Skip to main content
Log in

PROVACEL

A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Dose-Escalation Study of Intravenous Adult Human Mesenchymal Stem Cells (PROVACEL™) Following Acute Myocardial Infarction – Randomisierte, plazebokontrollierte Doppelblindstudie zur Untersuchung der zusätzlichen intravenösen Verabreichung mesenchymaler Stammzellen bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt

  • Cath Lab Hotline
  • Published:
Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen Aims and scope Submit manuscript

Hintergrund und Problemstellung:

Mesenchymale Stammzellen haben prinzipiell das Potential, sich in adulte Myozyten zu transdifferenzieren und im Myokard einzunisten („homing“), um so einen schlagenden Herzmuskelzellverband zu bilden. Präklinische Studien konnten bereits eine Verminderung der Infarktgröße und der Apoptoserate sowie eine Ver besserung der Gewebsperfusion zeigen. In diesem ersten klinischen Versuch sollten die Sicherheit und die mögliche Effektivität einer allogenen mesenchymalen intravenösen Stammzelltransplantation (MSC) gezeigt werden. Studienleiter war J. Hare, Miami, FL, USA.

Methodik

Zwischen Tag 3 und 10 nach einem akuten Myokardinfarkt wurden ansteigende Stammzellsuspensionen verabreicht (0,5 × 106, 1,6 × 106, 5 × 106, Plazebo).

Studiendesign

Randomisiert, plazebokontrolliert

Primärer Endpunkt

Sicherheitsaspekte nach 6 Monaten:

– Arrhythmien

– Lungenfunktion

– MACE

– Ektope Gewebsformation

– Gesamtzustand des Patienten

Patientenauswahl

Einschlusskriterien:

Randomisierung 1–10 Tage nach STEMI

LVEF 30–60%

Offene Infarktarterie, angiographisch dokumentiert

Karnofsky-Score > 60

Ausschlusskriterien:

Kardiogener Schock

Fehlendes Patienteneinverständnis

Anzahl der teilnehmenden Zentren

10

Evidence-based-Medicine-(EBM-)Score (www.TCTMD.com)

Klinischer primärer Endpunkt

Ja = 3

Nein = 0

0

Doppelblind (einschließlich Ärzten)

Ja = 1

Nein = 0

1

Beobachtungsintervall für den primären Endpunkt ≥6 Monate

Ja = 1

Nein = 0

1

Multicenter (mindestens 3 Zentren)

Ja = 1

Nein = 0

1

Externes und vom Steering Committee unabhängiges Clinical Event Committee/DSMB (Datensicherheit-Monitoring-Board)

Ja = 1

Nein = 0

0

Primärer Endpunkt erreicht

Ja = 1

Nein = 0

0

Power von ≥80% für den primären Endpunkt erreicht

Ja = 1

Nein = 0

0

Anteil des Follow-up der Patienten für angiographischen primären Endpunkt ≥80% und ≥95% für klinischen primären Endpunkt

Ja = 1

Nein = 0

0

Gesamt-EBM-Score

„Silber-Score“ für randomisierte, kontrollierte Studien (RaCT) oder kontrollierte Registerstudien (ReCT mit präspezifizierter Kontrollgruppe und Power-Kalkulation); es sind maximal 10 Scorepunkte möglich (J Intervent Cardiol 2006;19:485-92)

3

Ergebnisse (*p < 0,05)

 

MSC

Plazebo

Patientenanzahl

n = 34

n = 19

Patientencharakteristika

Beide Gruppen waren hinsichtlich der Ausgangsparameter vergleichbar

Primärer Endpunkt

„Adverse events“ pro Patient

5,3

7

Kardiale Beschwerden

44,1%

47,4%

Gastrointestinale Beschwerden

26,5%

21,1%

Immunologische Beschwerden

5,9%

0%

Infektionen

32,4%

26,3%

Rehospitalisationen

23,5%

31,6%

Ventrikuläre Arrhythmien

8,8%

36,8%*

Ektope Gewebsformation

5,9%

5,3%

LVEF Δ%

– 3 Monate

7%

4%*

– 6 Monate

8%

5%*

Schlussfolgerung und Kommentar:

Diese relativ kleine Studie (an zehn Studienzentren!) hat die Sicherheit der autologen mesenchymalen Stammzelltransplantation nach akutem Myokardinfarkt gezeigt. Besonders problematisch ist immer die potentielle Formation ektopen Gewebes mit der damit verbundenen Gefahr ventrikulärer Rhythmusstörungen. In der Plazebogruppe traten erstaunlicherweise ventrikuläre Rhythmusstörungen signifikant häufiger auf, so dass die Autoren zu dem Schluss kommen, dass eine mesenchymale Stammzelltransplantation sicher durchgeführt werden kann. Weitere Studien müssen allerdings neben der Sicherheit die Wirksamkeit der Methode nachweisen. Insgesamt sind die Studienergebnisse der Stammzelltherapie als sehr inhomogen zu bewerten.

B. Richartz, München

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Consortia

Additional information

ACC 2007, New Orleans, LA, USA

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

 . PROVACEL. Herz 32, 338 (2007). https://doi.org/10.1007/s00059-007-3013-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-007-3013-0

Navigation