Stretching vor sportlich-muskulärer Belastung steht im Ruf, Muskelkrämpfen vorzubeugen — möglicherweise zu Unrecht, wie eine US-Studie nahelegt. Rehabilitationsmediziner hatten bei 15 Probanden das krampfpräventive Potenzial von Stretching getestet. Getestet wurden sowohl statisches Stretching als auch die auf Halten und Entspannen zielende propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF). Zum Vergleich diente der Verzicht auf Stretching. Testmuskel war der Flexor hallucis brevis. Die Dehnübungen verbesserten zwar den Bewegungsumfang des Großzehs bei der Extension (nicht bei Flexion). Eine Erhöhung der elektrischen Krampfschwelle war aber nicht festzustellen.
Literatur
Muscle Nerve 2017; online 23. August
Author information
Consortia
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Springer Medizin. Beugt Stretching vor dem Training Muskelkrämpfen vor?. Heilberufe 69, 20 (2017). https://doi.org/10.1007/s00058-017-3139-2
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00058-017-3139-2