figure 1

© image source/corbis

_ Eine Reihe sexuell übertragbarer Erkrankungen können sich auch im HNO-Bereich manifestieren, erklärte Priv.-Doz. Dr. Rainer Lundershausen, Erfurt, bei einem Vortrag im Rahmen der 50. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte in Mannheim. Dazu gehören z. B. Infektionen mit humanen Papilloma-Viren (HPV), Herpes-Viren sowie dem Epstein-Barr-Virus (EBV), aber auch Syphilis und HIV. So können bei oralsexuellen Praktiken etwa Primärläsionen einer Infektion mit Treponema pallidum im Bereich der Mundschleimhaut auftreten, gefolgt von regionalen Lymphknotenschwellungen im Halsbereich. Auch neurologische Symptome der Spätsyphilis, wie beispielsweise eine Fazialisparese können den Kopf-Hals-Bereich betreffen. In den letzten Jahren wird in Deutschland eine steigende Inzidenz der Syphilis beobachtet, berichtete Lundershausen. Im Jahr 2015 wurden dem Robert Koch-Institut 6.834 Fälle gemeldet und damit fast ein Fünftel mehr als im Vorjahr.

Die Zahl der gemeldeten HIV-Neudiagnosen ist 2015 ebenfalls erneut gestiegen, und zwar um 5 % gegenüber dem Vorjahr auf 3.674 Fälle. Eine akute HIV-Infektion verläuft initial wie ein grippaler Infekt mit Symptomen wie Fieber, Abgeschlagenheit, Lymphadenopathie und Pharyngitis, ein makulopapulöses Exanthem, Diarrhö und Gewichtsverlust können hinzukommen. Die unspezifische Symptomatik allein ist diagnostisch nicht wegweisend, nach einem Risikokontakt sollte jedoch an eine mögliche Ansteckung gedacht werden. Auf eine Immundefizienz infolge einer HIV-Infektion können Haut- und Schleimhautbefunde hinweisen, die auch in der Kopf-Hals-Region auftreten, beispielsweise eine ausgedehnte Herpes-Infektion, Ulzerationen an der Mundschleimhaut oder ein ausgeprägter Mundsoor. HIV-assoziierte neurologische Befunde können ebenfalls den HNO-Bereich betreffen, beispielsweise eine Fazialisparese, Otalgie, Tinnitus oder Innenohrschwerhörigkeit. Frühzeitig an eine HIV-Infektion zu denken sei besonders wichtig, um einerseits eine Weiterverbreitung zu verhüten, aber auch weil heute hervorragende Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, so Lundershausen.