Skip to main content
Log in

Kardiale Magnetresonanztomographie in der Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

Grundlagen und klinische Anwendungsmöglichkeiten

Cardiac Magnetic Resonance Imaging in the Diagnosis of Acute Coronary Syndrome. Basics and Clinical Value

  • Published:
Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Gegensatz zum chronischen Infarkt sind bisher nur wenige Daten über die Anwendung der kardialen Magnetresonanztomographie bei Patienten mit akutem Brustschmerz vorhanden. Bei Vorliegen üblicher klinischer Parameter könnte die kardiale Magnetresonanztomographie insbesondere bei Patienten ohne typische EKG-Veränderungen und vor Anstieg kardialer Biomarker zusätzlich eine unabhängige Aus sage bieten. Neben detektierbaren Wandbewegungsstörungen in der Funktionsanalyse verfügt die kardiale Magnetresonanztomographie insbesondere durch den Nachweis von myokardialem Ödem, Zonen der mikrovaskulären Obstruktion und später Kontrastmittelanreicherung in der Diagnostik der Myokardischämie über ein außerordentliches Potential. Dem steht jedoch sowohl der hohe zeitliche als auch finanzielle Aufwand gegenüber. Für eine genaue Bewertung der diagnostischen Wertigkeit und des Nutzens in der Prognosefestlegung in der Notaufnahme fehlen weiterhin große klinische Studien.

Abstract

In contrast to chronic myocardial infarction, data concerning the value of cardiac magnetic resonance imaging in patients with acute onset of chest pain are still rare. Even in the presence of characteristic clinical parameters, cardiac magnetic resonance imaging might provide independent evidence especially in the absence of typical ECG alterations and prior to biomarker elevation. Besides the ability to demonstrate wall motion abnormalities cardiac magnetic resonance imaging gains additional potential as to the detection of myocardial edema, microvascular obstruction (no-reflow) and myocardial necrosis. However, cardiac magnetic resonance imaging is expensive and time-consuming, and therefore may not be cost-effective. At present, a lack of sufficient diagnostic and prognostic data would make cardiac magnetic resonance imaging unsuitable for routine stratification of chest pain patients in an emergency department.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Breuckmann*.

Additional information

* Beide Autoren haben zu gleichen Teilen zur vorliegenden Arbeit beigetragen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Breuckmann*, F., Nassenstein*, K., Bruder, O. et al. Kardiale Magnetresonanztomographie in der Diagnostik des akuten Koronarsyndroms. Herz 33, 129–135 (2008). https://doi.org/10.1007/s00059-008-3110-8

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-008-3110-8

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation