Skip to main content
Log in

Endokrine Orbitopathie – aktuelle Diagnostik und Therapie*

  • Praxis
  • FORTBILDUNG INNERE MEDIZIN
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Kasuistik

Eine 41-jährige Patientin stellte sich ambulant wegen Schlafproblemen, Haarausfall, brennender, roter Augen und Doppelbildern im Aufblick vor. Die Patientin sei außerdem wegen ihres starren Blicks und der neuerdings sehr geschwollenen Lider angesprochen worden. Die Laborwerte zeigten eine manifeste Hyperthyreose mit einem TSH (thyroideastimulierendes Hormon) < 0,01 mU/l (Normwert 0,4–4,0 mU/l), einem fT3 (freies Trijodthyronin) von 11 pg/ml (1,7–3,7 pg/ml) und einem fT4 (freies Tetrajodthyronin) von 14 ng/dl (0,7–1,5 ng/dl)) mit hohen TSH-Rezeptor-Antikörper-Werten (30,4 IU/l; Normwert < 1,0 IU/l) und bestätigten die Verdachtsdiagnose eines Morbus Basedow mit endokriner Orbitopathie. Bei der klinischen Untersuchung wurden Aktivitätszeichen (Lidschwellung, Bindehautrötung und Chemosis) nachgewiesen, der Befund wurde als „schwer“ klassifiziert. Nach Vorstellung der Patientin in einer interdisziplinären Orbitasprechstunde erfolgte zunächst eine thyreostatische Therapie (Thiamazol 20 mg/Tag), und die Patientin wurde zur dringenden Aufgabe des Rauchens angehalten. Nach Erreichen einer peripheren Euthyreose wurde eine intravenöse Steroidtherapie (wöchentlich 250 mg Methylprednisolon i.v. über 12 Wochen) initiiert. Unter der immunsuppressiven Therapie und der Nikotinabstinenz war die Entzündung der Augen rückläufig. Bei klinischer Inaktivität mit persistierendem Exophthalmus wurde 6 Monate später eine knöcherne Entlastungsoperation durchgeführt. Die Doppelbilder bestanden nur noch bei extremem Aufblick, so dass von einer operativen Schielkorrektur abgesehen wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to George J. Kahaly.

Additional information

* Dieser Beitrag enthält Teile der Doktorarbeit von Katharina A. Ponto.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ponto, K.A., Kahaly, G.J. Endokrine Orbitopathie – aktuelle Diagnostik und Therapie*. Med Klin 103, 717–730 (2008). https://doi.org/10.1007/s00063-008-1112-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-008-1112-1

Navigation