Das HEILBERUFE PflegeKolleg — ein gemeinsames Projekt von Springer Medizin — Redaktion HEILBERUFE, der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

  • Jedes PflegeKolleg besteht aus mehreren Fachbeiträgen zu einem Thema und schließt mit einem Fragebogen ab.

  • Für die erfolgreiche Teilnahme an einem PflegeKolleg, die einen zeitlichen Aufwand von 3 Stunden erfordert, erhalten Sie ein Zertifikat; dieses sichert Ihnen zudem 3 Punkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender beim Deutschen Pflegerat (DPR).

So einfach nehmen Sie teil

Online

  • Falls Sie noch keinen Springer-Medizin-Zugang haben, bitten wir Sie, sich einmalig auf heilberufe.de zu registrieren.

  • Abonnenten tragen dabei auch ihre HEILBERUFE-Abonummer ein — dann nehmen Sie online kostenlos teil.

  • Nicht-Abonnenten benötigen eine TAN im Wert von 15 €, die vom Tag der Einlösung an vier Wochen gültig ist.

  • Diese TAN können Sie per E-Mail oder über www.heilberufe.de bei uns bestellen.

  • Gehen Sie auf heilberufe.de/pflegekolleg und wählen Sie den gewünschten Fragebogen aus.

Post/Fax

  • Gerne können Sie auch postalisch oder über Fax teilnehmen. Hier berechnen wir für die Bearbeitung jeden Fragebogens 5 € (Abonnenten) beziehungsweise 7,50 € (Nicht-Abonnenten).

  • Für Ambulante Dienste und Pflegeeinrichtungen bieten wir die Teilnahme zu besonderen Konditionen an.

  • Mehr erfahren Sie auf: heilberufe.de/pflegekolleg/kosten.php

Noch Fragen?

Rufen oder mailen Sie uns an: Tel.: 030/827875500 E-Mail: heilberufe@springer.com

Punkten und gewinnen!

_ Der wohlverdiente Ruhestand wird verbunden mit langen, ausgedehnten Reisen. Bleibt aber den künftigen Generationen nur noch die Kaffeefahrt, bei der ihnen die letzten Cents aus der Tasche gezogen werden? Endet die Weltreise im Nachbardorf? Und welchen Bedeutungszuwachs erfährt der Satz „Wer arm ist, muss früher sterben“ in der Zukunft? Unter dem Titel „Alt — Krank — Blank?“ bringen die Autoren Licht ins Dunkel des komplizierten Themas Rente und Vorsorge und erklären die wichtigsten Dinge, von denen heutzutage auch ein nicht studierter Ökonom wissen sollte. Und es regt an zu einem neuen Mittel der Vorsorge gegen Armut im Alter: dem Erhalt von Familie, Partnerschaft und Freundschaft. Den einzigen Dingen im Leben, die man sich nicht kaufen kann... Unter den PflegeKollegTeilnehmern dieser Ausgabe verlosen wir drei Bücher.

figure 1