figure 1

© Medioimages/Photodisc

_ Die Charité — Universitätsmedizin Berlin bietet eine spezielle Weiterbildung Notfallpflege an. Sie bereitet Pflegekräfte auf die Anforderungen in der Notaufnahme vor. Die deutschlandweit einzigartige Fachweiterbildung ist jetzt staatlich anerkannt. Pflegekräfte dürfen nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung die geschützte Bezeichnung der Notfallpflegerin oder des Notfallpflegers führen. Inhalte und Umfang der Weiterbildung hat die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin in einer Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung geregelt. Die Charité setzt mit ihrer Ausbildung, der Prüfung und den damit verbundenen Qualitätsstandards einen Meilenstein in der Notfallpflege in Deutschland. Durch die Weiterbildung von Fachpersonal wird die Qualität in der Patientenversorgung gesichert und weiter verbessert. In der zweijährigen, berufsbegleitenden Fachweiterbildung erhalten die Pflegenden Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, um auf die Versorgung von Patienten mit akuten medizinischen Notfällen vorbereitet zu sein. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 780 Stunden Theorie und 800 Stunden berufspraktische Anteile.