Skip to main content
Log in

Molecular Basis of Obesity and the Risk for Cardiovascular Disease

Molekulare Grundlagen der Adipositas und das Risiko für koronare Herzerkrankungen

  • Published:
Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Atherosclerosis and cardiovascular disease (CVD) are the main causes of death in the Western world, for both men and women. The onset and development of diseases of the cardiovascular and cerebrovascular system are strongly dependent on multiple risk factors that promote pathologic conditions like atherosclerosis, hypertension and thrombosis. Besides genetic factors also environmental influences such as diet composition are known to be closely related to CVD. In this context obesity has been postulated as an independent cardiovascular risk factor. Data from the Framingham Heart Study have consistently shown that increasing degrees of obesity are accompanied by greater rates of CVD. At present, obesity affects 10–35% of the European and US population and increases steadily. As obesity is a serious health problem which promotes metabolic abnormalities (insulin resistance, hyperinsulinemia and dyslipidemia) and dramatically increases the risk for CVD, this review will focus on the epidemiologic and genetic background of obesity. Furthermore, the molecular mechanisms involved in obesity development and their contribution to CVD will be discussed.

Zusammenfassung

Atherosklerose und die damit vergesellschafteten kardiovaskulären Erkrankungen sind nach wie vor die Haupttodesursache in der westlichen Welt, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Entstehung und Fortschreiten dieser Erkrankung werden durch eine Reihe von Risikofaktoren getrieben, die letztendlich zur Atherosklerose, aber auch zu Bluthochdruck sowie erhöhter Thromboseneigung führen können. Neben genetischen Faktoren spielen Umwelt- sowie Ernährungsfaktoren eine große Rolle. In diesem Zusammenhang wurde auch das Vorhandensein von Übergewicht als kardiovaskulärer Risikofaktor beschrieben. Die Daten der Framingham Heart Study zeigten, dass es mit zunehmendem Übergewicht zum vermehrten Auftreten koronarer Herzerkrankungen (KHK) kommt. Derzeit sind zwischen 10% und 35% aller Europäer und US-Amerikaner übergewichtig—mit rasch steigender Tendenz. Dadurch wird Übergewicht zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem. In der Folge führt krankhaftes Übergewicht zu einer ganze Reihe von atheroskleroserelevanten Stoffwechselstörungen, wie Insulinresistenz, Hyperinsulinismus und Dyslipidämien, und in der Folge zu einer dramatischen Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen. Diese Arbeit wird sich mit den epidemiologischen und genetischen Ursachen von Übergewicht auseinander setzen. Darüber hinaus werden die molekularen Mechanismen, die zur Adipositas und in der Folge zur KHK führen, sowie sich hieraus entwickelnde neue Therapieansätze diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen R. Schaefer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Soufi, M., Sattler, A.M., Herzum, M. et al. Molecular Basis of Obesity and the Risk for Cardiovascular Disease. Herz 31, 200–206 (2006). https://doi.org/10.1007/s00059-006-2801-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-006-2801-2

Key Words:

Schlüsselwörter:

Navigation