_ Um die Gesundheitskompetenz der Deutschen nachhaltig zu stärken, hat ein Kreis von elf Experten aus Wissenschaft und Praxis einen „Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz“ erarbeitet. Denn nach aktuellen wissenschaftlichen Studien hat über die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland erhebliche Schwierigkeiten, mit gesundheitsrelevanten Informationen umzugehen. Es werden Empfehlungen für vier große Handlungsfelder ausgesprochen:

  • Die Gesundheitskompetenz in allen Lebenswelten fördern.

  • Das Gesundheitssystem gesundheitskompetent und nutzerfreundlich gestalten.

  • Gesundheitskompetent mit chronischer Krankheit leben.

  • Gesundheitskompetenz systematisch erforschen.

Die Entwicklungsarbeit wurde von einer gemeinsamen Geschäftsstelle der Universität Bielefeld und der Hertie School of Governance Berlin gesteuert. Mit dem Plan wird — ähnlich wie in den USA, Kanada, Australien, Schottland und Österreich — eine gesamtgesellschaftliche Strategie zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in Deutschland vorgelegt.