Skip to main content
Log in

Analyse des Iststands an ärztlichem Personal in den Abteilungen und Praxen für Strahlentherapie in Deutschland

Analysis of the Actual Number of Physicians in Radiotherapy Units in Germany

  • Originalarbeit
  • Published:
Strahlentherapie und Onkologie Aims and scope Submit manuscript

Hintergrund:

Die aktuelle Ausstattung der strahlentherapeutischen Einrichtungen mit ärztlichem Personal wird hinsichtlich verschiedener Einflussgrößen analysiert.

Material und Methoden: Die Daten aus dem DEGRO-Verzeichnis der Abteilungen und Praxen für Strahlentherapie in Deutschland (Stand: 2000) werden auf Plausibilität getestet, ergänzt und korrigiert. Die Daten von 189 Einrichtungen werden mit einfacher und multipler linearer Regression analysiert.

Ergebnisse: In den 21 auswertbaren Praxen werden für 1000 Megavolt-Serien pro Jahr 0,19 plus 1,8 Ärzte pro Megavolt-Gerät vorgehalten. Dazu kommen 0,68 Ärzte pro zehn betreute Betten plus 1,2 Ärzte pro Praxis bzw. minus 0,67 Ärzte bei rein strahlentherapeutischen Praxen.

Die 128 Abteilungen öffentlicher oder privater Träger werden getrennt in rein strahlentherapeutische (n = 69) und radiologische (mit Diagnostik und/oder Nuklearmedizin) Abteilungen analysiert. Auf 1000 Megavolt-Serien pro Jahr kommen bei Letzteren 3,2 Ärzte minus 0,13 Ärzte pro Megavolt-Gerät. Zusätzlich gibt es 0,87 Ärzte pro zehn betreute Betten plus 2,2 Ärzte pro Klinik. Rein strahlentherapeutisch ausgerichtete Abteilungen haben 0,86 Ärzte pro 1000 Megavolt-Serien plus 1,0 Ärzte pro Megavolt-Gerät und zusätzlich 0,97 Ärzte pro zehn betreute Betten plus 1,0 Ärzte pro Klinik.

An den 36 strahlentherapeutischen Universitätskliniken stehen pro 1000 Megavolt-Serien im Jahr 2,4 Ärzte zur Verfügung. Dazu kommen zusätzlich 0,86 Ärzte pro zehn Betten und weitere 1,7 Ärzte für jedes Megavolt-Gerät plus 1,5 Ärzte pro Universitätsklinik.

Schlussfolgerung: Die personelle Ausstattung mit Ärzten an strahlentherapeutischen Einrichtungen in Deutschland unterliegt einer erheblichen Variabilität, die durch die erfassten Leistungen nur zum Teil erklärt ist. Verglichen mit den Strahlentherapeuten in den USA besteht eine deutlich höhere Arbeitsbelastung.

Background:

Physician workload directly influences the ability of an institution to provide high standards in radiotherapy services.

Material and Methods: Data of 189 radiotherapy units of the DEGRO survey 2000 complemented and corrected (Table 1) are analyzed with simple and multiple linear regression (models in Table 2).

Results: In 21 private radiotherapy facilities actual numbers of physicians split up in 0.19 for every 1,000 megavoltage courses per year, 1.8 per megavoltage unit, 0.68 for every ten beds for inpatients minus 0.67 or plus 1.2 physicians per facility providing radiotherapy only or combined with other services, respectively.

Radiotherapy units in hospitals were analyzed in two groups, i. e. radiotherapy only (n = 69) or in combination with other services (n = 59). In the latter, reported numbers of physicians split up in 3.2 for every 1,000 megavoltage courses per year, minus 0.13 per megavoltae unit, 0.87 for every ten beds for inpatients, plus 2.2 per facility. Units providing radiotherapy only had 0.86 physicians for every 1,000 megavoltage courses per year plus 1.0 per megavoltage unit plus 0.97 for every ten beds plus 1.0 per facility.

In 36 rdiotherapy university clinics actual numbers of physicians split up in 2.4 for every 1,000 megavoltage courses per year, 1.7 per megavoltage unit, 0.86 for every ten beds for inpatients, plus 1.5 per clinic.

For confidence limits see Table 3, for results of univariate analysis Figure 1 and 2.

Conclusion: In German radiotherapy facilities, physician workload varies considerably. It exceeds that reported for the USA by a substantial margin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingang: 3. Dezember 2001; Annahme: 3. September 2002

Korrespondenzanschrift Dr. Roland Guttenberger, Radiologische Universitätsklinik, Abteilung für Strahlenheilkunde, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg i. Br., Deutschland, Telefon (+49/761) 270-3928, Fax -3924, E-Mail: gut@uni-freiburg.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Guttenberger, R., Witucki, G. Analyse des Iststands an ärztlichem Personal in den Abteilungen und Praxen für Strahlentherapie in Deutschland. Strahlenther Onkol 178, 688–700 (2002). https://doi.org/10.1007/s00066-002-0974-z

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00066-002-0974-z

Navigation