Skip to main content
Log in

Langzeitregistrierung von Atemgeräuschen im Schlaf bei Patienten mit chronischer Sinusitis

Overnight Documentation of Respiratory Sounds in Patients with Chronic Sinusitis

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel:

Eine waagerechte Körperposition begünstigt bei Patienten mit chronischer Sinusitis ein nächtliches Abfließen von Schleim und Sekret über den Oropharynx. Dies kann zu einer häufig nur während der Nachtstunden auftretenden respiratorischen Symptomatik wie Giemen, Husten und Atemnot führen, die in dieser Studie dokumentiert werden sollte.

Patienten und Methodik:

Im Rahmen einer Pilotstudie wurde bei 20 volljährigen Patienten mit chronischer Sinusitis eine nächtliche Langzeitregistrierung von Atemgeräuschen in Analogie zu den CORSA-Kriterien („computerized respiratory sound analysis“) durchgeführt.

Ergebnisse:

In 30% der Fälle (sechs Patienten) konnte Giemen, in 40% (acht Patienten) teils exzessives Husten dokumentiert werden. Schlucken wurde mit einer Häufigkeit von zehn Schluckereignissen pro Stunde detektiert.

Schlussfolgerung:

Die Langzeitregistrierung von Atemgeräuschen kann zur Objektivierung nächtlicher Symptome wie Giemen, Husten oder Luftnot einen wichtigen Beitrag leisten.

Abstract

Background and Purpose:

Nocturnal worsening of respiration in patients with chronic sinusitis is most likely induced by creeping of mucus from the parasinuses down to the pharynx. The aim of this study was to document respiratory symptoms such as deglutition, wheezing and cough in patients with chronic sinusitis using long-term recording of respiratory sounds.

Patients and Methods:

According to the CORSA (computerized respiratory sound analysis) criteria, long-term recording of respiratory sounds was performed in 20 patients with chronic sinusitis.

Results:

Wheezing was detected in 30%, (excessive) cough was found in 40%. Deglutition was measured with a frequency of ten per hour.

Conclusion:

Long-term recording of respiratory sounds is a practical and noninvasive method for the documentation of clinical symptoms like wheezing, coughing and deglutition during sleep.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Koehler.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dette, F., Sohrabi, K., Koch, B. et al. Langzeitregistrierung von Atemgeräuschen im Schlaf bei Patienten mit chronischer Sinusitis. Med Klin 105, 695–697 (2010). https://doi.org/10.1007/s00063-010-1120-4

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-010-1120-4

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation