Skip to main content
Log in

Kosten- und Ertragsanalyse internistischer Gemeinschaftspraxen

Cost-Effectiveness Study of Internist Joint Practices

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel:

Niedergelassene Ärzte und Ärztinnen sind auch Manager ihrer Praxis. Ein Arzt, der über seine ärztliche Qualifikation hinaus seine Praxis nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten führt, stellt seine wirtschaftliche Zukunft auf ein stabiles Fundament. Ziel dieses Beitrags ist es, zentrale Ansatzpunkte für effektives Management internistischer Arztpraxen aufzuzeigen.

Material und Methodik:

Insbesondere wurde untersucht, inwieweit sich Kooperationen auf die Ertrags- und Kostenstruktur auswirken. Hierzu wurde auf Datenmaterial der DATEV eG zurückgegriffen und die Kosten- und Ertragsstruktur von insgesamt 495 anonymisierten Betriebswirtschaftlichen Auswertungen internistischer Arztpraxen untersucht.

Ergebnisse:

Das prozentuale Praxisergebnis – sprich der Gewinn – kleinerer internistischer Gemeinschaftspraxen (durchschnittlicher Umsatz: 573 071 Euro) fällt um 6% höher aus als der Gewinn internistischer Einzelpraxen (durchschnittlicher Umsatz: 384 049 Euro). Dies zeigt, dass Gemeinschaftspraxen dieser Größe in der Regel wirtschaftlicher arbeiten. Dagegen erwirtschaften größere Gemeinschaftspraxen (durchschnittlicher Umsatz: 1 618 608 Euro) einen um 6% geringeren Gewinn als Einzelpraxen. Ursächlich hierfür sind ein im Vergleich zu internistischen Einzelpraxen höherer Materialverbrauch (+7%) sowie höhere Personal- (+3,5%) und Raumkosten (+0,2%). Anhand dieser Ergebnisse ist abschließend festzuhalten, dass internistische Gemeinschaftspraxen mittlerer Größe sowohl im Vergleich zu Einzelpraxen als auch zu Gemeinschaftspraxen bei hohem Umsatz am wirtschaftlichsten arbeiten.

Schlussfolgerung:

Anhand der Analyseergebnisse kann darauf geschlossen werden, dass internistische Kooperationen aus ökonomischer Sicht sinnvoll sein können, wobei die Höhe der Kosteneinsparung und Gewinnausweitung insbesondere von der Praxisgröße, vom angebotenen Leistungsspektrum und vom Personalmanagement abhängig ist.

Abstract

Background and Purpose:

Practicing doctors are managers of their own practice. A doctor, who manages his practice besides his technical qualification, considering business aspects, enables a solid economic base. The objective of this article is to point out key starting points for an effective management of internist doctors' practices.

Material and Methods:

Within the article it has particularly been analyzed, to what extent cooperations make an impact on the return and cost structure. For this purpose, a total of 495 business assessments from the DATEV eG of internist doctors' practices have been analyzed.

Results:

The percental returns of smaller internistic joint practices (averaged turnover: 573,071 Euros) is about 6% higher than the percental returns of internistic doctors' practices (averaged turnover: 384,049 Euros). This result shows that small internistic joint practices work more efficiently. In contrast to this result bigger joint practices (averaged turnover: 1,618,608 Euros) gain an about 6% lower percental return than internistic doctors' practices. The reasons for this result are, compared to the internistic doctors’ practices, the higher consumption of materials (+7%), the higher personnel costs (+3.5%), and the higher occupancy costs (+0.2%). On the basis of these results it can be concluded, that medium-sized internistic joint practices work more efficiently than internistic doctors' practices as well as large internistic joint practices.

Conclusion:

On the basis of the results it can be concluded, that internist cooperations can make good economic sense. However, the extent of cost efficiency and profit increase is particularly dependent on the size of the practice, the offered service portfolio, and the human resource management.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Raphael Patrick Dupierry.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dupierry, R.P., Kaschny, M. Kosten- und Ertragsanalyse internistischer Gemeinschaftspraxen. Med Klin 103, 473–476 (2008). https://doi.org/10.1007/s00063-008-1070-7

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-008-1070-7

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation