Skip to main content
Log in

Das HIV-Proteasehemmer-induzierte Insulinresistenzsyndrom

The HIV Protease Inhibitor-Induced Insulin Resistance Syndrome

  • ÜBERSICHT
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

q Hintergrund: HIV-Proteasehemmer führen zu einer Reduktion der Morbidität und Mortalität der HIV-Infektion. Durch die Therapie wird jedoch auch eine Insulinresistenz ausgelöst, die im Verlauf mit einer progredienten Entwicklung von Störungen des Glucose- und Lipidstoffwechsels einhergeht. Ähnlich wie beim allgemeinen Insulinresistenzsyndrom besteht ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko.

q Pathogenese: Studien an Tier- und Zellmodellen weisen darauf hin, dass HIV-Proteasehemmer bei kurzer Exposition eine Störung im Bereich des GLUT4-Glucosetransportsystems und bei längerer Exposition im Bereich der Insulinsignaltransduktion induzieren.

q Schlussfolgerung: Die Therapie mit HIV-Proteasehemmern sollte durch eine regelmäßige Überwachung metabolischer Veränderungen und kardiovaskulärer Schäden begleitet werden. Dies gilt insbesondere für Patienten mit familiären oder allgemeinen Risikofaktoren für einen Typ-2-Diabetes.

Abstract.

q Background: HIV protease inhibitors improve the morbidity and mortality of HIV infection, however, this therapy also initiates insulin resistance that is associated with an increasing development of disturbances in glucose and lipid metabolism. Similar to the common insulin resistance syndrome, treated patients also suffer from an increased cardiovascular risk.

q Pathogenesis: Studies based on animal or cell models suggest that HIV protease inhibitors induce short-term effects on GLUT4 glucose transport and longterm effects on insulin signal transduction.

q Conclusion: Therapy with HIV protease inhibitors should include regular monitoring of metabolic alterations and cardiovascular damage. Particularly patients with genetic or traditional risk factors for type 2 diabetes should be monitored frequently.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingang des Manuskripts: 20. 2. 2003. Annahme des Manuskripts: 21. 2. 2003.

Korrespondenzanschrift Dr. Morten Schütt, Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck, Telefon (+49/451) 500-2348, Fax -3339, E-Mail: morten.schuett@web.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schütt, M., Meier, M. & Klein, H. Das HIV-Proteasehemmer-induzierte Insulinresistenzsyndrom. Med Klin 98, 271–276 (2003). https://doi.org/10.1007/s00063-003-1256-y

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-003-1256-y

Navigation