Skip to main content
Log in

Zerebrale Folgen der Hypertonie

Cerebrovascular Sequelae of Hypertension

  • Originalarbeit
  • Published:
Herz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

Die arterielle Hypertonie ist der wichtigste Risikofaktor für den Schlaganfall. Der Nutzen einer antihypertensiven Therapie ist durch viele Interventionsstudien für die Primärprävention und inzwischen auch für die Sekundärprävention eindeutig belegt. Dies gilt für alle Altersgruppen. Prinzipiell sind alle Antihypertensivaklassen der ersten Wahl geeignet, eine Schlaganfallreduktion herbeizuführen. Differentialtherapeutische Empfehlungen gibt es bislang nicht, obwohl in einer Studie eine Überlegenheit eines Angiotensin-(AT-)II-Antagonisten gegenüber einem Betablocker bei gleicher Blutdrucksenkung gezeigt wurde.

Für die antihypertensive Behandlung bei akutem ischämischem Schlaganfall ist die Studienlage weiterhin so lückenhaft, dass alle Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaften nicht auf evidenzbasierten Daten beruhen. Generell sollte eine Blutdrucksenkung nur vorsichtig und langsam bei deutlich erhöhten Werten oder bei drohenden kardialen Komplikationen erfolgen. Möglicherweise sind auch hier Substanzen, die in das Renin-Angiotensin-System eingreifen, vorteilhaft.

Der Zusammenhang zwischen vaskulärer Demenz und Hypertonie gilt inzwischen ebenfalls als gesichert. Eine frühzeitige antihypertensive Therapie kann einer Demenzentwicklung und der Einschränkung kognitiver Funktionen vorbeugen.

Die 24-h-Blutdruckmessung (ABDM) sollte Bestandteil der Blutdruckdiagnostik zumindest in der Akutphase und der Sekundärprävention sein, um eine nächtliche Hypertonie zu erkennen.

Abstract.

Hypertension is the most important risk factor for stroke and vascular dementia. Antihypertensive treatment reduces stroke risk by 40%. Most probably, all antihypertensive drugs are equally effective with the exception of alpha blockers. One study showed superiority of an angiotensin (AT) II antagonist versus beta blocker in patients with hypertension and left ventricular hypertrophy.

Blood pressure is increased in many patients with acute stroke. In this phase, sudden drops in blood pressure should be avoided. All guidelines concerning antihypertensive treatment in acute stroke are not based on evidence.

For secondary prevention, the combination of an angiotensin- converting enzyme (ACE) inhibitor and diuretic reduced strokes by 28% after transient ischemic attack (TIA) or a first stroke. Whether this is a drug-specific effect or due to lowering blood pressure per se is investigated at the moment.

Antihypertensive treatment can reduce the incidence of vascular dementia and cognitive impairment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Schrader.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schrader, J., Lüders, S. & Diener, HC. Zerebrale Folgen der Hypertonie. Herz 28, 707–716 (2003). https://doi.org/10.1007/s00059-003-2512-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-003-2512-x

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation