Skip to main content
Log in

Optimierung der Zugehörigenbetreuung – angehörigenzentrierte Intensivmedizin

Optimization of support for relatives—Family-centered care in intensive care medicine

  • CME
  • Published:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An‑/Zugehörige und Patientinnen bilden – basierend auf gemeinsamen Erfahrungen und Wertevorstellungen – eine Beziehungseinheit. Diese soziale Einheit gilt besonders in der Situation von Krankheit. Zugehörige von Patientinnen auf Intensivstationen (ITS) erleben eine emotionale Ausnahmesituation, die mit Gefühlen wie Unsicherheit, Überforderung, Angst und dem Wunsch nach einer bestmöglichen medizinischen Versorgung einhergeht. Die Prinzipien der angehörigenzentrierten Intensivtherapie bieten nicht nur für die Patientinnen und ihre Zugehörigen Orientierung und Entlastung, sondern auch für das interprofessionelle Team. Damit verbundene Maßnahmen, wie offene Besuchszeiten, wertschätzende Kommunikation, förderliche Teamstrukturen und klinikinterne Standards, können alle Beteiligten unterstützen, diese kritische Situation gemeinsam zu gestalten und zu bewältigen.

Abstract

Based on shared experiences and values, the patient and their families form a relational unit. This social unity is especially valid in the situation of illness. Patients’ relatives in intensive care units experience an exceptional emotional situation, associated with uncertainty, feelings of being overwhelmed, fear, and the desire for the best possible medical care. The principles of family-centered intensive care offer orientation and relief not only for the patients and their relatives, but also for the interprofessional team. Related measures, such as open visiting hours, appreciative communication, interprofessional team structures, and internal hospital standards can support all those involved in shaping and overcoming this critical situation together.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Kumpf O et al (2022) Peer Review Qualitätsindikatoren Intensivmedizin. 4. Auflage. https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/publikationen/peer-review/220310-qualitaetsindikatoren-intensivmedizin-divi-peer-review.pdf. Zugegriffen: 29. Juli 2022

  2. Teufert S, Bercker S (2015) Psychosoziale Situation und psychologische Betreuung in der Intensivmedizin. In: Marx G, Muhl E, Zacharowski K, Zeuzem S (Hrsg) Die Intensivmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, S 21–29

    Chapter  Google Scholar 

  3. Matt B, Schwarzkopf D, Reinhart K, König C, Hartog CS (2017) Relatives’ perception of stressors and psychological outcomes—Results from a survey study. J Crit Care 39:172–177

    Article  Google Scholar 

  4. Deutscher Ethikrat (2016) Patientenwohl als ethischer Maßstab für das Krankenhaus Stellungnahme. https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Stellungnahmen/deutsch/stellungnahme-patientenwohl-als-ethischer-massstab-fuer-das-krankenhaus.pdf. Zugegriffen: 29. Juli 2022

  5. Bundesärztekammer, Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (2018) Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im ärztlichen Alltag. Dtsch Arztebl Int 115:A–2434

    Google Scholar 

  6. Gill M, Bagshaw SM, McKenzie E et al (2016) Patient and family member-led research in the intensive care unit: a novel approach to patient-centered research. PLoS ONE 11:e160947

    Article  Google Scholar 

  7. Grignoli N, Di Bernardo V, Malacrida R (2018) New perspectives on substituted relational autonomy for shared decision-making in critical care. Crit Care 22:260

    Article  Google Scholar 

  8. Frivold G, Slettebo A, Dale B (2016) Family members’ lived experiences of everyday life after intensive care treatment of a loved one: a phenomenological hermeneutical study. J Clin Nurs 25:392–402

    Article  Google Scholar 

  9. Huggins EL, Bloom SL, Stollings JL et al (2016) A clinic model: post-intensive care syndrome and post-intensive care syndrome-family. AACN Adv Crit Care 27:204–211

    Article  Google Scholar 

  10. Netzer G, Sullivan DR (2014) Recognizing, naming, and measuring a family intensive care unit syndrome. Ann Am Thorac Soc 11:435–441

    Article  Google Scholar 

  11. Johnson P, Chaboyer W, Foster M, van der Vooren R (2001) Caregivers of ICU patients discharged home: what burden do they face? Intensive Crit Care Nurs 17:219–227

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Davidson JE, Jones C, Bienvenu OJ (2012) Family response to critical illness: postintensive care syndrome-family. Crit Care Med 40:618–624

    Article  Google Scholar 

  13. Davidson JE, Aslakson RA, Long AC et al (2017) Guidelines for family-centered care in the neonatal, pediatric, and adult ICU. Crit Care Med 45:103–128

    Article  Google Scholar 

  14. Torke AM, Callahan CM, Sachs GA et al (2018) Communication quality predicts psychological well-being and satisfaction in family surrogates of hospitalized older adults: an observational study. J Gen Intern Med 33:298–304

    Article  Google Scholar 

  15. Harlan EA, Miller J, Costa DK et al (2020) Emotional experiences and coping strategies of family members of critically ill patients. Chest 158:1464–1472

    Article  Google Scholar 

  16. Kleinpell R, Heyland DK, Lipman J et al (2018) Patient and family engagement in the ICU: report from the task force of the world federation of societies of intensive and critical care medicine. J Crit Care 48:251–256

    Article  Google Scholar 

  17. Brauchle M, Nydahl P, Pregartner G, Hoffmann M, Jeitziner MM (2022) Practice of family-centred care in intensive care units before the COVID-19-pandemic: a cross-sectional analysis in German-speaking countries. Intensive Crit Care Nurs 68:103139

    Article  Google Scholar 

  18. Sak-Dankosky N, Andruszkiewicz P, Sherwood PR, Kvist T (2019) Preferences of patients’ family regarding family-witnessed cardiopulmonary resuscitation: A qualitative perspective of intensive care patients’ family members. Intensive Crit Care Nurs 50:95–102

    Article  Google Scholar 

  19. Kynoch K, Chang A, Coyer F, McArdle A (2016) The effectiveness of interventions to meet family needs of critically ill patients in an adult intensive care unit: a systematic review update. JBI Database System Rev Implement Rep 14:181–234

    Article  Google Scholar 

  20. Rosa RG, Falavigna M, da Silva DB et al (2019) Effect of flexible family visitation on delirium among patients in the intensive care unit: the ICU visits randomized clinical trial. JAMA 322:216–228

    Article  Google Scholar 

  21. Naef R, von Felten S, Ernst J (2021) Factors influencing post-ICU psychological distress in family members of critically ill patients: a linear mixed-effects model. Biopsychosoc Med 15:4

    Article  Google Scholar 

  22. Kerckhoffs MC, Senekal J, van Dijk D et al (2020) Framework to support the process of decision-making on life-sustaining treatments in the ICU: results of a delphi study. Crit Care Med 48:645–653

    Article  Google Scholar 

  23. Ubel PA, Scherr KA, Fagerlin A (2017) Empowerment failure: how shortcomings in physician communication unwittingly undermine patient autonomy. Am J Bioeth 17:31–39

    Article  Google Scholar 

  24. Siminoff LA, Step MM (2005) A communication model of shared decision making: accounting for cancer treatment decisions. Health Psychol 24:S99–S105

    Article  Google Scholar 

  25. Seaman JB, Arnold RM, Scheunemann LP, White DB (2017) An integrated framework for effective and efficient communication with families in the adult intensive care unit. Ann Am Thorac Soc 14:1015–1020

    Article  Google Scholar 

  26. Kon AA, Davidson JE, Morrison W, Danis M, White DB (2016) Shared decision making in ICUs: an American college of critical care medicine and American thoracic society policy statement. Crit Care Med 44:188–201

    Article  Google Scholar 

  27. Anderson WG, Cimino JW, Ernecoff NC et al (2015) A multicenter study of key stakeholders’ perspectives on communicating with surrogates about prognosis in intensive care units. Ann Am Thorac Soc 12:142–152

    Article  Google Scholar 

  28. Kumpf O, Ostmeier S, Braun JP et al (2019) How to lead and document a structured communication with relatives in the intensive care unit? Anasthesiol Intensivmed 60:244–253

    Google Scholar 

  29. Scheunemann LP, Ernecoff NC, Buddadhumaruk P et al (2019) Clinician-family communication about patients’ values and preferences in intensive care units. JAMA Intern Med 179:676–684

    Article  Google Scholar 

  30. Curtis JR, White DB (2008) Practical guidance for evidence-based ICU family conferences. Chest 134:835–843

    Article  Google Scholar 

  31. Sullivan DR, Liu X, Corwin DS et al (2012) Learned helplessness among families and surrogate decision-makers of patients admitted to medical, surgical, and trauma ICUs. Chest 142:1440–1446

    Article  Google Scholar 

  32. Back AL, Arnold RM, Baile WF et al (2007) Efficacy of communication skills training for giving bad news and discussing transitions to palliative care. Arch Intern Med 167:453–460

    Article  Google Scholar 

  33. Baile WF, Buckman R, Lenzi R et al (2000) SPIKES—A six-step protocol for delivering bad news: application to the patient with cancer. Oncologist 5:302–311

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Jöbges.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

S. Jöbges: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Institut für Biomedizinische Ethik, Universität Zürich Funding; Swiss Academy of Medical Science: – Käthe-Zingg-Schwichtenberg-Fond. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin, Charité Berlin, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (2007–2019); wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Biomedizinische Ethik Universität Zürich (2019–2021); Oberärztin, Klinikum Dortmund gGmbH, Klinikum der Universität Witten/Herdecke, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin | Mitgliedschaften: DGAI, BDA, DIVI, AEM. C. Denke: A. Finanzielle Interessen: C. Denke gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: psychologische Psychotherapeutin, spezielle Schmerzpsychotherapie: Klinik für Anästhesiologie m. Schwerpunkt Intensivmedizin, Charité Campus Virchow-Klinik, Berlin, Referentin: Fortbildungsveranstaltungen der Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.; Institut für Verhaltenstherapie e. V. | Mitgliedschaft: Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. A.-H. Seidlein: A. Finanzielle Interessen: A.-H. Seidlein gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Gesundheits- und Krankenpflegerin interdisziplinär-operative Intensivstation, Universitätsmedizin Greifswald; angestellte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Greifswald | Mitgliedschaften: DIVI; aktive Mitarbeit in der DIVI Sektion Ethik, ESICM; aktive Mitarbeit in der ESICM Ethics Section, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft, Akademie für Ethik in der Medizin.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Uwe Janssens, Eschweiler

Michael Joannidis, Innsbruck

Konstantin Mayer, Karlsruhe

Guido Michels, Eschweiler

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Eine angehörigenzentrierte Intensivmedizin beinhaltet die Einbindung der Zugehörigen in den Behandlungsablauf. Welchen Vorteil bietet sie?

Sie ermöglicht für Patientinnen, ihre Zugehörigen sowie für das Team Orientierung und Entlastung.

Eine Teilnahme der Zugehörigen an Teambesprechungen ist nicht vorgesehen.

Strenge Besuchszeiten ohne Ausnahmen für Zugehörige erleichtern den Umgang mit diesen.

Sie ermöglicht durch Bereitstellung von vor allem Fachinformationen an Zugehörige deren Therapiezielentscheidung.

Durch Einbinden der Zugehörigen wird die Entstehung eines Post Intensive Care Syndrom Family (PICS-F) verhindert.

Was beinhalten strukturierte Zugehörigengespräche, in denen gemeinsam entsprechend den individuellen Werten der Patientinnen Behandlungsziele erarbeitet werden, die in einem gemeinsamen Therapieziel münden?

Medizinische Fakten ohne jegliche Wertung des Teams

Die Mitteilung einer Behandlungsentscheidung des Teams, da in der Intensivmedizin eine Einwilligung nicht notwendig ist

Einen individuellen Informationsaustausch und ggf. Unterstützung der Zugehörigen im Entscheidungsprozess

Geschlossene Fragen, um klare Antworten zu bekommen

Eine Aufforderung an die Zugehörigen zu einer Behandlungsentscheidung

Zugehörige auf der Intensivstation schildern Eindrücke, die unter dem Begriff Post Intensive Care Syndrom Family (PICS-F) oder „family intensive care unit syndrome“ (FICUS) zusammengefasst werden. Was ist darunter zu verstehen?

Körperliche und psychische Veränderungen mit Einfluss auf den Lebensalltag

Rationalität auf Seiten der Zugehörigen mit der Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen

Verständnis und klare Vorstellungen über die Erkrankungen und deren Prognose

Zugehörige beschreiben Eindrücke wie Emotionslosigkeit, Gelassenheit und Sicherheit in der Umgebung der Intensivstation

Eindrücke, wie Angst, Sorge und Depressionen, die keine weiteren Folgen für die Zeit nach der intensivmedizinischen Behandlung haben

Zugehörige erleben außergewöhnliche Belastungen mit Einschränkungen der sozialen, beruflichen und körperlichen Funktionsfähigkeit und der Lebensqualität über den Zeitraum der intensivmedizinischen Behandlung hinaus. Wodurch sind posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD) gekennzeichnet?

Sie sind meist nicht langanhaltend und beeinflussen die Lebensqualität wenig.

Sie können durch „gute Kommunikation“ und Einbindung der Zugehörigen in die Behandlung reduziert werden.

Selten sind Zugehörige von Beschwerden, wie Angst, Depression oder prolongierter Trauer, betroffen.

Um ein PTSD zu vermeiden, sollte den Zugehörigen die Prognose nicht mitgeteilt werden.

Posttraumatische Belastungsstörungen finden sich lediglich bei Patientinnen.

Sie nehmen einen 35-jährigen Patienten nach externer Reanimation auf. Zeitnah wird eine venoarterielle extrakorporale Membranoxygenierung (va-ECMO) implantiert. Die Lebenspartnerin ist emotional sehr aufgewühlt. Über mehrere Gespräche wird die kritische Situation des Patienten erklärt. Während eines Besuches der Partnerin kommt es zu rezidivierendem Kammerflimmern. Wie gehen Sie vor?

Die Partnerin ist und bleibt selbstverständlich immer im Zimmer.

Die Partnerin wird konsequent aus dem Zimmer in den Wartebereich geschickt.

Der Partnerin wird eine individuelle Begleitung durch ein Teammitglied angeboten.

Sie kümmern sich lediglich um den Patienten, da dieser akut gefährdet ist.

Der Partnerin wird ein Medikament zur Beruhigung verabreicht.

Sie nehmen einen somnolenten Patienten auf. Die Zugehörigen fordern sofort die Einstellung der Therapie. Wie gehen Sie vor?

Sie folgen den Angehörigen und stellen die Therapie ein.

Sie hinterfragen die Kompetenz der Zugehörigen und beantragen eine Eilbetreuung.

Sie führen ein strukturiertes Zugehörigengespräch, um dem Patientenwillen gerecht zu werden.

Da Eile geboten ist, führen Sie weitere Diagnostik nach Standard durch.

Sie lassen die Zugehörigen warten, bis die Diagnose sicher steht.

Was versteht man unter der Kommunikationstechnik Teach Back?

Eine Methode der Ausbildung für Studierende

Eine Methode, um Gesprächspartner zur aktiven Teilnahme im Gespräch zu bringen

Eine Methode der Informationsweitergabe durch den Gesprächsführer

Eine Methode der Supervision im Team

Eine Methode der Reflexion über die eigene Bewertung

Die Informationsmöglichkeiten sind vielfältig und müssen an die Gegebenheiten der Intensivstation sowie an die individuelle Situation angepasst werden. Was sollte beim Informationsaustausch beachtet werden?

Es können verständliche Broschüren mit Hilfsangeboten angeboten werden.

Zugehörige sollten im Gespräch keine Handnotizen anfertigen, weil sie dadurch abgelenkt werden.

Anschauungsmaterialien, wie Computertomographiebilder, Röntgenbilder usw., können nicht verwendet werden, da Zugehörige damit nichts anfangen können.

Es ist nicht hilfreich, die Gefühle der Zugehörigen im Informationsaustausch zu berücksichtigen.

Rückfragen, ob die Informationen verstanden wurden, verkomplizieren den Informationsaustausch.

Sie betreuen eine Patientin auf der Intensivstation nach einer großen Operation. Die Patientin entwickelt ein ausgeprägtes Delir. Im Gespräch mit der Zugehörigen werden Fehler in der Behandlung des Delirs vorgeworfen. Wie gehen Sie vor?

Es ist nicht hilfreich die Zugehörigen in die weitere Behandlung einzubinden, da keine Vertrauensbasis vorhanden ist.

Da eigene Werte und Einschätzungen der Situation eine untergeordnete Rolle spielen, reflektieren Sie die Situation nicht.

Sie nehmen die Sorgen der Zugehörigen wahr und versuchen verständliche Informationen zu geben und bieten weitere Gespräche an.

Im Konflikt verweisen Sie auf Ihre Kompetenz und lassen keine weiteren Anmerkungen zu.

Da Emotionen bei Zugehörigen eine untergeordnete Rolle spielen, schildern Sie erneut die Sachlage und verweisen auf Leitlinien.

Kommunikation mit den Zugehörigen auf der Intensivstation ist ein relationaler Prozess. Welche Aussage über die Kommunikation mit Zugehörigen trifft zu?

Ich bin als Ärztin Informationsgeberin, während die Zugehörigen nur Informationsempfängerinnen sind.

Eine Behandlungsempfehlung, die vom Team gegeben wird, ist losgelöst von persönlichen Wertvorstellungen.

Zugehörige in ihrer Rolle als juristische Stellvertreter sollten eine zeitnahe Entscheidung treffen, da Intensivmedizin ein zeitkritischer Prozess ist.

Implizite Vorannahmen über das Wissen bzw. Unwissen der Zugehörigen prägen häufig die Informationsvermittlung.

In der Kommunikation wünschen sich Zugehörige vor allem medizinische Fachinformationen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Jöbges, S., Denke, C. & Seidlein, AH. Optimierung der Zugehörigenbetreuung – angehörigenzentrierte Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 117, 575–583 (2022). https://doi.org/10.1007/s00063-022-00964-y

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-022-00964-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation