figure 1

© li.: Bayer HealthCare Deutschland; re.: Medtronic GmbH

_ Im März 2015 wurde eine neue Generation von Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe auf dem Markt gebracht. Die neue MiniMed 640G Insulinpumpe von Medtronic und das neue Blutzuckermesssystem Contour Next Link 2.4 von Bayer sind zwei Geräte, die intelligent miteinander kommunizieren. Auf der 50. Jahrestagung der Diabetologen in Berlin, stellten die beiden Firmen ihre High-Tech-Geräte auf einem Symposium vor. Experten nannten dies einen großen Schritt zum Closed Loop in der Diabetestherapie.

Der angestrebte Closed Loop, also geschlossene Kreislauf, sollte flexibel wie der Pankreas auf die Blutglukosekonzentration reagieren, und die Insulinzufuhr stoppen, wenn eine Hypoglykämie droht, erklärte Prof. Dr. med. Thomas Danne, Hannover. Diesem kommen die beiden Systeme: die Insulinpumpe MiniMed 640G das Blutzuckermesssystem Contour Next Link 2.4 bereits sehr nahe. Dr. med. Thorsten Siegmund, München, hat die beiden Geräte in der Praxis bereits überprüft. Die sensorgestützte Insulinpumpentherapie mit vorausschauender Insulinabschaltung sei bei korrekter Anwendung wie eine Versicherung gegen Hypoglykämien, so der Diabetologe.

Die Pumpe unterbricht mittels Predictive Low Glucose Management (PLGM) vorsorglich die Insulinzufuhr, wenn sich abzeichnet, dass innerhalb der nächsten 30 Minuten ein Blutzucker(BZ)-Wert von unter 60 mg/dl erreicht wird. Gebunden ist die Funktionalität dieses Systems an eine exakte Messung der BZ-Werte durch das CGM Contour Next Link 2.4. Er wird zweimal am Tag mit einem hierfür entwickelten sehr exakt arbeitenden BZ-Messgerät kalibriert. Eine Kalibrierung ist notwendig, da Messungen von einem CGM im Interstitium stattfinden, also nicht die Glukose direkt im Blut messen.

„Das Contour Next Link 2.4 liefert bessere Ergebnisse als die entsprechende Industrienorm verlangt“, berichtet Siegmund. Es sendet alle paar Sekunden Werte an die Insulinpumpe. Mit den exakten BZ-Werten steht und fällt auch das Frühwarnsystem PLGM.