Skip to main content
Log in

Handlungsalgorithmus: Management der Hyponatriämie in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

Treatment algorithm: management of hyponatremia in acute and emergency medicine

  • Handlungsalgorithmen
  • Published:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Spasovski G, Vanholder R, Allolio B et al (2014) Clinical practice guideline on diagnosis and treatment of hyponatraemia. Intensive Care Med 40:320–331

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Adrogué HJ, Tucker BM, Madias NE (2022) Diagnosis and management of hyponatremia. JAMA 328:280

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Hafer C (2020) Hyponatriämie – Workflow für Intensivmediziner. Med Klin Intensivmed Notfmed 115:29–36

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Fenske W (2017) Hyponatriämie in der Notaufnahme – häufig gefährlich. Internist 58:1042–1052

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Schumann U, Gotthardt P (2019) Hyponatriämie in der Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 22:445–448

    Article  Google Scholar 

  6. Verbalis JG, Goldsmith SR, Greenberg A et al (2013) Diagnosis, evaluation, and treatment of hyponatremia: expert panel recommendations. Am J Med 126:S1–S42

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Guido Michels.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

P. Kasper gibt an, dass kein Interessenskonflikt besteht. V. Burst war an Studien zur Untersuchung von Tolvaptan beteiligt und hat Vortragshonorare von Otsuka Pharma GmbH erhalten. Die Interessenkonflikte stehen in keinem Zusammenhang mit der vorliegenden Arbeit. G. Michels ist Past-Sprecher der Arbeitsgruppe Kardiopulmonale Reanimation (AG42) und stellvertretender Sprecher des Cluster A: Kardiovaskuläre Akut- und Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e. V. (DGK); er erhielt gelegentlich Honorare für Vortragstätigkeiten von Getinge, AOP Orphan Pharmaceuticals Germany GmbH und Orion Pharma sowie Drittmittel von der Kardiologischen Versorgungsforschung der DGK e. V. (DGK-ZfKVF). Die Interessenkonflikte stehen in keinem Zusammenhang mit der vorliegenden Arbeit.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

M. Buerke, Siegen

S. John, Nürnberg

R. Riessen, Tübingen

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kasper, P., Burst, V. & Michels, G. Handlungsalgorithmus: Management der Hyponatriämie in der klinischen Akut- und Notfallmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 118, 185–188 (2023). https://doi.org/10.1007/s00063-023-00992-2

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-023-00992-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation