_ Im vergangenen Jahr hat sich die Organspende erneut rückläufig entwickelt. Nach vorläufigen Zahlen gab es bundesweit 797 Organspender, 60 weniger als im Jahr zuvor, teilt die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mit. Die Anzahl der gespendeten Organe ist um 9,5% auf 2.594 gesunken; im Jahr 2016 waren es noch insgesamt 2.867 Organe. Die bundesdurchschnittliche Spenderrate lag im Jahr 2017 bei 9,7 Spendern pro eine Million Einwohner. Bereits auf dem DSO-Jahreskongress im vergangenen November hatte die DSO mit Hinweis auf den niedrigsten Stand der Organspenden seit 20 Jahren einen Initiativplan mit klar definierten Handlungsschritten gefordert. Man brauche alle für die Transplantationsmedizin wichtigen medizinischen Fachgesellschaften, Vertragspartner, Patientenverbände und die Politik, um die Organspende in Deutschland gemeinsam wieder auf Kurs zu bringen, heißt es.