Skip to main content
Log in

Qui nescit simulare nescit curare—Wer nicht täuschen kann, kann nicht heilen

Anmerkungen zur Aufklärung von Patienten in der (Radio-)Onkologie

On Past Practices and Future Directions of Informed Consent in (Radiation) Oncology

  • Aktuelles Forum
  • Published:
Strahlentherapie und Onkologie Aims and scope Submit manuscript

Hintergrund und Ziel:

Die Aufklärung von Patienten, insbesondere in der Onkologie, wird meist unter Hervorhebung juristischer Gesichtspunkte diskutiert. Diese eingegrenzte Sichtweise begreift Aufklärung damit im Wesentlichen als Formalismus. Der vorliegende Artikel verfolgt zwei Ziele: die Darstellung der Aufklärung aus einem umfassenden kulturhistorischen Verständnis heraus und die Diskussion der sich damit eröffnenden Chancen für Gegenwart und Zukunft.

Material und Methodik:

Analyse von historischer Primär- und Sekundärliteratur sowie deutscher Rechtsliteratur.

Ergebnisse:

Anhand der Begriffe „Aufklärung“ und „Einwilligung“ lassen sich die vergangenen 2500 Jahre Medizingeschichte schematisch in drei Epochen unterteilen:

Epoche I: Beginnend mit der griechischen Antike bis weit in das 19. Jahrhundert hinein galt das Prinzip „Salus aegroti suprema lex“. Im hippokratischen Eid wird die Hilfspflicht des Arztes „nach meinem Vermögen und Urteil“ definiert, also aus rein ärztlicher Perspektive. Eine formale Einwilligung zu medizinischen Maßnahmen war nicht vorgesehen.

Epoche II: Mit der europäischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts entstand das Bewusstsein für die Entscheidungsfreiheit des Individuums. Eine ohne Einverständnis des Patienten durchgeführte medizinische Maßnahme wurde 1894 vom Reichsgericht als Körperverletzung gewertet. Systematische Anforderungen an die Aufklärung gab es allerdings nicht.

Epoche III: Ab den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts setzt eine rechtsgültige Einwilligung eine umfassende Aufklärung über die geplante medizinische Maßnahme voraus. Das Recht auf Selbstbestimmung geht der Entscheidung des Arztes über die von ihm für sinnvoll gehaltene Behandlung vor. Gegenwärtig prägen die zunehmende Differenzierung der Medizin, die Fortentwicklung des Dienstleistungsgedankens im Gesundheitswesen sowie das gewandelte Selbstverständnis der Patienten die Aufklärungsthematik.

Schlussfolgerung:

Gesellschaftliche und rechtliche Entwicklungen haben die medizinische Praxis in der Vergangenheit nachhaltig beeinflusst. Die Bedeutung der Aufklärung wird weiter wachsen, wobei sich die ärztliche Tätigkeit von der Information zur Beratung verschiebt. Aufklärung wird sich zunehmend als eigenständige Dienstleistung etablieren.

Background and Purpose:

Informed consent, especially in oncology, is predominantly seen from a legal point of view. Such a limited perspective runs the risk of reducing informed consent to some tiresome formalism. The present article highlights how the relationship between patient and physician might be enriched by a comprehensive historicocultural understanding of informed consent. The authors show in which future directions the practice of informed consent might develop.

Material and Methods:

Analysis of historical and forensic literature regarding informed consent.

Results:

With the terms “information” and “consent” the last 2500 years of medical history can schematically be divided in three epochs: the first epoch started around 500 years BC, lasted until the 19th century AC and was dominated by the principle of “salus aegroti suprema lex”. The patient’s benefit was exclusively defined by the treating physician. Formal consent was not required in those times. The era of enlightment brought new ideas to Europe, especially the principle of individual autonomy. In 1894, the Supreme Court of the German Reich decided that any medical intervention without the patient’s consent was regarded as physical injury and was thus illegal. Systematic requirements regarding patient information on planned medical interventions were not known. The beginning of the third epoch is marked by the introduction of the term “informed consent” in modern medicine in 1957. Since then, a comprehensive information of the patient is seen as a prerequisite for consent. The patient’s right of self-determination is attributed a higher legal and moral value than the physician’s concept of the proposed treatment. Nowadays, the debate regarding informed consent is dominated by the continuing differentiation of modern medicine, the development of medical practice as part of the service sector, and the changing ways how patients see themselves.

Conclusions:

Social and legal developments have strongly influenced medical practice in the past. The importance of informed consent will continue to rise in the future, while the emphasis of the physician’s task will shift from information to counseling. Informed consent will be increasingly established as independent service.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Lutterbach.

Additional information

Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Hermann Frommhold zum 65. Geburtstag gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lutterbach, J., Weissenberger, C., Hitzer, K. et al. Qui nescit simulare nescit curare—Wer nicht täuschen kann, kann nicht heilen. Strahlenther Onkol 180, 469–477 (2004). https://doi.org/10.1007/s00066-004-1253-y

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00066-004-1253-y

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation