figure 1

© absolutimage /fotolia.com

_ Nadelstichverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungsarten im Gesundheitsdienst. Sie bergen ein hohes Infektionsrisiko und werden oft unterschätzt. Eine neue Broschüre der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) „Risiko Nadelstich — Infektionen wirksam vorbeugen“ zeigt, wie Einrichtungen ihre Beschäftigten bestmöglich schützen. Die Broschüre informiert über die Infektionsgefahr durch Nadelstichverletzungen im Praxis-, Stations- und Einrichtungsalltag. Sie zeigt auf, wie die entsprechenden Gefährdungen beurteilt, passende Schutzmaßnahmen festgelegt und vor Ort etabliert werden können. Ein Kapitel widmet sich Sicherheitsgeräten und Verfahren. Ferner wird erläutert, was zu tun ist, wenn sich doch jemand verletzt.