Skip to main content
Log in

Therapie mit Peginterferon alfa bei Polyneuropathie durch eine Hepatitis-C-assoziierte Vaskulitis

Therapy with Peginterferon Alfa in a Patient with Polyneuropathy Caused by Hepatitis C-Associated Vasculitis

  • KASUISTIK
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund:

Typische Folgeerkrankungen der chronischen Hepatitis C sind die Leberzirrhose und das hepatozelluläre Karzinom. Auch andere Erkrankungen, wie etwa die Polyneuropathie, können mit der chronischen Hepatitis C assoziiert sein. Die immunsuppressive Behandlung der Polyneuropathie ist umstritten, da sie zu einer Verschlechterung der chronischen Hepatitis C führen kann. Ebenso kann die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis C mit Interferon-α die Polyneuropathie verschlechtern.

Fallbeschreibung:

Das vorliegende Fallbeispiel beschreibt eine Patientin mit vaskulitischer Polyneuropathie ohne Nachweis von Kryoglobulinen, assoziiert mit einer chronischen Hepatitis C. Vorherrschendes Symptom waren Schmerzen in den Unterschenkeln. Trotz einer immunsuppressiven Therapie mit Cortison und Methotrexat (MTX) kam es zu einer Verschlimmerung der Symptomatik, so dass die Patientin daraufhin mit Cyclophosphamid behandelt wurde. Bei weiterhin fehlender Besserung wurde eine Therapie der Hepatitis C mit Peginterferon alfa-2a und Ribavirin eingeleitet, worunter es schon nach kurzer Zeit zu einer deutlichen und anhaltenden Besserung der Symptomatik kam. Das Hepatitis-C-Virus wurde anhaltend eliminiert (SVR [„sustained virological response“]).

Schlussfolgerung:

Die kausale Therapie der chronischen Hepatitis C mit Peginterferon alfa-2a und Ribavirin hat sich im vorliegenden Beispiel als wirksame Maßnahme bei Hepatitis-C-assoziierter vaskulitischer Polyneuropathie herausgestellt.

Abstract

Background:

Liver cirrhosis and hepatocellular carcinoma are typical consequences of chronic hepatitis C. Also other comorbidities, such as polyneuropathy, can be associated with chronic hepatitis C. Therapy of polyneuropathy is controversial, because immunosuppressive therapy can accelerate chronic hepatitis C. Also antiviral therapy of chronic hepatitis C with interferon-α can aggravate polyneuropathy.

Case Report:

The presented case study describes a patient with vasculitic neuropathy without cryoglobulinemia associated with chronic hepatitis C. The predominant symptom was pain in the lower leg. Despite immunosuppressive therapy with cortisone and methotrexate (MTX), symptoms exacerbated following therapy with cyclophosphamide. Because of further lacking amelioration of symptoms, the patient was treated with peginterferon alfa-2a and ribavirin, which led to prompt marked and persistent amelioration of symptoms. Hepatitis C virus could be eliminated sustainedly (SVR [sustained virological response]).

Conclusion:

In this case report, causal therapy of chronic hepatitis C with peginterferon alfa-2a and ribavirin has proven to be effective in a patient with hepatitis C-associated polyneuropathy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Constantin Zoras.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zoras, C. Therapie mit Peginterferon alfa bei Polyneuropathie durch eine Hepatitis-C-assoziierte Vaskulitis. Med Klin 101, 243–247 (2006). https://doi.org/10.1007/s00063-006-1030-z

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-006-1030-z

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation