Skip to main content
Log in

Das Internet – ein praktischer Leitfaden für den Anästhesisten

Teil 1: Notfallmedizin

  • Medizin aktuell: Internet
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Die Halbwertszeit medizinischen Wissens wird sich in der Zukunft noch stärker verkürzen. Um auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu sein, nehmen neue Methoden der effektiven und gezielten Informationsgewinnung ihren Einzug in die Medizin. Das Internet, das über verschiedenste Datenbanken in kurzer Zeit umfangreiche Recherchen ermöglicht, bietet hierzu ideale Voraussetzungen. Andererseits bedeutet die Informationsflut, deren Herkunft und Qualität oftmals nur schwer zu überprüfen ist, für den einzelnen mitunter eine zeitraubende und frustrierende Suche nach relevanter Information.

Ziel dieser Serie soll es deshalb sein, dem klinisch tätigen Anästhesisten interessante Internetseiten aus dem deutschen und angloamerikanischen Sprachraum vorzustellen. Die Schwerpunkte werden dabei auf der Notfallmedizin, der operativen Anästhesie, der pädiatrischen Anästhesie, der Intensivmedizin und der Schmerzmedizin liegen.

Zu beachten ist, dass sich das amerikanische “paramedic system” vom deutschen notarztgestützten Rettungsdienstsystem grundlegend unterscheidet und sich dementsprechend die angebotenen Informationen nicht immer auf das deutsche System übertragen lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

PD Dr. F. Christ Klinik für Anästhesiologie, Ludwig Maximilians Universität München, Marchioninistraße 15, 81377 München. E-Mail: frank.christ@ana.med.uni-muenchen.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bruegger, D., Christ, F. Das Internet – ein praktischer Leitfaden für den Anästhesisten . Anaesthesist 52, 246–252 (2003). https://doi.org/10.1007/s00101-003-0466-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-003-0466-2

Navigation