figure 1

Katja Kupfer Geißler Director Professional Care falk.miekley@springer.com facebook.com/heilberufe

Eigentlich ist es egal, welchen Beruf Sie haben. Es ist auch egal, ob Sie für Ihre Profession brennen und Karriere machen oder den Job einfach machen, um Geld zu verdienen. Wenn Sie aber auch Kinder haben, werden Sie immer den berühmten Spagat veranstalten müssen. Und dann ist da auch noch der Partner ... Warum ich damit heute beginne? Weil es hinweist auf unsere „Prominente Patientin“, die wir Ihnen für gewöhnlich auf der letzten Seite von HEILBERUFE vorstellen (Seite 74). Studium, Promotion, erfolgreiche Ärztin, hatte dabei eine Patchwork-Familie mit neun Kindern zu managen und einen Diakon als Ehemann, den sie in seiner Gemeindearbeit natürlich auch noch unterstützte. Mich hat die Geschichte dieser Frau, so berührt, dass ich sie gern ins Rampenlicht geholt habe. Denn obwohl dieser Lebenslauf so modern anmutet, ist er doch 300 Jahre alt. Wissen Sie schon, wer dahinter steckt?

In den PflegeKollegs dieser HEILBERUFE widmen wir uns einem Klassiker in der pflegerischen Versorgung „Diabetes im Alter“ (Seite 9). Neben Problemen wie Nadelphobie und Inkontinenz finden Sie darin konkrete Handlungsanweisungen darüber, was Sie zum Beispiel bei Hyper- und Hypoglykämischen Komplikationen tun können. Auch in unserer zweiten Fernfortbildung „Koronare Herzkrankheit“, bei der uns das Deutsche Herzzentrum Berlin unterstützte (Seite 23), haben wir wertvolle Informationen für Sie zusammengestellt — inklusive einer Checkliste für Ihre Patienten: Was darf ich nach einer Herz-OP?

Neugierig geworden? Dann wünsche ich Ihnen viel Freude bei der Fortbildung mit HEILBERUFE,

Ihre

figure 2