Skip to main content
Log in

Etablierte und neue Therapieoptionen

Management des benignen Prostatasyndroms

  • Fortbildung
  • Published:
Uro-News Aims and scope

Aufgrund der hohen Prävalenzrate des benignen Prostatasyndroms ist eine individualisierte, auf die Bedürfnisse des Patienten eingehende Therapie von großer Bedeutung. Die Wahl der geeigneten Behandlung hängt von der jeweiligen Symptomatik und ihrer Ausprägung ab. Die Therapieoptionen beinhalten neben einem kontrollierten Zuwarten medikamentöse sowie operative Ansätze, die im Folgenden vorgestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbildung 1

Literatur

  • Literatur bei den Verfassern

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annika Herlemann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Herlemann, A., Strittmatter, F., Stief, C.G. et al. Etablierte und neue Therapieoptionen. Uro-News 17, 29–32 (2013). https://doi.org/10.1007/s00092-013-0359-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00092-013-0359-x

Navigation