Zum ersten Mal vergibt der Landesverband Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr einen Nachwuchspreis für Pflegepädagogen. Masterabsolventen der nordrhein-westfälischen Hochschulen waren aufgerufen, ihre mindestens mit „gut“ bewerteten Abschlussarbeiten einzureichen. Daniela Schlosser und Torsten Edelkraut haben das Auswahlverfahren gesteuert. „Wir sind beeindruckt von der Vielfalt der eingereichten Themen“, fassen die beiden zusammen. Unter diesem Eindruck entschied der Landesvorstand, auch 2019 wieder einen Nachwuchspreis auszuschreiben. „Hochschule und Bildungspraxis sollen durch diesen Preis vernetzt werden“, erläutert Torsten Edelkraut für den Vorstand. Man hoffe, den Bildungseinrichtungen Impulse für die Umsetzung wissenschaftlich fundierter Konzepte geben zu können.

In diesem Jahr begutachteten Prof. Dr. Wolfgang Heffels und Dr. German Quernheim als Juroren die Arbeiten und schlugen nun die „herausragende Masterarbeit 2018“ vor. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Der Öffentlichkeit werden die Preisträger im Rahmen der Landesversammlung am 11. Oktober 2018 in Dortmund vorgestellt.

Sektion Notfallsanitäter gegründet

Mit der Wahl von Jochen Hanisch zum Sprecher ist die Gründung der Sektion Notfallsanitäter im BLGS-Landesverband abgeschlossen. Jochen Hanisch ist erster stellvertretender Leiter der Berufsfachschule für Rettungsdienst und Notfallsanitäter im DRK Bildungszentrum Düsseldorf. Unterstützt wird er bei seiner Arbeit im BLGS von Thomas Weijers, der im Rettungsdienst der Feuerwehr Duisburg ausbildet. Arbeitsthemen hat die neue Sektion reichlich: So wolle man sich u.a. im zuständigen Landesministerium intensiv für eine bestmögliche Qualifikation der Klassenlehrer in den Notfallsanitäter-Schulen einsetzen.

Aktive Praxisanleiter

Wie erfolgreich das Treffen der Praxisanleitungen in der Regionalgruppe Köln Ende Juni war, zeigt eine Rückmeldung aus Teilnehmerkreisen: „Ich war vorher auch schon voller Tatendrang, aber das Treffen bei euch hat so das letzte Motivationsbröckchen geliefert, das mich aktiv werden lässt.“ schreibt eine Praxisanleiterin nach dem Treffen.

Fast 30 Praxisanleitungen diskutierten vier Stunden lang intensiv Konzepte der praktischen Ausbildung. Die Zeit reichte kaum aus. Impulse lieferten Martina Ziogos und Landesvorstandsmitglied Heinz Lönneßen (beide Krankenhaus Düren). Moderiert wurde die Veranstaltung von Sektionssprecherin Julia Hillert (Christliche Bildungsakademie Aachen), die für den 27. November 2018 die nächste Praxisanleiterkonferenz im Malteser Krankenhaus St. Hildegardis in Köln ankündigte. Das Thema dieses Treffens wird „Stellenbeschreibungen für Praxisanleitungen“ sein. Anmeldungen an: julia.hillert@luisenhospital.de

Fachtagung und Mitgliederversammlung

Die Fachtagung des BLGS-Landesverbandes NRW findet am 11. Oktober 2018 in Dortmund, Messe & Congress, Westfalenhallen statt. Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist „Integration von Migranten und Flüchtlingen in Pflegeberufe“. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich. Der Fachtagung folgt die Landesversammlung für Mitglieder des BLGS mit neuen Informationen aus dem Ministerium. Hinweise zur Veranstaltung und zum Anmeldeverfahren: http://www.blgs-nrw.de/downloads/flyer_12.blgs_fachtagung.pdf

figure 1

Teilnehmer der Praxisanleiterkonferenz der Regionalgruppe Köln

© BLGS