Skip to main content
Log in

Klimatische Hitzewellen und deren Konsequenzen für die gesundheitliche Betreuung vorgeschädigter Personen

The Importance of Atmospheric Heat Waves for Health Service in Already Altered People

Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Cite this article

Zusammenfassung

Die Arbeit beschreibt Überwärmungssyndrome als Folge von körperlicher Überanstrengung oder mangelnder Flüssigkeitszufuhr während atmosphärischer Hitzewellen, wie sie in den vergangenen Jahren auch in Mitteleuropa beobachtet werden konnten, möglicherweise als Folge eines Klimawandels. In Abhängigkeit vom Ausmaß der Belastung lassen sich leichte Belastungen – Hitzestress, Hitzesynkope und Hitzekrämpfe – von schweren Belastungszuständen – Überwärmung, Hitzschlag und Hyperthermie – nach Symptomen und Verlauf abgrenzen. Während in den leichten Fällen einfache physikalische Therapiemaßnahmen ausreichen, erfordern Überwärmung, Hyperthermie und Hitzschlag ein massives Eingreifen bis zur Einleitung intensivmedizinischer Maßnahmen. Besonders gefährdet sind alte und vorgeschädigte Personen, deren Salzhaushalt und Flüssigkeitsgleichgewicht relativ schnell dekompensieren können. Die Therapie hat die jeweilige pathophysiologische Situation unbedingt zu berücksichtigen.

Abstract

The paper deals with the problems of heat exhaustion and heat stroke related to exercise oder elevation of environmental temperature. After recommending a classification of heat disorders, the different clinical symptoms are presented. Old people and people with preexisting diseases are particularly affected and in danger. Therapeutic measures have to consider different mechanisms of an alteration of liquid and salt balance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter von Wichert.

Rights and permissions

Reprints and Permissions

About this article

Cite this article

von Wichert, P. Klimatische Hitzewellen und deren Konsequenzen für die gesundheitliche Betreuung vorgeschädigter Personen. Med Klin 103, 75–79 (2008). https://doi.org/10.1007/s00063-008-1017-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-008-1017-z

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation