_ Zwei mal fünf Minuten Aktivität und Entspannung reichen aus, um das körperliche Wohlbefinden an Büroarbeitsplätzen zu verbessern. Diese These möchte das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden in den kommenden Monaten belegen: 185 Mitarbeiter nehmen an dem Pilotprojekt „Gesund und fit am Bildschirmarbeitsplatz“ teil, das im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Hochschulmedizin Dresden angeboten wird. Das Programm richtet sich nicht nur an die Mitarbeiter in der Verwaltung. Ebenso sollen das Pflegepersonal, die Ärzteschaft und Beschäftigte in Laboren angesprochen werden.

Die 185 Teilnehmer erhalten aktuell für insgesamt sechs Monate personalisierten Zugriff auf ein spezielles online-Trainingsprogramm. Automatisiert und auf den physischen Zustand angepasst, gibt das Programm jeweils fünf einmütige Übungen vor. Diese lassen sich am Arbeitsplatz, sitzend oder stehend und ohne großen Platzbedarf absolvieren. Ziel ist, dass jeder der Teilnehmenden zweimal täglich fünf Minuten eine aktive oder entspannte Pause am Arbeitsplatz verbringt, um einen Ausgleich zu arbeitsbedingten Belastungsfaktoren zu schaffen.