_ Lymphostatische Krankheiten sind verbreitet und es gibt immer mehr Betroffene beispielsweise als Folge einer Krebsbehandlung. Dennoch ist die Akzeptanz in der Gesellschaft gering. Vielfach fehlt selbst bei Therapeuten und Ärzten das Wissen um die medizinischen Zusammenhänge. Hilfe von Betroffenen für Betroffene bietet seit 2012 die Lymphselbsthilfe e.V. als Bundesverband für Menschen mit lymphostatischen Erkrankungen in Deutschland. Der Verein informiert nicht nur über Ödeme und deren Behandlungsmöglichkeiten, sondern vernetzt darüber hinaus die Lymphselbsthilfe auf Bundesebene bzw. unterstützt den Aufbau und die Organisation regionaler Selbsthilfegruppen.

Das Informationsangebot wird von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kontinuierlich ausgebaut. So ist kürzlich die erste Ausgabe des Magazins „Lymphselbsthilfe“ erschienen und war, wie Vereinsvorsitzende Susanne Helmbrecht stolz erklärt, blitzschnell vergriffen. Ein Hinweis mehr, wie groß der Informationsbedarf von Menschen mit Lymphödemen ist. Schwerpunkt der ersten Ausgabe war die Physikalische Ödemtherapie. Tagungsberichte und Beiträge zur Krankheitsbewältigung runden die Startausgabe ab. Wer kein Exemplar der für Vereinsmitglieder kostenlosen Zeitschrift erhalten hat, kann sich das Magazin aber auch auf der Homepage des Vereins herunterladen. Schon im November soll die zweite Ausgabe erscheinen.

figure 1