_ Das Programm für den Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit steht in den Details fest und ist auf der Website des Kongresses publiziert worden. Insgesamt umfasst es knapp 150 Einzelveranstaltungen mit rund 600 Referenten. Unter dem Hauptstadtforum Gesundheitspolitik als gesundheitspolitischem Dach des Hauptstadtkongresses finden drei Fachkongresse in Berlin statt: Krankenhaus Klinik Rehabilitation, Deutscher Pflegekongress und Deutsches Ärzteforum. Wichtige Veranstaltungen im Rahmen des Hauptstadtkongresses sind auch der Tag der Versicherungen, das Apothekerforum und zahlreiche Satellitensymposien zu spannenden Spezialthemen.

Die Chancen der Digitalisierung für die Versorgung nutzen

Die Kongresswebsite bietet diverse Funktionen, mit denen sich das umfangreiche Programm individuell verwalten lässt, um einen Kongressbesuch sinnvoll zu planen. Über die Auswahl von Favoriten kann man sich eine eigene Auswahl zusammenstellen und diese ausdrucken oder als PDF herunterladen. Darüber hinaus stehen Empfehlungsfunktionen zur Verfügung, mit denen Social-Media-Nutzer ihre Kontakte auf einzelne Veranstaltungen hinweisen können. Zudem lässt sich jede Kongress-Session über einen iCal-Schnittstelle auch in andere Kalendersysteme exportieren.

figure 1

Der Hauptstadtkongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Digitalisierung und vernetzte Gesundheit“. Es werden bahnbrechende Beispiele der digitalen Revolution aus Medizin und Pflege präsentiert und diskutiert. Außerdem wird es um die Frage gehen, wie die gewaltigen Chancen der Digitalisierung schnellstmöglich genutzt und zur Realität im Versorgungsalltag gemacht werden können.

Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit ist mit mehr als 8.000 Entscheidern aus Gesundheitswirtschaft und Politik die jährliche Leitveranstaltung der Branche. Der 21. Hauptstadtkongress findet vom 6. bis 8. Juni 2018 im CityCube Berlin statt.