Gegen eine breite Anwendung der transperinealen Prostatabiopsie spricht die notwendige Vollnarkose. Ein neues System ermöglicht den Eingriff auch unter Lokalanästhesie - mit ähnlich guten Resultaten und tolerierbaren Schmerzen.

Bei der Untersuchung auf ein Prostatakarzinom (PCA) reduziert die transperineale Prostatabiopsie ("transperineal template biopsy", TPTB) das Urosepsis-Risiko und erhöht die PCA-Detektionsrate im Vergleich zur via transrektalen ultraschallkontrollierten Stanzbiopsie.

Gegen die breitere TPTB-Anwendung sprach bislang die notwendige Vollnarkose. Inzwischen gibt es aber Systeme, die eine TPTB unter Lokalanästhesie (LA) ermöglichen. Ein solches System (PrecisionPoint™ Transperineal Access System [PPTAS], Corbin Clinical Resources) wurde nun in einer prospektiven Kohortenstudie getestet. Die Resultate wurden mit denen der TPTB unter Vollnarkose verglichen. Tumordetektions- und Komplikationsraten unterschieden sich dabei nicht wesentlich.

Für die Studie wurden Männer ausgewählt, die sich einer TPTB unterziehen mussten. Nach ärztlicher Beratung konnten sie sich für Vollnarkose oder LA entscheiden. Für die Studie wurden für jede Gruppe 40 Teilnehmer akquiriert. Alle Patienten bekamen periprozedural Tamsulosin, zudem wurden Antibiotika angeboten. Dieses Angebot lehnte die Hälfte der PPTAS-Patienten ab.

Am stärksten waren die Schmerzen in der PPTAS-Gruppe beim Einbringen der Lidocainlösung zur LA (5/10 auf einer 10-Punkte-Analogskala). Direkt vor dem Verlassen der Klinik hatten Männer nach der Vollnarkose aber etwas stärkere Schmerzen als diejenigen mit LA (1,5 vs. 0,5 Punkte). Dies war auch noch einen Tag später der Fall (1 vs. 0 Punkte).

Männer mit Vollnarkose kehrten im Schnitt nach vier Tagen zur Arbeit zurück, solche mit LA nach zwei Tagen. Eine akute Harnretention trat bei zwei Männern nach konventioneller TPTB und bei einem nach PPTAS auf, eine Harnwegsinfektion bei keinem mit Vollnarkose, aber bei zwei mit LA. Die gesamte Prozedur dauerte inklusive Aufwachraum mit Vollnarkose 93 Minuten, mit LA nur 54 Minuten.

Fazit: In einer prospektiven Pilotstudie waren Tumordetektions- und Komplikationsraten für eine TPTB unter LA ähnlich gut wie bei einem Eingriff mit Vollnarkose. Der Eingriff ist offenbar auch unter LA sicher, effektiv und wird von den meisten Männern toleriert. Die Untersuchung war allerdings nicht randomisiert, bei zwei Patienten mit LA kam es zu Harnwegsinfekten.

Hogan D et al. Local versus general anesthesia transperineal prostate biopsy: Tolerability, cancer detection, and complications. BJUI Compass. 2021; https://doi.org/10.1002/bco2.106