinsichtlich der Anzahl intraoperativer Anästhesistenwechsel?

Erst eine Anzahl von mindestens 3 Wechseln hat einen reproduzierbaren negativen Effekt auf die Morbidität.

Die Durchführung von genau 2 Anästhesistenwechseln ist geeignet, um die postoperative Komplikationsrate zu senken.

Ob eine zunehmende Anzahl von Wechseln zu einer höheren Komplikationsrate führt, ist aktuell nicht klar.

Bei Anästhesien im Rahmen von Endoprothesenoperationen (Knie und Hüfte) steigt bereits bei nur einem Anästhesistenwechsel die intraoperative Mortalität.

Zu den Auswirkungen von 4 oder mehr Wechseln gibt es keine Daten, da das in der Realität kaum vorkommt.

Welches der folgenden Akronyme bezeichnet ein Schema zur strukturierten Übergabe?

QWERTZ

ABCDE

mSTaRT

PDCA

AUDIT

Im neurochirurgischen OP kommt es zur Überschreitung der geplanten Operationszeit und der Regelarbeitszeit. Es wird eine Übergabe der laufenden Anästhesie an den Dienstarzt unter Verwendung des ISBAR-Schemas gemacht. Welche Kombination eines Buchstaben des Akronyms und des zugeordneten Übergabeinhalts ist falsch?

I – Operiert wird Herr X. Y., 63 Jahre alt, bettenführende Abteilung ist die Neurologie.

S – Durchgeführt wird eine rechtsseitige Hemikraniektomie in totaler intravenöser Anästhesie (TIVA) bei malignem Mediainfarkt.

B – Der Patient hat eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz und nimmt Phenprocoumon bei Vorhofflimmern.

A – Nach einer Kontroll-CT in 12 h soll die Sedierung nach Rücksprache hirndruckabhängig reduziert werden.

R – Die externe Ventrikeldrainage soll postoperativ geschlossen, 18 cm über Ohrniveau befestigt werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Massoth, C., Meersch, M. Sichere Anästhesie und Arbeitszeitgesetz: Wechsel von Personal erlaubt?. Anaesthesist 70, 439–448 (2021). https://doi.org/10.1007/s00101-021-00949-0

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-021-00949-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation