Alles Corona? Auch wenn man in den vergangenen Monaten den Eindruck hatte, dass Pflege nur mit Corona assoziiert und von der Pandemie beherrscht wird, nehmen wir in dieser HEILBERUFE mal wieder einen Klassiker der Pflege in den Blick: Im PflegeKolleg "Wunde im Fokus" (Seite 11).

Künstliche Intelligenz Kürzlich las ich einen Krimi, in dessen Mittelpunkt ein Pflegeroboter stand. "Lisa" wurde verdächtigt, die Bewohner eines Pflegeheims zu töten. Auch ohne Krimi stimmt mich der Gedanke, vielleicht mal von einem Roboter gepflegt zu werden, nicht gerade froh. Doch KI steht ja für viel mehr: medizinischen Fortschritt oder den Einfluss auf den Zugang zu Wissen und damit auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung, wie unser Kollege und Autor Carsten Müssig schreibt (Seite 58).

Gespalten sind die Pflegenden in der Frage der Pflegekammer. Die Kammer in Niedersachsen befindet sich nach einer online-Umfrage, an der wohl 19% der Mitglieder teilgenommen haben, in Auflösung, über die Kammer in Schleswig-Holstein gab es gerade eine erneute Befragung mit erfreulich hoher Beteiligung: Von den rund 23.500 Abstimmungsberechtigten haben hier über 17.000 ihre Abstimmungsunterlagen zurückgeschickt. Wie auch immer das Ergebnis am 25. März (nach Druckschluss) ausfallen wird - während die einen froh sind, dass das Kapitel Pflegekammer in ihrem Bundesland endlich Geschichte ist, sehen andere, wie Prof. Martina Hasseler von der Ostfalia Hochschule Wolfsburg (Seite 7) die Gleichberechtigung bei der Gestaltung des Gesundheitssystems in Gefahr. Wie sehen Sie es?

Gute Information - Ihre

figure 1

Katja Kupfer-Geißler

Chefredakteurin

katja.kupfer-geissler@springer.com/facebook.com/springerpflege